Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Wintergastspiel

1946/47 Amsterdam
Raspinis
Parterreakrobatik
I

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Familie Raspini mit Balancen auf freistehenden Leitern, Zweitnummer von Edoardo Raspini; angekündigt als 6 (!) Raspinis mit Vater Oreste, Mutter Tamara, Schwester Elvira und…?

1946/47 Amsterdam
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fredy Knie sen. reitet die Hohe Schule auf «Rablo» ohne Sattel und Zaumzeug.

1946/47 Amsterdam
Fred Petoletti
Freiheitsdressur
S

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1. Programm vom 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fred Petoletti; eigtl. Alfred Håkansson * 15. September 1900 in Schweden † 31. März 1977 in Hamm, D *** Fred Petoletti führt Knie’s «Girlanden»-Pferde vor. Er ist… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Theresia & Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB · A

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Theresia «Reserl» & Dudy Leon Smith-Fontner Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979,… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1945 Annonciert «Jongleerkunst te Paard» Mr Leon Smith als Jongleur zu Pferd Ausführender: Alfred Dudy Leon Smith

1946/47 Amsterdam
Sawadas
Equilibristik
J · D

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947 Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt

1946/47 Amsterdam
Fred Petoletti
Freiheitsdressur
S

1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fred Petoletti; eigtl. Alfred Håkansson * 15. September 1900 in Schweden † 31. März 1977 in Hamm, D Fred Petoletti (nicht im Bild mit den Ponys!) präsentiert Knie’s Bierbrauer-Ponys. Ursprünglich beim deutschen… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Bertwinis, 3
Equilibristik
NL

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Die Bertwinis werden als «Gleichgewichtskünstler» angekündigt; beim Namen handelt es sich nicht um einen Verschrieb: Bertwin ist ein niederländischer Knabenvorname.  Bekannt sind einzig weitere Engagements: 1947 Circus Robert… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Vojtech Trubka
Raubtiere
CS

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947 Mit der grossen bengalischen Königstiger-Gruppe

1946/47 Amsterdam
Edoardo Raspini
Jongleur
I

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947

1946/47 Amsterdam
Tirana
Luftakrobatik

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Solotrapez

1946/47 Amsterdam
Andreff & Lucia
Clowns
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947 

1946/47 Amsterdam
Andreff & Cavallini
Clowns
CH · I

zum Bild: Andreff links, am Boden Rodolfo Cavallini; Weissclown hinten: Cobert Cavallini. R.A.I Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Thema: Boxentrée)  Die Gebrüder Cavallini treten zudem in einer zweiten Nummer als komische Jongleure auf. Coberto und… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Montbaron
Exoten

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1. Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Grosses Exotentableau mit Flusspferd «Oedipus» und der Schlangentänzerin Lucia.

1946/47 Amsterdam
Trisco
Luftakrobatik
NL

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Wagemut unter der Circuskuppel

1946/47 Amsterdam
Timenons
Springertruppe
MAR

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947

1945/46 Spanien-Portugal-Tournée

Fredy Knie sen. und Rolf Knie sen. treten erstmals in Spanien auf! Es ist eine denkwürdige Tournée auf der iberischen Halbinsel mit Halt in Madrid, Barcelona, Valencia und Saragossa; zum wahren Triumph wird das Gastspiel im Coliseu dos Recreios Lissabon:… Weiterlesen →

1945/46 Spanien · Portugal
Maurice & May
Fahrrad

angekündigt als «Fun on Wheel» handelt es sich tatsächlich um komische Fahrradartisten.

1945/46 Spanien · Portugal
Bijou(x)
Haustiere

Knie’s unreitbarer Esel (in Tat und Wahrheit ein Zebroid)«Bijoux» gehört auch auf den Saisons dieser Epoche zum Publikumsliebling. Wer wagt eine Runde auf «Bijou(x)»?

1945/46 Spanien · Portugal
Los Hermanos Diaz
Clowns
E

Maria und ihre Brüder José Pepito «Pepi» und Manolo «Nolo» Ruiz Diaz, die ab Winter 1951/52 als RUDI LLATA zusammen mit José «Joselito» Llata Fernàndez und Leonardo Fernàndez Weltruhm erlangten. Die Geschwister traten eigentlich mit einer Fuss-Leiter-Balance-Akt sowie einer Drahtseil-Nummer… Weiterlesen →

1945/46 Spanien · Portugal
Tanger, 7
Springertruppe

1945/46 Spanien · Portugal
Capitan Armano
Seelöwen

1945/46 Spanien · Portugal
Kimi & Co
Schimpansen

Die Schimpansengruppe gehört Jesus Vargas;

1945/46 Spanien · Portugal
Rolf Knie
Elefanten
CH

Angekündigt: «Baby» der seillaufende Elefant, Baby starb aber um 1945…

1945/46 Spanien · Portugal
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

1945/46 Spanien · Portugal
Dgorgevitch
Raubtiere

Dressur mit 7 Mähnenlöwen

1945/46 Spanien · Portugal
Johnny & Eveline de Kok
Raubtiere
NL

Eveline de Kok und ihre Panther, Bild mit freundlicher Genehmigung der Fotothek/Stadtmuseum Berlin angekündigt als Johnny de Kok & E(rika) Wys(s); die einen Quellen besagen, dass Erika Wyss Schweizerin sei, als wahrscheinlicher gilt der Name Charlotte Liedtke;

Charivari 1946

Bild: KNIE’s imposante Elefantenherde auf der Allmend in Luzern; Herr Rolf im Anzug; *** Geburt von Fredy Knie jun. am 30. September 1946; *** Saison auswärts: 8 Tigerschecken in Freiheitsdressur und Kamele, Lamas, Guanacos und Ponys bei Cirque AMAR, Frankreich;… Weiterlesen →

Charivari 1945

Im Spätherbst 1945 heiratet Fredy Knie sen. in Bern Pierrette Dubois; sie ist zehnfache Eislauf-Schweizer-Meisterin im Paarlauf und 17-fache Schweizer-Meisterin im Tennis; Eliane Knie weilt ab 1945 bis zur Geburt ihres Sohnes Charles 1947 nicht auf Tournée mit dem Schweizer… Weiterlesen →

1938/39 Amsterdam

Bild: Oude R.A.I. Gebouw, Amsterdam Wintergastspiel: Amsterdam vom 16. Dezember 1938 bis 5. Februar 1939, verlängert bis 9. März 1939: Fredy Knie reist am 10. Dezember 1938 mit 60 Pferden und Ponys, 8 Kamelen, Zebras und 5 Elefanten nach Amsterdam…. Weiterlesen →

Charivari 1937

Liliputanerschau «Die Stadt der kleinsten Menschen»: rechts vorne: Capt. Werner [21], 55 cm und die älteste Zwergenfrau der Welt Miss Adele [67], 79cm; KNIE reist 1937 mit zwei verschiedenen Chapiteaux: Typ «Rosenstadt», ein Zweimaster mit Fassungsvermögen 2500 Personen und dem berühmten… Weiterlesen →

Charivari 1936

Tod von Marie Knie-Heim [78] am 26.Mai 1936 in Zofingen AG; Witwe Ludwig Knies; Sturm verwüstet am Samstag 18.Juli 1936 in Biel während der Abendvorstellung das Chapiteau; Wintergastspiele 1936/37: Vojtech Trubka (seit 1935 bei KNIE) tritt über die Weihnachtstage 1936… Weiterlesen →

1934/35 Italien

Bild: Fredy Knie im Teatro Vittorio Emmanuele Turin Wintergastspiel 1934/35: Italien-Tournée (Theater und Hallen) Zwischen Dezember 1934 und März 1935 reisen die Knie’s nach Italien; u.a. in die Adriano-Halle Rom, wo Benito Mussolini in einer Vorstellung mit seinen Töchtern zugegen… Weiterlesen →

Charivari 1935

Die Produktion «India» wurde ein geschäftliches Desaster und trieb das Unternehmen beinahe in den Ruin. Charles Knie musste vom Grössenwahn befallen worden sein: Er verlor jegliches Mass für diese opulente Inszenierung! Sogar eine zusätzliche Begleitbroschüre entstand. Zwei Original-Ansichtskarten zu INDIA… Weiterlesen →

Charivari 1933

Rudolf Knie [48] stirbt an den Folgen einer Dickdarmerkrankung am 27.August 1933 in Rapperswil; *** Gerade bei diesem Saison-Programm fällt auf, dass niemals alle Nummern und Darbietungen in jeder Vorstellung zu erleben gewesen sein können: Die Vorstellung hätte ja gefühlte… Weiterlesen →

1931/32
Zirkus Zentral Wien

Original-Bildlegende in der KNIE-Illustrierten 1932/7.Jahrgang: 1931/32 übernahmen die Gebrüder KNIE mit der dortigen Direktion in Interessengemeinschaft ein Gastspiel im Zentral-Zirkus in Wien. Der gegenwärtigen Zeit entsprechend konnte ein festhonoriertes Engagement nicht erzielt werden. So übernahm man mit gemischten Gefühlen anstelle… Weiterlesen →

1932/33 Cirque Royal Bruxelles

Wintergastspiel ab Freitag 25. November 1932 Circus KNIE gastiert im Winter 1932/33 im CIRQUE ROYAL Brüssel. Er reist an mit einem Extrazug von 24 Wagen Länge. Er transportiert 10 Kamele, 14 Tiger, 12 Löwen, Eisbären und Exoten. Friedrich Knie zeigt seine… Weiterlesen →

Galerie 1932

Charivari 1932

Bild: Sturmschäden in Rorschach SG im April 1932; Circusplatz direkt am Bodensee *** Am Dienstagmorgen, 5. April 1932, zerstört ein Föhnsturm das Chapiteau in Rorschach SG am Bodensee. Der Sachschaden wird auf 40’000 Schweizer Franken beziffert. Julius Gleich vom gleichnamigen… Weiterlesen →

Charivari 1931

Der erste Viermaster, genannt «Etzel»! Kam hauptsächlich in den grösseren Orten mit längerer Aufenthaltsdauer zum Einsatz. Wintergastspiel: 22. Dezember 1931 bis 20.März 1932 200 Vorstellungen im ZENTRAL-ZIRKUS Wien 24 Eisenbahnwagen transportieren 320 Tiere nach Wien! Vorgesehen war anschliessend eine Oesterreich-Tournée,… Weiterlesen →

Charivari 1930

Im August 1930 spielte KNIE offenbar noch Zusatzvorstellungen in der Festhalle Luzern. Auf die Saison 1930 hin übernimmt Circus KNIE von CARL HAGENBECK eine zehnköpfige Tigergruppe, die ebenfalls Otto Sailer-Jackson unter seine Fittiche nimmt. Jedoch ab Herbst 1930 übernimmt Wesely… Weiterlesen →

1930
Charles Knie
Elefanten
CH

Bild oben: Bei den Tieren handelt es sich um vl. «Rosa» (1917-1974), «Dicky/Tiki» (1900-1944), «Queeny»(ca.1910-?). Charles Knie tritt im Winter 30/31 mit überwältigendem Erfolg im Pariser «Cirque d’Hiver» auf. 

Charivari 1929

Bild: Fredy Knie mit seinem ersten Schulpferd «Exzellenz» *** Gefeiert werden diese Saison 10 Jahre Schweizer National Circus Gebr. Knie, u.a. mit einem Jubiläumsumzug durch die Bundeshauptstadt Bern. *** Attraktion 1: Circus auf dem Eis Attraktion 2 : Völkerschau mit… Weiterlesen →

Charivari 1928

Bild: Die Damen des Molkow-Balletts verkaufen die KNIE-Illustrierte der Saison 1928. *** Fredy Knie feiert sein Debüt als jüngster Schulreiter der Welt und ziert das Cover der Illustrierten. Er soll erst in diesem Jahr auf den Geschmack mit Pferden zu… Weiterlesen →

Charivari 1927

Bild: Anneli Simon mit Doro Fips Anneli Simon stirbt am 19. März 1927 in Wald ZH an Tuberkulose. Sie wurde 21jährig. Bild unten: Anneli Simon mit Doro Fips, Eliane Knie und Fredy Knie Anmerkung: Selbstredend können nicht sämtliche unter <1927>… Weiterlesen →

Charivari 1926

In Anzeigen bewirbt Zirkus (!) KNIE Winterengagements «ab 15. November 1926 bis 1. April 1927» oder «Gesamtmaterial frei ab 1. November 1926 für 4 Monate evtl. Übernahme (in) feste Gebäude.» Im Angebot sind 40 Rassepferde, Jockeys, Jongleur zu Pferd, Hohe… Weiterlesen →

Charivari 1923

Auch im Winter 1923/24 sind Tiere vom Circus KNIE im Nouveau Cirque de Paris zu erleben. Der immer grösser werdende Tierbestand will auch winters unterhalten werden!

Charivari 1922

Winter 1922/23: Charles Knie gastiert mit Elefant «Dicky» und zwei Ponys während einer Frankreich-Tournée im Cinéma Royal Biarritz (Bild), im Palais Crystal Marseille und auf diversen Variété-Bühnen. Ebenfalls in La France weilt Friedrich Knie mit Exoten und Pferden. Er nimmt… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑