Genre: Fang- oder Haltestuhl Elfriede Sandmayer-Inauen * 25. April 1909 in Gross-Gerau, Deutschland † 21. Dezember 2001 in Schönenberg TG, Schweiz Hans Sandmayer * 21. Januar 1908 in Heidelberg † 25. Juli 1976 in Schönenberg TG, Schweiz auch: Bronnley’s auf… Weiterlesen →
Das Tanz- und Akrobatik-Ensemble aus Kiew ist die 17. Saison und seit 2009 fester Bestandteil der KNIE-Saisonprogramme. Circus Theater Bingo Leitung: Irina German und Igor Protsenko. Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Bronzener Clown am… Weiterlesen →
Darina Matveyeva & Sanjar Khasanov Genre: Strapaten · Zahn- und Zopfhang Einzug der Kerzen-Träger:innen: «Elysium» by Hans Zimmer aus dem Film «Gladiator» Musik zum Act: «It’s all coming back to me now» (Céline Dion) Goldener Elefant am 11. Festival International… Weiterlesen →
Genre: Strapaten Musik: «Earth-Song» von Michael Jackson Impressionen des Acts von Svyatoslav Rasshivkin · Fotos: Alexander Leumann
Duo Grygorov: Marina Glavatskikh & Oleksii Grygorov © Alexander Leumann Thema: Secret of My Soul Genre: Luftring Evgeniya Aknazarova singt «Never Enough» aus dem Film «The Greatest Showman» Gold am 1. International Circus Festival von Kiew UA, 2011 Gold am… Weiterlesen →
Erstmalig in der Schweiz ein doppeltes Todesrad! © Alexander Leumann Genre: Double Wheel of Speed oder Todesrad Team: Hugo Gonzalez Esqueda, Jose Ponce Ramos, Julian Aragon Zambrano und Sergio Celedon Quezada 2. Saison nach 2006 einer Navas-Troupe; damals Rudy (heutiger… Weiterlesen →
Anastasia Karimova in der Seifenblase © Alexander Leumann; Genre: Aerial Sphere Anastasia arbeitet bei Anwesenheit der Band PEGASUS zu einem ihrer Songs; ansonsten mit den Trommlern von Extreme Light. Anastasia Karimova gehört der Truppe Bingo an. Anastasia fotografiert von ©… Weiterlesen →
Circus Theater Bingo Leitung: Irina German 15. Saison seit 2009! Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Bronzener Clown am 45. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2023 Fotos: Alexander Leumann Finale 2023 mit Bingo-Truppe Ensemble… Weiterlesen →
Aerial Trio mit Ekaterina, Oksana und Tetyana hinterm Aqua-Graphic-Curtain Genre: Strapaten Fotos: © Alexander Leumann vl. Ekaterina Errani-Abakarova (Ehefrau von Guido Errani), Tetyana Bitkine und Oksana Errani-Bereziuk (Ehefrau von Wioris Errani) gehören dem Bingo-Ensemble an. Musik: «Hold my hand» von… Weiterlesen →
Alex Michael; Bild: Alexander Leumann Genre: Deckenlauf in Schlaufen und Sprünge von Trapez zu Trapez
Ksenia Bereziuk mit Bastian Baker; Bild: Alexander Leumann Genre: Tuchstrapaten Die Ukrainerin Ksenia Bereziuk ist die Gattin von Wioris Errani.
Katerina & Bastien; Foto: Alexander Leumann Genre: Strapaten 2. Saison nach 2020 Teile des Acts mit dem Sänger Bastian Baker in luftiger Höh’. Song: «I’d sing for you» Fotos © Serge Fleury/Archiv Circus KNIE
Genre: Strapaten *** 2. Saison nach 2020; Amaliia Avanesiian & Yevgen Abakumov Bronzener Clown am 44. Festival International du Cirque von Monte-Carlo, 2020 Gold am 19. Internationalen Festival Saint-Paul-lès-Dax, 2018 Bronze am 1. Internationalen Circus-Festival of Art «On the Fontanka»,… Weiterlesen →
Genre: Strapaten ** Katerina/Ekaterina Abakarova zeigt ihre Strapatenarbeit zu Lady Gagas «I’ll never love again»; eigtl. Ekaterina Stepanova, Tochter von Malvina Abakarova und Valeriy Sychev, dem Duo Desire of Flight (KNIE 2017); Ekaterina sprang damals für Ihre verunfallte Mutter in… Weiterlesen →
Genre: Tuchstrapaten *** Bronzener Clown am 38. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2014; Gold am 25.Circusfestival von Massy 2017 Silberner Tiger am 5. China International Circusfestival in Zuhai 2018; *** Anastasia Makeeva beendet im Januar 2020 ihre Karriere beim… Weiterlesen →
Genre: Tuch-Strapaten *** Ambra Faggioni und Yves Nicols; Bronzener Pierrot für «Aerial Tango» am 10.Circusfestival von Budapest, 2014 Silbener Elefant für «Golden Dream» am 5. Festival International del Circ in Figueres, 2016 Silber für «Aerial Tango» und «Golden Dream» (!)… Weiterlesen →
Marie-Eve Bisson und Jonathan Morin; Musik: «I don’t wanna miss a thing» (Aerosmith) Silber am Idol Circusfestival von Moskau 2015 Silberner Elefant am 5. Festival Internacional del Circ Elefant d’Or, Figueres 2016 Bronzener Clown am 42. Festival International du Cirque… Weiterlesen →
Genre: Strapaten *** Gewinner von «Die grössten Schweizer Talente» 2016; Absolvent der National Circus School Montreal Musik: «Rise like a Phoenix» (Conchita Wurst)
Genre: Strapaten *** Malvina Abakarova und Valeriy Sychev; Musik «Je suis malade» by Lara Fabian; Goldener Clown am 38. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2014; Malvina Abakarova stürzt am 25. Juli 2017 in Luzern während der Nummer ab und… Weiterlesen →
Genre: Netz/Strapaten *** 2. Saison nach 2014 Shirley Larible (*1989) ist die Tochter von America «Mary» Olvera Jimenez und David Larible
Genre: Trapez/Säbelbalancen *** Goldener Clown am 39. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2015;
Genre: Tuchstrapaten ** Bronzener Clown am 38. Festival International du Cirque de Monte Carlo 2014;
Genre: Strapaten *** musikalisch live begleitet von Vater David Larible; Mutter: America «Mary» Olvera Jimenez (Flying Jimenez)
Genre: Todesrad/Wheel of Speed *** Alejandro und Daza Vanegas; Silberner Pierrot beim 8. Internationalen Circusfestival von Budapest 2010;
Genre: Solotrapez/Deckenlauf *** eigtl. Joao Weliton Arcoverde Da Silva; Silbener Pierrot am 10. Intenationalen Circusfestival Budapest 2014;
Fänger: Roman Tereshchenko Fliegerinnen: Elena Tereshchenkova, Anna Povolina Bild: © Marlies Röösli
Bild: Rückseite der KNIE-Illustrierten mit Flight of Passion *** Genre: Strapaten *** Dmitry Grygorov & Olesya Shulga Goldener Clown am 33. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2009;
oben: Jean-Rodrique Funke aus Berlin, dann Christoph Gobet aus Basel; *** Jean-Rodrique Funke: * 1978 in Ost-Berlin Christoph Gobet: * 2. August 1976 in Fribourg Auszeichnungen: 2003 Gewinner des Spezialpreises «Prix Cirque Knie» in Paris, France 2004 Internationaler Variété-Preis, Germany 2005… Weiterlesen →
Elena und Vadym; Musik vom Griechen Yanni Hrisomallis; 2. Saison, nachdem beide Mitglied der Hochreck-Attraktion «Borzovi» 1994 waren
Genre: Strapaten *** 2. Saison nach 1996; 1993: Silber-Stern am Circus-Festival von Verona, Italien;
Genre: Tuch-Strapaten *** Tatiana und Alexandr Mak 2. Saison nach 2005 mit Neuinszenierung;
Genre: Todesrad/ Wheel of Speed *** Gebrüder Rudy und Ray Navas, Silberner Clown am 29. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2005 für ihre Hochseilnummer;
Genre: Tuch-Strapaten *** Susan Sterza **** Susan ist während des Charivaris der Compagnie zu bestaunen; ihre Eltern treten als «The Jasters» auf
Genre: Vertikalseil *** Inna und Maxim Maiorovs Das Geschwisterpaar Inna und Maxim Maiorovs stammt aus Moskau; Bronze am 24. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 2003;
Genre: Todesrad/ Wheel of Speed *** Sabú und Francisco Alegria; 2. gemeinsame Saison nach 1995
Genre: Washington-Trapez *** Sabú Alegria-Ramirez; 3. Saison nach 1984 · 1995
Genre: Solotrapez Musik: «Toccata und Fuge» von Johann Sebastian Bach Photo: Pascale Giger © Archiv Circus KNIE Natalia Jigalova eigtl. Natalya Borisovna Vul * 21. Juli 1970 in Chișinău, Hauptstadt der Republik Moldova † 13. Juni 2022 in Moskau Silber… Weiterlesen →
Genre: Hochreck *** Peresvony Truppenchef: Viacheslav Lunin Regie:Valentin Gneushev Musik: Valerie Gavriline 2. Saison nach 1993 Silberner Clown am 17. Festival du Cirque Monte Carlo 1993;
Stephanie Gasparoli * 17. Januar 1976, Basel am schwingenden Trapez mit 2 Querstangen; Silber am Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1998
Genre: Strapaten *** Olga und Serguei Taëkini Gold am 18. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1995
Genre: Solotrapez *** Elena Panova Gold am 10. Festival Mondial du Cirque de Demain, 1987 Circopedia
Genre: Dreifachtrapez *** Truppe Xi Nan Gold am 20. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1997; Truppe stammt aus Kunming;
Genre: Strapaten *** Anton Beljakov, 21 jährig; gewann 1993 den Silber-Stern am Circus-Festival von Verona, Italien
Genre: Todesrad/ Wheel of Speed *** vl. Sabú und Francisco Alegria
Genre: Washington-Trapez *** 2. Saison nach 1984; eigtl. Sabú Alegria-Ramirez
Genre: Hochreck *** Borzovi – Truppe Handvoltigen, Schaukel, Russischer Barren Regie: Piotr Maystrenko Goldener Clown am 18. Festival International du Cirque de Monte Carlo 1994
Truppe Shenyang Gummiseil-Springen «Bungee-Jumping» Silberner Clown am 16. Festival International du Cirque Monte Carlo 1992
Genre: Hochreck *** Peresvony 8 Herren, Kunstturner aus dem Olympia-Kader *** Regie: Valerie Gneushev Silberner Clown am 17. Festival du Cirque Monte Carlo 1993;
Genre: Fangstuhl/Haltestuhl *** Mireille Fenwick & Guillaume Dufresnoy
Genre: Strapaten *** Valerij und Jurij Panteleenko in der 2. Saison nach 1985; Jurij Panteleenko stirbt am 3. Juli 1989 in Huttwil im Alter von 43 Jahren; die Zwillinge wurden am 5. März 1946 in Haburowski Kraj, UdSSR, geboren; An… Weiterlesen →
Genre: Solo-Trapez
Genre: Duo-Trapez *** Ayak-Brothers: Rodney van Reenen [22] + Ivan Solomons [20]
Genre: Strapaten Truppe stammt aus Tschungking; Zweitnummer: Fliegende Meteore; Drittnummer: Antipoden
Genre: Ballbalancen/Trapez *** Ludmila Golovko & Petr Lubichenko *** März – September, weil die Gebrüder Panteleenko unabkömmlich waren; Silberner Clown am 8. Festival du Cirque de Monte-Carlo 1981
Genre: Washington-Trapez Natalia Vasileva · Jurij Aleksandrov auf Tournée von September bis November 1985; Silberner Clown am 10. Festival du Cirque Monte Carlo 1984; Das Ehepaar arbeitete später mit Bären.
Genre: Tricks wie am Haltestuhl üblich am stehenden Trapez; *** Marian und Georghe Marinof, Mitglieder der Cretu-Truppe
Genre: Todesrad (wohl die Ersten in einem europäischen Circus!); Wheel of Speed Leigh + Nancy Heisinger
Genre: Schwungtrapez/Solotrapez eigtl. Arthur Trostl, ein österreichisch-amerikanischer Doppelbürger * 19. September 1950 in Tampa, Florida USA
Genre: Washington-Trapez/Kopfbalancen *** Remo Bizzarro und Jenny [GB]
Genre: Washington-Trapez *** Eli und Rosalda Albarracines arbeiten Tricks am Trapez, die man sonst an Haltestuhl oder Hängeperche sieht; ähnlich wie Duo Marinof (1981) oder Duo Veress (1983);
Original Zahn-Zahn-Schleuder *** Geschwister Wolfgang und Uschi Schwenk; Wolfgang Schwenk * 13. Februar 1933 *** Das Duo Schwenk erlitt Anfang KNIE-Saison 1977 einen Unfall. Re-Engagement 1978. Das dannzumal vorgesehene Bild zeigt die beiden ostdeutschen Artisten im BLACKPOOL TOWER CIRCUS 1976.
Genre: Solotrapez/Schwungtrapez *** Isabelle Nock 3. Saison nach EXPO- Programmen 1964 und Saison 1968; * 9. April 1946 † 13. September 2015
1. Saison
Genre: Luftballett/Vertikalseil Germaine Knie mit Patricia Stoutz-de Jonghe (Chickys), Nelida Orlando, Halina Lesniewska, Sneza, Teresa, Jadwiga;
Bronleys Space Rocket 2. Saison nach 1966 Werner Bronley, eigtl. Werner Sandmayer * 25. März 1934 in Zürich Anmerkung: Werners Eltern Elfriede und Hans Sandmayer-Inauen waren mit einer Fangstuhl-Nummer 1949 bei KNIE. Partnerin: Sonja Meier aus Luzern Porträt aus dem… Weiterlesen →
Genre: Schwungseil ***
Genre: Washington-Trapez *** Manuela Burkett freihändiger Kopfstand auf dem Trapez!
Genre: Hochreck *** Truppe Rodriguez: Pablo Rodriguez mit Bruder Roberto, Frau Karin und den Neffen Juan und Felipe
Genre: Vertikalseil Die Polin kommt direkt von der staatlichen Circusschule;
vo. Liza & Linda Burger **** Burger-Sisters: Linda [12] und Lisa [20] Burger, ursprünglich aus dem Elsass stammend; *** Genre: Deckenlauf/Trapez
Genre: Washington-Trapez/Kopfbalancen *** Aguanitos: Gebrüder Emilio «Aguanito» und Vittorio Marcello «Aguamado» Merzari; Emilio «Aguanito» * 11. August 1936 † 20. Juni 2013 Ehegattin: Moreira Fatima, bekannt als Fatima Zohra (Heirat am 18.November 1974) **** Vittorio Marcello «Aguamado» * 6. Juni 1938… Weiterlesen →
Genre: Schwungtrapez Bild oben: im Risthang *** Isabelle Nock, Tochter von Clown Pio Nock * 9. April 1946 † 13. September 2015 *** 2. Saison nach 1964 EXPO, Lausanne, Hochseil/Trapez 1. Programm plus Kontorsion im 3. Programm; siehe <1964Expo> ***… Weiterlesen →
Genre: Zopfhang *** Chris Holt eigtl. Christa Holt ; * 30. März 1943 in Essen; Tochter vom Zahnhang-Jongleur Bert Holt, eigtl. Martin Berthold aus Freiburg D; Chris (auch Chrys) zeigte zuerst mit ihrem Bruder einen Tanzseil-Act, trainierte jedoch heimlich die Sparte… Weiterlesen →
The Bronleys Space Rocket, Auszeichnung «The best Thrill-Act» Werner Bronley, eigtl. Werner Sandmayer: * 25. März 1934 in Zürich Anmerkung: Werners Eltern Elfriede und Hans Sandmayer-Inauen waren mit einer Fangstuhl-Nummer 1949 bei KNIE. Partnerin: Juliette Rosaire; hier im Bild oben
Genre: Washington-Trapez/Kopfbalancen Gebrüder Labrible Eugenio Larible, Vater des Clowns David Larible * 26. Januar 1931, Massafra, Apulien I † 21. September 2017, Bussolengo Renzo Larible * 1934 † 24. September 2008 ihre Eltern Pietro und Irene Larible-Bizzarro auch: «4 Renz»… Weiterlesen →
2. EXPO-Programm 1. Juli – 31. August 1964 Genre: Haltestuhl/Fangstuhl Lebensdaten von Gerda und Conny Gasser: Gerda Gasser-Hernaiz: * 26. Januar 1937 † 21. April 2008 Konrad «Conny» Gasser: * 6. Juni 1938 † 18. Dezember 2007 in Zürich Gerda… Weiterlesen →
Genre: Haltestuhl/Fangstuhl Les Clérans: Romano Gritti und Bernhard Chenevat-Thomas; nannten sich danach «Les Gemini»
Genre: Fangstuhl/Haltestuhl *** Die Clérans Romano Gritti u. Bernhard Chenevat-Thomas; Gastspiel im Sportpalast Turin, vom 27. November bis 13. Dezember 1964.
Genre: Haltestuhl in Kombination mit Trapez Tommy mit den Partnerinnen Shirley und Vera Zweitnummer: Gina im Mond
Gina im Mond; Quelle: Facebook Gina gehört zur Trapeztruppe «The Aerial Astrals»
Lotti Nock (oben links) zusammen mit Ines, Fosca und Umberta
Marian de Groot und Katerina «Tiny» Michon, zweiteGattin von Jean Michon, dem legendären Raubtierdresseur. Genre: Deckenlauf 🙂 mit Einrad Diese Luftnummer entstand in einer Amsterdamer Akrobatikschule und trat später unter dem Namen «Circus Stars» bei Cirque JEAN RICHARD auf.
Das belgische Artistenpaar Biancas am Haltestuhl (ähnliche Nummer wie LES CLÉRANS oder die TONGAS (Gerda und Conny Gasser) Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi… Weiterlesen →
2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 3. Februar – 13. März 1960
The Flying Constellation Elfriede Sandmayer-Inauen * 25. April 1909 in Gross-Gerau, Deutschland † 21. Dezember 2001 in Schönenberg TG, Schweiz Hans Sandmayer * 21. Januar 1908 in Heidelberg † 25. Juli 1976 in Schönenberg TG, Schweiz Das Ehepaar Hans und… Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑