Ankündigung: Lio Hoi Tsehn mit seinen heiligen Chung-Chusen; Im Programm und in der Sideshow zu erleben; offenbar mit Zopfhang-Artistik.
5. Generation in der Manège: Fredy Knie sen. und Rolf Knie sen. genannt «D’Oro» [= Doro Fips!]
Hinter diesem klangvollen Pseudonym verbergen sich selbstredend Eliane (15, Namensgeberin), Fredy (10) und Rolf Knie (9) mit halsbrecherischer Bodenakrobatik. Wohl alternierend mit D’Oro-Nummer im Programm. 1928: Trio Elionores! im Bild: Eliane Knie
4 Herren in ihrer «gleichzeitig humoristischen wie ernsthaften Produktion»
Kraftmenschen: «Die stärksten Akrobaten und Equilibristen der Epoche» und schwelgend «Rien n’est plus impressionant que leur prodigieuse adresse»;
So nennen sich die Junioren der 5. Generation Eliane (Namensgeberin der Nummer), Fredy und Rolf Knie in einem Equilibristik-Akt. Eliane Knie (*1915), Tochter von Hélène und Eugen Knie-Zeller; Fredy (*1920) und Rolf Knie (*1921), Söhne von Margrit und Friedrich Knie-Lippuner
die 5. Generation zeigt, was sie gelernt hat…
a] Original-Spitzentanz – die kleinste Spitzentänzerin b] Original-Hampelmann-Tanz
Vermerk auf den ManagerJ.Steckel!
nicht zu verwechseln mit den Jongleuren Kremo;
Eugen Knie in einem Balance-Akt mit Stuhlpyramiden bis 7 Meter hoch;
3. Saison nach 1919, 1921 Thema: Marmorskulpturen 5 Personen
Die Geschwister Gordonnetti werden als Kraft-Equilibristen angekündigt.
Genre: Kugellauf Charles Knie und Partnerin zeigen einen altgriechischen (!) klassischen Balance-Akt auf zwei Globen.
im Bild: vl Anneli Simon, Doro Fips, Friedrich Knie, Charles Knie und Eugen Knie Ein Mélange-Akt der Sonderklasse mit Kugellauf, Leiterbalancen, Hochseil
2. Saison nach 1919 Thema: Marmor-Skulpturen 5 Personen
Thema: Marmor-Skulpturen 5 Personen
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑