Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Hans Schoellhorn

4. Generation
Eugen Robert Knie

♦♦♦ EUGEN ROBERT   Das Porträt oben zeigt Herrn Eugen Knie bei seinem allerletzten Besuch im Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE, wenige Tage vor seinem Tod. Foto: Hans Schoellhorn, Archiv Circus KNIE Eltern Ludwig und Marie Knie-Heim Geburt 8. März 1890… Weiterlesen →

Die Fassade im Wandel der Zeit

Charivari 1989

4. Wasserschau nach 1934, 1952, 1969; 150’000 Liter stürzen in die Manège; in einem Becken ausserhalb des Chapiteaus liegen diese bereit und werden durch ein Rohrsystem auf die Höhe des Musikpodiums gepumpt, damit sie als Wasserfall in die Manège –… Weiterlesen →

Galerie 1971

Charivari 1955

Bild: Eugen Knie, das Foto ist beschriftet mit «Eugen’s letzter Tag im Zirkus» Quelle: Hans Schoellhorn Letzte Saison mit Eugen Knie; der letzte Vertreter der 4. Generation starb am 9. Oktober 1955 nach langer Krankheit; Manègen-Debüt von Louis Knie (6…. Weiterlesen →

1951 · König der Taschendiebe – Borra

Bild: Fassade 1951 vom Kunstmaler Hans Schoellhorn aus Winterthur. Ur-Modell von 1946 modifiziert für 1950, weiter eher dezent einzig der Schriftzug für diese Saison. Eher für schnelle Ortswechsel konzipiert.

1950 · Sensationell

In der Luftaufnahme dieser Epoche wird weiterhin in einer Grossstadt die geschwungene Fassade verwendet. Siehe linke Bildseite. Inserat im Thurgauer Tagblatt für Weinfelden TG, 3. – 4. Mai 1950: Inserat für Gastspiel vom 2. – 3. August 1950 in Reinach,… Weiterlesen →

Galerie 1950

1949 · 150 Jahre Dynastie KNIE

Zum Motto: Also wir rechnen noch…! 1803 + X = 1949. Fahne zeigt das Schwanen-Emblem aus dem Familienwappen KNIE. Die Hauptfassade 1946 vom Winterthurer Kunstmaler Hans Schoellhorn wird modifiziert wieder aufgenommen:

Galerie 1949

1949
Hella Decker
Seelöwen

Annonciert als «Miss Hella», eigtl. Hella Decker, Gattin von Dresseur Richard Decker; Richard Wilhelm Otto Decker * 28. Dezember 1901 in Briesenhorst, Brandenburg † 11. Februar 1978 Hella Decker † 7. Mai 1986 Tiere: Lotus, Micky, Darling, Leo Charly ….. Weiterlesen →

Galerie 1948

1948
Francesco, Trio
Clowns
I

Trio Francesco: von oben Enrico, Francesco und Ernesto Caroli; zum ersten Mal in der KNIE-Manège! Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 5. Mai 1983 in Offenburg, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April 1916 in Reggio… Weiterlesen →

1948
Geraldos
Luftakrobatik
F

Madeleine und René Geraldos Foto: Hans Schoellhorn, © Nachlass im Archiv Circus KNIE

1947
Vojtech Trubka
Raubtiere
CZ

Vojtech Trubka 6. Saison nach 1935 · 36 · 39 · 40 · 46 Vojtech Adalbert Trubka: * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien † 15. Dezember 1981 in Rapperswil SG Porträt Vojtech Trubka; Foto: Hans Schoellhorn,… Weiterlesen →

1947
Pipo & Rhum
Clowns
F

Pipo & Rhum Pipo, eigtl. Gustave Joseph Sosman * 1901 in Ypres † 1. August 1970 in Paris; Sohn eines schwedischen Hundedresseurs und einer Belgierin Rhum eigtl. Enrico Jacinto Sprocani * 26. Dezember 1904 in Berlin † 23. Oktober 1953… Weiterlesen →

1947
Linon
Seiltanz
DK · CZ

Linon, eigtl. Adolf Dubsky, *1899 stammt aus einer dänischen – ursprünglich tschechischen – Circusfamilie Porträts 1947 von Hans Schoellhorn, © Nachlass im KNIE-Archiv

1946 · Circus KNIE ganz neu

Die Luftaufnahme zeigt jene geschwungene Hauptfassade, die vermutlich in den Grossstädten aufgestellt wurde. Eine neue leichtere, 1946 in Betrieb genommen, für schnelle Dislokationen stellen wir hier in einer Bildgalerie vor! Inserat im Thurgauer Tagblatt für Weinfelden TG, 26. – 29…. Weiterlesen →

1944
Polo Rivel · Andreff & Comp.
Clowns
E · CH

vl. Polo & Celito Rivels mit Andreff angekündigt als «1 Stunde beste Circuskomik»! Polo Rivel (1899-1977); Jean «Jony» Andreff Taufname: Jacob Romeo Andreff * 5. Juli 1919 in Paris † 21. Mai 1976 in Zürich-Altstetten vl. Polo Rivel und Andreff;… Weiterlesen →

1943
Polo Rivels · Andreff · Comotti
Clowns
E · CH

vl. Polo & Celito Rivels mit Andreff gemäss dem Buch «Les Clowns et la Tradition clownesque» von Pierre Robert Levy zeigten Polo Rivel, Andreff und Comotti u.a. das Spiegel-Entrée. zudem mit den Rivels-Kindern; Jean «Jony» Andreff Taufname: Jacob Romeo Andreff… Weiterlesen →

© 2024 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑