Das Tanz- und Akrobatik-Ensemble aus Kiew ist die 16. Saison seit 2009 fester Bestandteil der KNIE-Saisonprogramme! In der oberen Szene aus dem Opening 2024 verstärken Mitglieder von Extreme Light das Ensemble Bingo. Circus Theater Bingo Leitung: Irina German und Igor… Weiterlesen →
Rollschuhartistik mit Carmen & Holler; © Alexander Leumann Holler Zavatta und Carmen Ribas Segura entstammen beide traditionsreichen Artistenfamilien aus Italien und Spanien (Circo SMILE). Genre: Roller Skating Anmerkung: Holler arbeitete diesen Act zuvor mit seiner Schwester Kimberly Zavatta, die 2023… Weiterlesen →
Chinesische Tradition in modernem Outfit: Fliegende Meteore. © Alexander Leumann Genre: Fliegende Meteore Gold am 40. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 2019
Circus Theater Bingo Leitung: Irina German 15. Saison seit 2009! Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Bronzener Clown am 45. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2023 Fotos: Alexander Leumann Finale 2023 mit Bingo-Truppe Ensemble… Weiterlesen →
3. Engagement nach 2020 und 2021; die Ukrainer:in Aiusha Khadzh Khamed & Vladyslav Ivashkin, kommen aus der Sportakrobatik und Sportgymnastik; das Paar bestreitet die 2. Saisonhälfte der Tournée 2023 (also ab Gastspiel Solothurn) und ersetzt das Duo «Dust in the… Weiterlesen →
Das kubanische Paar Maite Ramirez und Julio Fajardo bestreitet nur die erste Saisonhälfte bis zur Sommerpause. (bis und mit Gastspiel Basel) Bildgalerie von Alexander Leumann «Dust in the Wind» 2023 Sonderpreis der Schweizer Circus-, Variété- und Artistenfreunde CVA am 11…. Weiterlesen →
Die 5 (4) Herren gehören zur Gruppe BINGO. Foto: Alexander Leumann Genre: Doppelter Chinesischer Mast/Chinese Pole/Handvoltigen Musik «I’m a Man» von Black Strobe
Jeka Dethairov Genre: Cyr Rad/Cyr Wheel Fotos: Alexander Leumann
Circus-Theater Bingo im Finale; Bild: Alexander Leumann 14. Saison seit 2009 Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Ensemble: Errani Oksana, UA Lebedieva Anastasiia, UA Melchior Anastasiia, UA Seitabdiiev Emir, UA Turyhina Viktoriia, UA
Rafa & Paco Olmos; Bild: Alexander Leumann Genre: Schleuderbrett oder Koreanische Wippe Die Gebrüder Rafa & Paco Olmos, stammen aus dem spanischen Contempory Circus ARTE ALGO. Olmos Garcia Duarte, Francisco de Asis «Paco» · ES Olmos Garcia Duarte, Rafael «Rafa»… Weiterlesen →
13. Saison seit 2009 Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Foto: Serge Fleury, Genf/Archiv Circus KNIE
Duo Flame, 2. Saison nach 2020; Aiusha Khadzh Khamed & Vladyslav Ivashkin, kommen aus der Sportakrobatik und Sportgymnastik; Bastian Baker singt live: «Dancing without you» Alexander Leumann fotografierte diese Bildgalerie 2021 vom Duo Flame Duo Flame in «Ukraine got Talents… Weiterlesen →
12. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
11. Saison in Folge seit 2009 Einstudierung: Irina German Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
10. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003; Violine. Sanya Kroitor
6 Damen, 1 Herr; 9. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
8. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
7. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
6. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
5. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
4. Saison in Folge seit 2009; Inszenierung: Irina German Opening mit den Erranis und den Mitgliedern von White Gold auf dem Fast Track; Ansage: Ivan-Frédéric Knie Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
3. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
Maycol, Guido & Wioris Errani
Genre: Batoude-Springen Maycol, Wioris & Guido Errani; Nico & Nino Huesca Giovanni «Nino» Huesca † 25. April 2013
Circus-Theater Bingo 2. Saison nach 2009 Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
Kateryna Gurina , Oleksandr Krachun , Anastasiya Nasridinova, Andrii Nikolaienko, Iana Usycchenko , Dmytro Bogodist, Maryna Tkachenko, Neila Gabdurakhmanova, Symbat Tugelbayeva Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
2 Damen und 7 Herren; Silberner Clown am 33. Festival International du Cirque Monte-Carlo 2009;
Svetlana Gvozdetskaya in den beiden gezeigten Nummern mit Svetlana Gvozdetskaya, ihrem Bruder Konstantin Gvozdetskiy, Yuriy Pedorenko und Valery Larin; Goldmedaille am 26. Festival Cirque de Demain 2005 in Paris;
Sandra Feusi und Sam Payne – Vertical Tango! Gold am 26. Festival Cirque de Demain 2005 in Paris; Silberner Clown am 32. Festival du Cirque Monte Carlo 2008
4 Mädchen und 4 Herren aus Shenyang, der Hauptstadt der Provinz Liaoning
Yuri Ovsyannikov, Sergey Ovsyannikov, Ruslan Kiyanitsa und Valeriy Luchko; Genre: Banquine Bronzener Clown am 28. Festival du Cirque Monte Carlo 2004
gegründet 1990
Genre: Batoude-Springen Batoude = hier Sprünge über Elefanten Photo: Pascale Giger © Archiv Circus KNIE
Hebei Acrobatik Troupe 5 Damen und 2 Herren Photo: Pascale Giger © Archiv Circus KNIE
Sprünge von bis 2.40 m Höhe durch Reifen mit einem Durchmesser von 50 cm
Bild: Tanzende Teller, Foto Geri Kuster/Archiv KNIE Liaoning Acrobatic Art Troupe; Disziplin C: Tanzende Teller Foto: Kurt Graber/Archiv KNIE
vl. Vesta Geshkova · Eli Milcheva Vesta wurde Europameisterin 1987 in Athen und Eli gewann 1989 den Weltmeistertitel in Rhythmischer Sportgymnastik in Sarajevo.
von den Philippinen
Genre: Fliegende Meteore, dh. gefüllte Wasser-Schalen an beiden Enden von Seilen, die geschwunden/gedreht werden; die chinesische Truppe kommt aus Tschungking
Shemshur-Truppe 1 Dame und 3 Herren; März – August; Viktor Shemshur [auch: Chemchour] erhielt den Silbernen Clown am 3. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 1976
Ermakov-Truppe: Russischer Barren 2 Damen und 4 Herren August – November 1985
Reifenspringer aus Anhui: Mitte März bis 31. Juli 1984: Reifenspringer aus Nanjing: 2. August – 25. November
Anhui: Mitte März – 31. Juli Nanjing: 2. August – 25. November
Truppe mit Tellerjonglagen aus Anhui: Mitte März bis 31. Juli 1984 Truppe mit Tellerjonglagen aus Nanjing: 2. August bis 25. November 1984
2. Saison nach 1970; u.a. mit Willer Nicolodi, neu: José und Leila (Zweitnummer) Silberner Clown am 6. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 1979 Bildgalerie II
Chy Bao Guy 3. Saison nach 1933 · 63; > Bildreportage aus der Zeitschrift «Sie & Er» Nr. 13, 30. März 1972 Reportage als PDF 1972_Chy_Bao_Guy
Zweitnummer der Biasini-Familien
1. EXPO-Programm 30. April – 30. Juni 1964 Genre: Wurfakrobatik, Handvoltigen annonciert als «Eine Frau als Spielball»
v.l. Herbert, Henry, Gert früher Flugtrapez (1953) als «The Sparrows» im Jugendcircus Furuvik, dann in Vergnügungsparks; Debüt mit diesem Melange-Akt bei Circus ZIRATRON in Israel 1957; es folgten Trocadero in Las Vegas, Hotel Dunes in Las Vegas, Olympia und Moulin… Weiterlesen →
vo Dante, Ivo und Ciccio Niemen Dante Niemen * 1936 Gualberto «Ciccio» * 6. September 1938, heiratet Umberta Riva [*1939] am 30. November 1962 in Mailand † 25. Mai 2010 Ivo * 1943
Renate, Fosca, Umberta, Ines, Umberto und Adolfo Riva; Zweitnummer der Schwestern: Fackeljonglage
Sigrid, Ursula, Gisela und Nina
Akrobatik und Komik am Reck Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere Gastspiele im Cirque Royal; Winter 1932/33 Winter 1947/48
Handstandequilibristen, als «Handstandspringer» angekündigt Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 in Charleroi;
Lokalmatadore zum ersten Mal in ihrer Heimatstadt! 1. Winterprogramm im Krone-Bau München · 25. Dezember 1959 – 31. Januar 1960
Genre: Fass-Springen; Bild aus der darauf folgenden Saison bei KNIE. 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Talo Boys – Komische Akrobaten von 1900 (später Glanznummer von Daris Huesca und Fumagalli); Zweitnummer: Schleuderbrettakrobatik und ikarische Spiele Video vor allem ab Minute 3:
R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947 Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt
R.A.I. Gebouw Amsterdam 2.Programm vom 1.Februar bis 9. März 1947 Annonciert als «Wirbelwinde»
Alexander Baliga und Partner; Zweitnummer der Great Alexander- Truppe;
1 Dame und 3 Herren; genannt: «la jonglerie humaine»; Schreibweise auch: 4 Gripps
Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt mit Gerda Cavallini * 24. Dezember 1913 † 10. November 2008 Tochter von Jutaka Sawada und Betty Schreiber, alias «Taniko», der «Meisterin der Schrägseile»; Gerda heiratet Coberto Cavallini †1956, Töchter: Angie *1939 und Bettina *1957
In dieser Saison u.a. mit Tischkaskaden zu erleben; eigtl. Ernst Bussinger, der Basler wurde mit seiner Gattin Frieda Bussinger-Sommer durch die Nummern «Nauti & Nauti» resp. «Nauti & sein Baby» berühmt; Ernest Nauti * 31. Oktober 1900 †20. Januar 1987
Kraddocks: v.o. Popol, Kiko und Baba Kiko eigtl. Henri «Enrico» * 10. November 1906 in Berlin † 31. März 1968 Popol eigtl. Paul «Paolino» * 28. Januar 1913 in Moskau † März 1964 Baba eigtl. François junior * 27. Mai… Weiterlesen →
1941: 2 Herren: Hand-auf-Hand-Akrobatik in Krawatte und weissem Hemd; 1954: 1 Dame und 1 Herr
eigtl. Ernst Bussinger, der Basler wurde mit seiner Gattin Frieda Bussinger-Sommer durch die Nummern «Nauti & Nauti» resp. «Nauti & sein Baby» berühmt; * 31.Oktober 1900 †20. Januar 1987 **** Ernst Bussinger-Sommer trat während 17 Saisons bei KNIE in irgendeiner… Weiterlesen →
6 Damen und 6 Herren in der weltbesten Schleuderbrett-Truppe der Gegenwart. Ausschnitte der Nummer unter <Charivari 1940> im Video «KNIE 1940»!
Zweitnummer der Rivels; Rogelio (Roger) und Celito Rivels als Exzentriker.
Feicks – die Rhönrad-Company: 10 Damen mit 6 Rhönrädern. Die Truppe ist zumindest benannt nach dem Erfinder und Entwickler des Rhönrades Otto Feick (1890-1959);
Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt Fuijko, Taniko und Jukyko; mit Gerda Cavallini * 24. Dezember 1913, Tochter von Jutaka Sawada und Betty Schreiber, alias «Taniko», der «Meisterin der Schrägseile»; Gerda heiratet Coberto Cavallini †1956; Töchter: Angie *1939 und Bettina *1956
Bild: Adele links und Capt. Werner in der Mitte mit Capt. Werner, dem kleinsten Mann (21/55cm) der Welt und Adele, der ältesten Liliputanerin (67/79cm) Liliputaner-Schau mit Bambusartisten, Musik-Exzentrikern, Equilibristen und Tänzer*innen;
eigtl. Charly Toby, abessinischer Gaukler mit «exotischem» Fakir-Akt;
Genre: Exzentriker
Genre: Excentriker
Chinesischer Melange-Akt, danach Saison 1935 bei KNIE
Die Maravilla-Truppe scheint vielfältigst einsetzbar zu sein – ideal in einer Wasser-Pantomime! Wirkten bestimmt auch im Ballett mit!
Chinesische Kampfspiele und Fahnensprünge; dazu eine Dame am chinesischen Doppeltrapez;
eigtl. Ernst Bussinger, der Basler wurde mit seiner Gattin Frieda Bussinger-Sommer durch die Nummern «Nauti & Nauti» resp. «Nauti & sein Baby» berühmt; * 31.Oktober 1900 †20. Januar 1987
Genre: Batoude-Springer Salem Ben Faragi ist ein Springwunder, das über Autos, Tiere und dergleichen hinwegsetzt.
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑