Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Paris

1960
Gilbert Houcke
Raubtiere
S · F

Gilbert Houcke mit Krone’s 11 Bengal-Königstigern; 2. Saison nach 1955 mit neu zusammengestellter Tigergruppe für Circus KRONE, München,   eigtl. Gilbert Hippolyte Houcke, stammt aus einer schwedischen Circusfamilie * 28. Mai 1918 in Grenoble; † 15. Dezember 1984 in Uzès… Weiterlesen →

Charivari 1958

Bild: Kassa-Wagen und im Hintergrund die gewaltigen Pferdestallungen Nach der Pause zeigt KNIE ein Original-Texas-Rodeo mit echten Cowboys und Indianern, mit den Stars Derrick Rosaire und Lance King Manègen-Auguste: Bimbo, Con(n)y und Bobby (vermutlich Arthur Robert «Bobby» Nock, späterer Knieli)… Weiterlesen →

Charivari 1955

Bild: Eugen Knie, das Foto ist beschriftet mit «Eugen’s letzter Tag im Zirkus» Quelle: Hans Schoellhorn Letzte Saison mit Eugen Knie; der letzte Vertreter der 4. Generation starb am 9. Oktober 1955 nach langer Krankheit; Manègen-Debüt von Louis Knie (6…. Weiterlesen →

1955
Gilbert Houcke
Raubtiere
S · F

eigtl. Gilbert Hippolyte Houcke, * 28. Mai 1918 in Grenoble; von Haus aus sind die Houckes Schweden; † 15. Dezember 1984 in Uzès bei Avignon, bestattet in Annière bei Paris im Familiengrab ******* Ursprünglich arbeitete Gilbert Houcke wie seine Brüder… Weiterlesen →

Charivari 1953

Bild: Oana und Charles Chaplin mit Kind «150 Tiere in der Manège!» Tierauslad und Umzug zum Circusplatz Schützenmatte in Bern 26. Juni 1953 (ohne Ausfalltag!); Fotos: Peter Studer, Nachlass © Archiv Circus KNIE Am 15. Oktober 1953 besucht Sir Charles… Weiterlesen →

Charivari 1938

Bild: Melencias, Völkerschau mit Sioux-Indiandern: Stammeshäuptling Samohaba und seiner Tochter Tsh-Koo-Dah. *** Jubiläum «135 Jahre Dynastie KNIE» (Gründung 1803) Festumzug in Bern am Sonntag 19. Juni 1938, siehe <Jubiläumsumzug 1938> *** NEU: Beginn der öffentlichen Tierproben! Stark erweiterte Tierschau mit… Weiterlesen →

Charivari 1931

Der erste Viermaster, genannt «Etzel»! Kam hauptsächlich in den grösseren Orten mit längerer Aufenthaltsdauer zum Einsatz. Hier auf dem Sechseläutenplatz in Zürich 1931. Oben links das Opernhaus Zürich. Wintergastspiel: 22. Dezember 1931 bis 20.März 1932 200 Vorstellungen im ZENTRAL-ZIRKUS Wien… Weiterlesen →

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑