Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Seelöwen

2005
Mary-José Knie
Seelöwen
CH

Mary-José zusammen mit «Elvis» und «Chippy» mit den südamerikanischen Mähnenrobben «Elvis» und «Chippy» aus der Dressurschule der Duss Family Sealions;

2002
Ingo Stiebner
Seelöwen
D · GB

Ingo Stiebner mit «Ruby» mit den Mähnenrobben «Ruby» [13 Jahre, 200 kg] und «Cecil»

1996
Petra & Roland Duss
Seelöwen
CH

Petra & Roland Duss mit südamerikanischen [patagonischen] Mähnenrobben; 2. Saison nach 1991; Silberner Clown am 19. Festival du Cirque Monte- Carlo 1995

1991
Duss, Petra & Roland
Seelöwen
CH

Petra & Roland Duss mit südamerikanischen [patagonischen] Mähnenrobben; Silberner Clown am 19. Festival du Cirque Monte- Carlo 1995

1989
Germaine Knie · Juan Saez
Seelöwen
CH

Tiere von Roland Duss;

1981
Roby Gasser
Seelöwen
CH

Cover KNIE-Illustrierte 1981; Aufnahme aus dem Circus MERANO, Norwegen 1980 Roby Gasser, Sohn von Gerda und Conny Gasser (Die Tongas) mit den patagonischen Seelöwen Adolph [16], Daxi [7] und Susi [7]; Goldener Clown am 8. Festival International du Cirque Monte-Carlo… Weiterlesen →

1975
Franco Knie · Erica Knie
Seelöwen
CH

Erica Knie-Brosi und Franco Knie mit Captain Morris’ Sealions (KNIE 1969) dressiert von Barbara Morris

1969
Captain Morris
Seelöwen
USA

1963
Danions, Les
Seelöwen
F

Andrée und Fernand Danion aus Frankreich präsentieren 4 kalifornische Seelöwen mit der Attraktion eines seillaufenden Seelöwen

1959/60 Krone
Doris Hoppe
Seelöwen

Nummer von Eliane Knie übernommen; 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 3. Februar – 13. März 1960

1959 Cirque Royal
Konzelmann
Seelöwen
S

Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere Gastspiele im Cirque Royal; Winter 1932/33 Winter 1947/48

Charivari 1958

Bild: Kassa-Wagen und im Hintergrund die gewaltigen Pferdestallungen Nach der Pause zeigt KNIE ein Original-Texas-Rodeo mit echten Cowboys und Indianern, mit den Stars Derrick Rosaire und Lance King Manègen-Auguste: Bimbo, Con(n)y und Bobby (vermutlich Arthur Robert «Bobby» Nock, späterer Knieli)… Weiterlesen →

1957
Eliane Knie
Seelöwen
CH

Eliane Knie 1957 mit ihren Seelöwen © Archiv Circus Knie Eliane Knie präsentiert musizierende, jonglierende und balancierende Seelöwen; Einstudierung: Richard & Hella Decker Tiere: Charly, Leo, Micky, Lothus, Neptun

1957 Krone
Eliane Knie
Seelöwen
CH

Eliane Knie 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957

1957 Krone
Eliane Knie
Seelöwen
CH

Eliane Knie 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957

Charivari 1955

Bild: Eugen Knie, das Foto ist beschriftet mit «Eugen’s letzter Tag im Zirkus» Quelle: Hans Schoellhorn Letzte Saison mit Eugen Knie; der letzte Vertreter der 4. Generation starb am 9. Oktober 1955 nach langer Krankheit; Manègen-Debüt von Louis Knie (6…. Weiterlesen →

Charivari 1954

Die kleinsten Menschen der Welt sind mit auf Saison 1954, die Manias-Liliputaner-Parade; Geburt von Franco Knie am 8. September 1954 in Rüti ZH; Sohn von Genoveffa Tina und Rolf Knie-Di Giovanni Rolf Knie jun. steht erstmals als Clown in der… Weiterlesen →

Charivari 1952

Bild: Ihre Majestät Königin Elisabeth II. besucht im Winter 1952/53 eine Vorstellung von BERTRAM MILLS in der OLYMPIA-Hall London. Dabei findet auch eine Begegnung mit Fredy Knie statt (rechts im Bild). Wintergastspiel vor der Tournée 1952: Hella & Richard Decker… Weiterlesen →

1952
Hella Decker
Seelöwen

Annonciert als «Miss Hella» eigtl. Hella Decker, Gattin von Dresseur Richard Decker; 2.Saison nach 1949; Richard Wilhelm Otto Decker * 28. Dezember 1901 in Briesenhorst, Brandenburg † 11. Februar 1978 in Zusenhofen-Oberkirch, Nähe Offenburg D Hella Decker † 7. Mai… Weiterlesen →

1951 Cirque Royal
Hella Decker
Seelöwen
CH

Knie’s 5 Seelöwen; Tiere: Lotus, Micky, Darling, Leo, Charly 2. Programm vom 1. Februar bis 11. März 1951 eigtl. Hella Decker, Gattin von Dresseur Richard Decker; Richard Wilhelm Otto Decker * 28. Dezember 1901 in Briesenhorst, Brandenburg † 11. Februar… Weiterlesen →

Charivari 1950

Eugen Knie auf dem Cover der Illustrierten 1950 Wintergastspiel vor der Saison 1950: 16. – 26. Februar 1950: Fredy Knie sen. tritt mit Schulpferd «Rablo», Tigerschecken und Ponys in einer internationalen Circusschau des Hallenstadions Zürich auf. Zudem dabei August Natsch… Weiterlesen →

Charivari 1949

Plakat oben: Debüt der Brüder Fredy und Rolf Knie am Mittwoch, 21. Dezember 1949 im BLACKPOOL TOWER CIRCUS. Geburt von Rolf Knie jun. am 16. August 1949, Sohn von Fredy Knie sen. und  Pierrette Knie-Dubois Sideshow auf Saison 1949: Liliputaner-Schau… Weiterlesen →

1949
Hella Decker
Seelöwen

Annonciert als «Miss Hella», eigtl. Hella Decker, Gattin von Dresseur Richard Decker Richard Wilhelm Otto Decker * 28. Dezember 1901 in Briesenhorst, Brandenburg † 11. Februar 1978 in Zusenhofen-Oberkirch, Nähe Offenburg D Hella Decker † 7. Mai 1986 Tiere: Lotus,… Weiterlesen →

1945/46 Spanien · Portugal
Capitan Armano
Seelöwen

1937
Else Wallenda
Seelöwen
D

4. Saison nach 1926 · 1927 und 1930; sensationell: Hochstand eines Tieres auf einer Flosse;

1932
Palermo
Jongleur · Seelöwen

Neuartige Kombination von Jongleurkunst und Seelöwendressur.

1930
Else Wallenda
Seelöwen
D

Else Wallenda präsentiert mit ihrer Tochter eine Seelöwendressur; «Neptun» macht als einziger Seelöwe auf einer Vorderflosse den Hochstand; 3. Saison nach 1926 und 1927

1927
Else Wallenda & Partnerin
Seelöwen
D

Else Wallenda mit ihrer Tochter; 2. Saison nach 1926

1926
Else Wallenda
Seelöwen
D

Else Wallenda & Partnerin (es handelt sich um ihre Tochter)  

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑