Saison 1993 auswärts: Géraldine-Katharina Knie nimmt ein Engagement beim deutschen Circus RONCALLI an und zeigt ihre Ungarische Post, eine Freiheit und reitet zusammen mit Eliana Paul die Hohe Schule.
Covergirl im April 1993: Géraldine-Katharina Knie. Géraldine-Katharina Knie verbringt die Saison 1993 bei Circus RONCALLI in Deutschland und zeigt ihre Ungarische Post, eine Freiheit und gemeinsam mit Eliana Paul eine Hohe Schule. Im selben Programm ist auch Clown GASTON dabei!… Weiterlesen →
Ensemble 1984 in Genf Der zweite Programmteil widmet sich ganz der chinesischen Circuskunst. Als Nummerngirl agiert Sharon. Das Schweizer Fernsehen überträgt direkt als 24-Stunden-Reportage ununterbrochen vom Abbau in Zürich am 24. Mai bis zur ersten Vorstellung in Schaffhausen am 25…. Weiterlesen →
Bild: Neu bei KNIE ist Werbeclown Lubino Nummerngirls: Miss Danuta + Miss Silvia Saison 1983 auswärts: Mary-José & Fredy Knie jun. gehen mit Tochter Géraldine-Katharina zum Circus RONCALLI in Deutschland. Sie begeistern mit Tigerin «India» auf Nashorn «Zeila», einer Freiheit… Weiterlesen →
Im Finale von rechts: Franco, Louis, Armando Gaona, Germaine, Ricardo Gaona, Alfredo Smaldini, Tito Gaona, Mary-José und Fredy Knie jun. Rolf Knie jun. ist hinter Alfredo Smaldini am Pistenrand zu erkennen Nummerngirl: Miss Danuta; mit Parade und Charivari durch Romanovi-Mitglieder;… Weiterlesen →
Bild: Finale 1981 Plakatsujet 1981 mit «Seehund» von Herbert Leupin bereits 1957 · 1963 · 2002 verwendet. Nummerngirls: Miss Danuta + Miss Elzbieta; Bild: Miss Danuta Saison auswärts: Sacha Houcke sen. präsentiert einmal mehr im deutschen Circus BUSCH-ROLAND ein Exotentableau… Weiterlesen →
Bild: Dressursensation von Louis Knie: Löwe «King» reitet auf «Sahib-Fridolin» Manège-Debüt von Louis Knie jun. als Tarzan mit «Sahib-Fridolin»! TV-Reportage von RTS aus Langnau BE (11.-12. August 1980): «Kinder zeichnen im Circus» Am 5. November 1980 erblickt Doris-Desirée, Tochter von… Weiterlesen →
Am 15. Juni 1979 stirbt Alfred Dudy Leon Smith im 74. Lebensjahr, er diente 60 Jahre dem Unternehmen Knie. Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 † 15. Juni 1979 Am 18. August 1979 stirbt Arthur Nock – KNIELI… Weiterlesen →
Bild: vl Fredy Knie jun. und Mary-José, Rolf Knie jun. und Erica, Louis Knie und Germaine, dann Franco Knie Jubiläumsfestspiele 60 Jahre Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE! Die Tournée umfasst 59 Orte, wovon ein Ein-Tages-Platz: Romont FR. In Zürich blieb man… Weiterlesen →
Geburt von Gregory-Frédéric Knie am 9. Oktober 1977, Sohn von Erica und Rolf Knie-Brosi; Géraldine-Katharina Knie ist die erste Vertreterin der 7. Generation und tritt mit vier Jahren bereits regelmässig im Hauptprogramm auf, natürlich unter Obhut von Vater Fredy Knie… Weiterlesen →
Auf dieser Saison erstmals mit beleuchteter Piste! Bild: Vater und Sohn Fredy Knie. Saison auswärts: Mecky und Rupert Bemmerl präsentieren die KNIE-Elefanten und Vater und Sohn Sacha Houcke Exoten und Pferdedressuren beim deutschen Circus BUSCH-ROLAND. Sacha Houcke jun. kam im… Weiterlesen →
Louis Knie sen. präsentiert erstmals drei reitende Tiger auf Elefanten! Die Tournéee 1975 umfasst 62 Orte mit dem Ein-Tages-Platz Moudon. Erste Delphingeburt im Kinderzoo am 30. Juli 1975! TV-Reportage (RTS) «Les Oiseaux de Nuit», 1975 Saison auswärts: Mecky und Rupert… Weiterlesen →
Bild: Frau Margrit Knie-Lippuner 1897 – 1974, 4. Generation Der Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE trauert um das letzte Mitglied der 4. Generation: Frau Margrit Knie-Lippuner stirbt am 12. April 1974. Sie war die Mutter von Fredy und Rolf KNIE sen…. Weiterlesen →
Geburt von Géraldine-Katharina Knie am 19. Januar 1973. Die Familie KNIE nun in 7. Generation: Mary-José und Fredy Knie jun. mit Tochter Géraldine-Katharina. Bild von der Taufe mit Ur-Grossmutter Frau Margrit Knie-Lippuner (4. Generation), Vater Fredy Knie-Galland (6.Generation) und Töchterchen… Weiterlesen →
Heirat von Fredy Knie jun. mit Mary-José Galland am 1. August 1972 in Luzern (standesamtlich am 4. April 1972 in Rapperswil); … und bereits auf dem Cover der Schweizer Illustrierten am 31. Juli 1972! Neue Dressursensation von Fredy Knie jun…. Weiterlesen →
Zum ersten Mal in der Manège vereint: Breitmaulnashorn «Zeila» und Giraffenbulle «Lucky» – dank Fredy Knie jun.! Zebras, Lamas, Guanakos, Alpakas [neu!], Dromedare, Watussirinder, schottische Hochlandrinder, Yaks, Zebus, ungarische Steppenrinder; «Lucky» stirbt am 30. Juli 1973 auf Tournée mit dem… Weiterlesen →
3. Wasser-Schau nach 1934 und 1952; Rolf Knie sen. nimmt Abschied von der Manège. Saison auswärts: Louis Knie gastiert mit Baby-Elefanten und Exoten beim Circus SCOTT in Schweden; Sacha Houcke sen. präsentiert die Bierbrauer-Ponys, ein grosses Exoten-Tableau (Kamele, Guanacos, Lamas,… Weiterlesen →
Bild: 6. Generation mit Louis, Fredy jun und Rolf Knie jun. Jubiläumsfestspiele «50 Jahre Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE» mit Charivari, Feuerwerk auf dem Seil und einem Starprogramm. Ein Schmankerl von der Hauptprobe am 18. März 1968 In dieser Saison arbeiten… Weiterlesen →
Rolf Knie sen. feiert 30-jähriges Jubiläum als Elefantendompteur; 1. Saison von seinem ältesten Sohn Louis Knie, * 23. Juni 1951 Beitrag vom Schweizer Fernsehen in der Sendung «Antenne» vom 13. März 1967 Fredy Knie jun. absolviert die Rekrutenschule in Aarau…. Weiterlesen →
Bild: Belegschaft von Circus KNIE am 29.Juni 1966 in Neuchâtel, Fotograf: Yves Debraine (Hoffotograf der Familie Chaplin!) Hier die personengenaue Bildlegende <Belegschaft 1966> Reprisen: Knieli, Conny Feist & Enrico Randelli Nummerngirls: Lotti Nock & Jeane Buchardt Ansage: Jonny Buchardt &… Weiterlesen →
Bild: Kassawagen Nr. 1, 1965 *** Reprisen: Knieli, Viki, Conny sowie Enrico Randelli Viki: eigtl. Viktor Kremo als Ballonskulpteur *** Saison auswärts: Gilbert Houcke präsentiert KNIE’s Tigergruppe bei «Artisten, Tiere, Attraktionen», Wien (Februar), dann auf Sommmersaison beim Cirque PINDER, Frankreich… Weiterlesen →
Am 15. Februar 1963 kommt es zur ersten Elefantengeburt in der Schweiz: Sahib-Fridolin, Sohn von Siam und Ceylon I Die Taufe von Sahib-Fridolin fand bereits am 24. April 1963 auf dem Dach des Zürcher Warenhauses Jelmoli statt. Porträts Adda &… Weiterlesen →
1. komplette Saison von Fredy Knie jun. Wintersaison auswärts: Herr Fredy Knie sen. gastiert vor der Sommertournée im Februar 1962 bei «Artisten · Tiere · Attraktionen ATA» in der Stadthalle Wien. Er präsentiert den berühmten 12er-Zug Lipizzanerhengste. Nummerngirl: Lotti Nock… Weiterlesen →
Bild: vorne von links: Franco und Louis, Söhne von Genoveffa Tina und Rolf Knie-di Giovanni und hinten Rolf und Fredy, Söhne von Pierrette und Fredy Knie-Dubois Bild vom Finale 1961, Herr Fredy verabschiedet sich mit dem obligaten «… und uf… Weiterlesen →
Giraffenbulle «Lucky» ist erstmals in einem Programm zu sehen: Franz Richard Althoff präsentiert ihn mit 2 Tarpanen. Im Bild: zu Pferd Fredy Knie sen.! Programmbeschrieb 1960 im Thurgauer Tagblatt vom 31. Mai 1960 (3 Seiten) Ein Sturm mit eiergrossen Hagelkörnern… Weiterlesen →
Blättern im Programmheft 1959 Ende Tournée 1959 verlässt Eliane Knie zusammen mit ihrem Partner Jacky Lupescu die Firma. Bild von 1957. Ende Tournée 1959 beschliesst Vojtech Trubka aus gesundheitlichen Gründen seine einzigartige Manègenkarriere als Raubtierlehrer nach 25 Jahren Zugehörigkeit zum… Weiterlesen →
Bild: Kassa-Wagen und im Hintergrund die gewaltigen Pferdestallungen Nach der Pause zeigt KNIE ein Original-Texas-Rodeo mit echten Cowboys und Indianern, mit den Stars Derrick Rosaire und Lance King Manègen-Auguste: Bimbo, Con(n)y und Bobby (vermutlich Arthur Robert «Bobby» Nock, späterer Knieli)… Weiterlesen →
Bild: Georges Rusza, Elefantenfachmann par excellence stirbt in Neuchâtel im Juli 1957. Plakatsujet «Seelöwe» 1957 ebenso 1963 · 1981 · 2002 Während des Gastspiels in Neuchâtel (15.-18. Juli) stirbt vor einer Morgenprobe Elefantendresseur Georges Rusza. Noch am selben Abend führt… Weiterlesen →
Manègendebüt von Louis Knie als jüngster Elefantendompteur! Weltpremière in der Circusgeschichte: Rolf Knie sen. präsentiert afrikanische Elefanten in der Manège. Bulle «Siam» kommt in die Elefantenherde. Ceylon-Völkerschau mit indischen Tempeltänzern und Yoghis; eine Truppe aus der Stadt Kandy im damaligen… Weiterlesen →
Bild: Eugen Knie, das Foto ist beschriftet mit «Eugen’s letzter Tag im Zirkus» Quelle: Hans Schoellhorn Letzte Saison mit Eugen Knie; der letzte Vertreter der 4. Generation starb am 9. Oktober 1955 nach langer Krankheit; Manègen-Debüt von Louis Knie (6…. Weiterlesen →
eigtl. Gilbert Hippolyte Houcke, * 28. Mai 1918 in Grenoble; von Haus aus sind die Houckes Schweden; † 15. Dezember 1984 in Uzès bei Avignon, bestattet in Annière bei Paris im Familiengrab ******* Ursprünglich arbeitete Gilbert Houcke wie seine Brüder… Weiterlesen →
Rupert Bemmerl: * 13. August 1931 in Steinach bei Straubing, Bayern, Deutschland; † 13.Februar 2013 in Rapperswil SG, Schweiz Rupert Bemmerl kam im September 1955 von Billy Smart zu KNIE und arbeitete zwischen 1958 und 1986 mit den verschiedensten KNIE-Tiernummern… Weiterlesen →
Die kleinsten Menschen der Welt sind mit auf Saison 1954, die Manias-Liliputaner-Parade; Geburt von Franco Knie am 8. September 1954 in Rüti ZH; Sohn von Genoveffa Tina und Rolf Knie-Di Giovanni Rolf Knie jun. steht erstmals als Clown in der… Weiterlesen →
Bild: Oana und Charles Chaplin mit Kind «150 Tiere in der Manège!» Tierauslad und Umzug zum Circusplatz Schützenmatte in Bern 26. Juni 1953 (ohne Ausfalltag!); Fotos: Peter Studer, Nachlass © Archiv Circus KNIE Am 15. Oktober 1953 besucht Sir Charles… Weiterlesen →
Bild: Ihre Majestät Königin Elisabeth II. besucht im Winter 1952/53 eine Vorstellung von BERTRAM MILLS in der OLYMPIA-Hall London. Dabei findet auch eine Begegnung mit Fredy Knie statt (rechts im Bild). Wintergastspiel vor der Tournée 1952: Hella & Richard Decker… Weiterlesen →
August Natsch arbeitete ab Herbst 1948 mit KNIE’s Eisbären. August-Wilhelm Natsch stammt aus Mels SG: * 30. Mai 1928 † 24. Januar 1990 August Natsch heuert 1947 bei KNIE an, er wird zuerst in den Pferdestall, dann zu den Exoten… Weiterlesen →
Wintergastspiel vor der Saison 1951: Die Knies weilten von Dezember 1950 bis Februar 1951 erneut im Cirque Royal Bruxelles und im HIPPODROOM Antwerpen. Siehe <1951Cirque Royal>. Hierbei feiert der vierjährige Fredy Knie jun. als erster Vertreter der 6. Generation sein… Weiterlesen →
Eugen Knie auf dem Cover der Illustrierten 1950 Wintergastspiel vor der Saison 1950: 16. – 26. Februar 1950: Fredy Knie sen. tritt mit Schulpferd «Rablo», Tigerschecken und Ponys in einer internationalen Circusschau des Hallenstadions Zürich auf. Zudem dabei August Natsch… Weiterlesen →
Plakat oben: Debüt der Brüder Fredy und Rolf Knie am Mittwoch, 21. Dezember 1949 im BLACKPOOL TOWER CIRCUS. Geburt von Rolf Knie jun. am 16. August 1949, Sohn von Fredy Knie sen. und Pierrette Knie-Dubois Sideshow auf Saison 1949: Liliputaner-Schau… Weiterlesen →
Bild: Erstmals weilt die Reiterfamilie Enrico Caroli beim Circus KNIE im Engagement: grosse Abbildung Pyramide: vl. Ernesto Caroli, Untermann Enrico mit Dora, Francesco, Untermann Valodia Sabolewski mit Jiuria Sabolewski; Gruppenbild siehe Eintrag bei der Nummer; Ab dieser Saison sind technisch… Weiterlesen →
Tigertaufe mit Weltstars! vl. Rolf Knie sen., Vojtech Trubka, Rita Hayworth, Teddy Stauffer, Fredy Knie sen. und eventuell Alfons Steffin im Profil. Starartist Franzl Furtner (1907-1994) alias Unus als «Aufhänger»; * 19. Oktober 1907 in Eichgraben, östlich St.Pölten A; †… Weiterlesen →
Bild: KNIE’s imposante Elefantenherde auf der Allmend in Luzern; Herr Rolf im Anzug; Geburt von Fredy Knie jun. am 30. September 1946; Saison auswärts: 8 Tigerschecken in Freiheitsdressur und Kamele, Lamas, Guanacos und Ponys bei Cirque AMAR, Frankreich; Bijou(x), der… Weiterlesen →
Im Spätherbst 1945 heiratet Fredy Knie sen. in Bern Pierrette Dubois; sie ist zehnfache Eislauf-Schweizer-Meisterin im Paarlauf und 17-fache Schweizer-Meisterin im Tennis; Eliane Knie weilt ab 1945 bis zur Geburt ihres Sohnes Charles 1947 nicht auf Tournée mit dem Schweizer… Weiterlesen →
In der Seitenschau: die Fischmenschen «2 Aegirs» als Dauertaucher; Vater Friedrich Knie stirbt am 27.Apri 1941; Wochen später stirbt auch Doro Fips; Die 5. Generation übernimmt. *** Saison auswärts: Vojtech Trubka nimmt ein Engagement bei Circus SARRASANI mit KNIE’s Tigern… Weiterlesen →
Bild: Melencias, Völkerschau mit Sioux-Indiandern: Stammeshäuptling Samohaba und seiner Tochter Tsh-Koo-Dah. *** Jubiläum «135 Jahre Dynastie KNIE» (Gründung 1803) Festumzug in Bern am Sonntag 19. Juni 1938, siehe <Jubiläumsumzug 1938> *** NEU: Beginn der öffentlichen Tierproben! Stark erweiterte Tierschau mit… Weiterlesen →
Liliputanerschau «Die Stadt der kleinsten Menschen»: rechts vorne: Capt. Werner [21], 55 cm und die älteste Zwergenfrau der Welt Miss Adele [67], 79cm; KNIE reist 1937 mit zwei verschiedenen Chapiteaux: Typ «Rosenstadt», ein Zweimaster mit Fassungsvermögen 2500 Personen und dem berühmten… Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑