Larry Allan Dean * 1948 in Norwich, Connecticut USA † 12. August 2024 in Salt Lake City, Utah USA 14 afrikanische Löwen von James Clubb-Chipperfield
Daniel Suskow, auch Suskov * 25. Mai 1949 in Paris Biografie Berberlöwen: Prince, Tarzan, César, Romeo, Sultan und Schiwa (Shiva!); Daniel ist Sohn von Otto Suskow, einem gebürtigen Deutschen, der Assistent von Alfred Court bei Ringling war; Bild: In Anwesenheit… Weiterlesen →
Krystof Malek mit den Löwen des tschechischen Staatscircus. Malek war Schüler und Kutscher von Vojtech Trubka;
Bild: August Natsch (1928 – 1990) mit dem Tiger-Weibchen «Rani» 3. Saison nach 1952 und 1953; nach diesem Engagement wandert Natsch nach Australien aus. August Natsch führt eine von Jean Michon einstudierte Gemischte u.a. mit 4 Tigern und 3 Löwen… Weiterlesen →
Katharina «Tiny» Berman mit Knie’s 8 Berberlöwinnen und -löwen (Einstudierung: Ladislaw Ira), genannt «Miss Yvonne» eigtl. Katharina Yzerman, ist gelernte Goldschmiedin; * 22. August 1929 in Benthuizen/Zuid-Holland † 22. Oktober 2013 bekannt auch unter den Namen: Tina Berman, auch Tiny… Weiterlesen →
Bild: Vojtech Trubka im Krone-Bau München 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957 Vojtech Adalbert Trubka erlangte 1956 die Schweizer Staatsbürgerschaft; * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien † 15. Dezember 1981 in… Weiterlesen →
Vojtech Trubka 6 Tiere: männliche Tiger «Bengali» und «Cambodga», Tiger-Weibchen «Mirza» (alle aus dem selben Wurf 1949) und die Löwenmännchen der hellmähnige «Cäsar», der dunkelmähnige «Brutus» (beide mit russischer Herkunft, 1948) und «Prinz» (1950); Namensschreibweisen von Verhaltensforscher Prof. Dr. Heini… Weiterlesen →
Katharina «Tiny» Berman mit Knie’s 8 Berberlöwinnen und -löwen (Einstudierung: Vladislaw Ira), genannt «Miss Yvonne» eigtl. Katharina Yzerman, ist gelernte Goldschmiedin; * 22. August 1929 in Benthuizen/Zuid-Holland † 22. Oktober 2013 in Rijswijk/Den Haag bekannt auch unter den Namen: Tina… Weiterlesen →
August Natsch als römischer Legionär zu heroischen Klängen aus «Aida» Grosse Gemischte mit 14 Tieren: 3 Tigern, 4 Löwen, 3 Panthern, 2 Eisbären und 2 Kragenbären; August-Wilhelm Natsch stammt aus Mels SG: * 30. Mai 1928 † 24. Januar 1990… Weiterlesen →
Der Liebling des Schweizer Publikums: Vojtech Trubka in einer Dressurschöpfung des Winters 1950/51! Afrikanische und indische Tiere vereint: 6 Tiere: die männlichen Tiger «Bengali» und «Cambodga», Tiger-Weibchen «Mirza» (alle aus dem selben Wurf 1949) und die Löwenmännchen der hellmähnige «Cäsar»… Weiterlesen →
Victor Saulevitch; Foto © Cirque AMAR Die 7 männlichen Berberlöwen stammen vom französischen Cirque AMAR. * 1. Januar 1912 in Daugavpils, Lettland † 27. Februar 1995 in Blois, F (wohnhaft gewesen in Vineuil, gleich östlich über der Loire) Anmerkung I:… Weiterlesen →
1. Saison des Grossmeisters Vojtech Trubka! 1.1. Die Tigergruppe umfasst angeblich 14 Tiere. Und stammte wohl vom französischen Unternehmen AMAR. Auf einem Plakat wird jedoch Viktor Saulevitch erwähnt, «Die waghalsigste Dressur aller Zeiten, dressiert von Gebr. Amar» 1.2. Vojtech Trubka… Weiterlesen →
Josephi präsentiert KNIE’s neue Berberlöwen-Gruppe, «ein Wunder der tollkühnsten Dressurdemonstrationen»;
Richard Roessler mit KNIE’s Tiger und Berberlöwengruppe. (Namensschreibweise von der Autogrammkarte) 2. Saison nach 1925; * 1. Oktober 1884 † 19. Februar 1959
Wesley Mac Donald ist neu bei KNIE und tritt gleich mit zwei gigantisch grossen Raubtiergruppen auf.
Otto Sailer-Jackson wird als «langjähriger Afrika- und Indienforscher sowie Tierfänger» angekündigt. Erster Auftritt mit 12 Löwen Seiler-Jackson ist ein Vertreter der «wilden Dressur» * 6. Juni 1884 in Autenweiler bei Markdorf, Nähe Friedrichshafen/Bodensee; † 10. Mai 1971 in Milkau, Sachsen
Otto Sailer-Jackson präsentiert hauptsächlich die 14 Löwen; zeitweise wird die junge Tigergruppe ins Programm aufgenommen; Der Vertreter der «wilden Dressur» * 6. Juni 1884 in Autenweiler bei Markdorf, Nähe Friedrichshafen/Bodensee; † 10. Mai 1971 in Milkau, Sachsen
Otto Sailer-Jackson 14 Löwen! Ups, sein Dressurstil wird von der Presse absolut nicht goutiert und mit «Geknall und Lärm» bezeichnet. Zitat:«Wozu also den Zauber des Nervenreizens? Immerhin geht es doch angenehmer, die Feder zu führen als Sailers Peitsche und Stange!»… Weiterlesen →
Alfred Kaden (1902–1967); die Nubier-Löwen stammen aus Nordost-Afrika; die Berber aus Nord-Afrika [Marokko/Algerien]; die Gruppe stammt vom Hamburger Tierhändler John Heinrich August Hagenbeck;
Richard Roessler mit Knie’s Löwengruppe * 1. Oktober 1884 † 19. Februar 1959 Richard Roessler erhält in der Presse ausgesprochenen Zuspruch für seine «sanftere Strategie zu Kunststücken».
Alberti präsentiert eine Berberlöwengruppe
Löwendressur
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑