Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Keulen

2015
Mario Berousek
Jongleur
CZ

3. Saison nach 2001 und 2008; * 14. Oktober 1974 in Prag, CZ Mario Berousek gilt zur Zeit als der schnellste Keulen-Jongleur der Welt mit Guinessbuch-Rekorden; Silber am 20. Festival Mondial du Cirque de Demain Paris 1997; Bronzener Clown am… Weiterlesen →

2013
Hebei Wuqiao Troupe
Jongleur
C

Genre: *** 12 Artisten *** Gold am 3. Akrobatikfestival in Jinju, Südkorea *** Silber am 13. Internationalen Circusfestival von Wuqiao;

2012
Semen Krachinov
Jongleur
RUS

auch: Semjon/Semyon/Simeon Krachinov *1986 in Minsk, Weissrussland jongliert mit bis zu 9 Bällen und bis zu 7 Keulen; 2004: Festival Mondial du Cirque de Demain: Silber 2007: International Festival of Circus Arts, Moskau: Gold 2015: 17. Internationales Circusfestival von Latina:… Weiterlesen →

2008
Mario Berousek
Jongleur
CZ

2. Saison nach 2001; * 14.Oktober 1974 in Prag, CZ gilt als der schnellste Keulen-Jongleur der Welt; Silber am 20. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1997; Bronzener Clown am 41. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2017;  

2001
Mario Berousek
Jongleur
CZ

Mario Berousek * 14.Oktober 1974 in Prag, CZ gilt als schnellster Keulen-Jongleur der Welt; Silber am 20. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1997; Bronzener Clown am 41. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2017;

1998
Guibadoulline
Jongleur
RUS

Guibadoulline Damir und Margarita Guibadoulline mit Sohn Ratmir und Marat Shageev aus dem Bolschoi-Zirkus;

1997
Antonio Alvarez
Jongleur
E

Zweitnummer: Sprungseil mit Bruder Miguel

1996
Claudius Specht
Jongleur
CH

Claudius Specht 22 jährig, ehemals Jugendcircus Basilisk aus Basel; Claudius Specht jongliert mit bis 7 Keulen und mit bis 10 Bechern (seine Spezialität). Goldener Elefant am 12. Moscow International Youth Festival 2013 im Circus NIKULIN Moskau!

1993
Octavio Alegria
Jongleur
MEX

Octavio Alegria ist Bruder von Sabú Alegria-Ramirez (Washington-Trapez)

1986
George Sollveno
Jongleur
CH

Giorgio Sollveno arbeitet vornehmlich mit Ringen und Keulen, zudem mit Bällen, Spiegelkugeln und Stäben; Spezialität: springende Ringe *** sein Lehrer: Jacky Lupescu eigtl. George Sollberger, stammt aus Thun; * 15. September 1952

1985
Irina Doveiko
Jongleur
RUS

Irina Doveiko Genre: Hula-Hoop *** September – November 1985

1983
Luciano Bello
Jongleur
I

Luciano Bello * 1944 zur Biografie Luciano Bello …>>>

1979
Sorin Munteanu
Jongleur
RO

Sorin Munteanu * 1. Dezember 1957 in Bukarest RO † 21. Juni 2012 in Hamburg D 7. Generation; debütierte mit 17 Jahren 1973 bei Willy Hagenbeck in Deutschland; von Haus aus Musiker [Klavier, Accordéon, Xylophon] und Komponist; Sorin Munteanu auf… Weiterlesen →

1974
Rudy Horn
Jongleur
D

Rudy Horn 2. Saison nach 1963; genannt «Das Tassenwunder»; 7 Bälle auf Trommel, Löffeltrick, Reifen, Keulen, Tassenjonglage auf Einrad; * 14. Februar 1933, Nürnberg † 12.Oktober 2018, Berchtesgaden aktiv von 1942 – 1975; 1. Auftritt 1942 im «Wintergarten» Nürnberg erhält… Weiterlesen →

1971
Tonis, 4
Jongleur
CZ

Zweitnummer der Ferkos: Geschwister Ferkos von rechts: Antonin [18] (Namensgeber der Nummer), Dagmar [19], Olga [20] und Ferdinand [21];

1966
Ugo Garrido
Jongleur
I

Ugo Garrido mit Partnerin Mona – berühmt durch seine Fussjonglagen mit Keulen eigtl. Ugo Frediani-Garrido * 1936 in Florenz I † 4. Februar 2024 in Cannes F verheiratet mit Mona Violette Dédessus le Moutier von den «Diors Sisters» [bei KNIE… Weiterlesen →

1965
Renz, Die 4
Jongleur
I

Familie Larible zudem als «Les Sergios» auf Rollschuhen und als «Les Laribles» am Washington-Trapez; Namensgeber: Renzo Larible * 1934 † 24. September 2008

1963
Rudy Horn
Jongleur
D

Rudy Horn – genannt «Das Tassenwunder»; 7 Bälle auf Trommel, Löffeltrick, Reifen, Keulen, Tassenjonglage auf Einrad Lebensdaten Rudi Horn (aktiv von 1942 – 1975) * 14. Februar 1933, Nürnberg † 12.Oktober 2018, Berchtesgaden 1. Auftritt 1942 im «Wintergarten» Nürnberg Rudy Horn… Weiterlesen →

1956
Nino Rubio
Jongleur

Nino Rubio Der 17 Jährige jongliert neben den Tassen auch mit Reifen, Keulen und Ping-Pong-Bällen; Eltern als «Tipsy und Brow»; sein Pate: Jacky Lupescu!

1948/49 Cirque Royal
Felovis
Jongleur
CH

Felovis, eigtl. Georges Marti, * 1891 in Neuchâtel, † 1982 in Cheadle/Cheshire GB spielt Akkordeon und balanciert Bälle; Keulen- und Stäbejonglagen, Zigarre-Zylinder-Trick; jongliert auch mit Instrumenten; Anmerkung: Felovis tourt 1951 mit dem weltbekannten Clown Grock in seinem eigenen Circus GROCK.

1945
Felovis
Jongleur
CH

Felovis, eigtl. Georges Marti, * 1891 in Neuchâtel, † 1982 in Cheadle/Cheshire GB spielt Akkordeon und balanciert Bälle; Keulen- und Stäbejonglagen, Zigarre-Zylinder-Trick; jongliert auch mit Instrumenten; 3. Saison nach 1939 · 40

1939
Felovis
Jongleur
CH

Felovis, eigtl. Georges Marti, * 1891 in Neuchâtel, † 1982 in Cheadle/Cheshire GB spielt Akkordeon und balanciert Bälle; Keulen- und Stäbejonglagen, Zigarre-Zylinder-Trick; jongliert auch mit Instrumenten;  

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑