Das Handstandwunder Valeriia Davydenko ist leider nur in Zürich zu erleben; ©Alexander Leumann Die ukrainische Handstandartistin Valeriia Davydenko arbeitet während des Gastspiels in Zürich zur Live-Musik von Pegasus. Valeriia hält gar einen Guinness-Rekord in Sachen Handstand: 1 Stunde 10 Minuten… Weiterlesen →
Die 5 (4) Herren gehören zur Gruppe BINGO. Foto: Alexander Leumann Genre: Doppelter Chinesischer Mast/Chinese Pole/Handvoltigen Musik «I’m a Man» von Black Strobe
Dima Shine; Bild: Alexander Leumann *** Gold am 28. Festival Mondial Du Cirque De Demain in Paris, 2007
19köpfige Truppe! Genre: Banquine Silbener Clown am 41. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2017
Nikolay Shcherbak und Sergey Popov; Goldener Clown am 37. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2013;
Goldener Clown am 39. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2015;
Die drei Sportakrobatinnen Olena Lomage, Anna Liapunova und Anastasiya Permiakova haben ihre Ausbildung an der staatlichen Zirkusschule in Kiew genossen. > facebook
Glen Nicolodi, * in Valencia E Bereits mit seiner Familie 1979 bei KNIE; Silbermedaille am Festival du Cirque de Demain Paris 1995; Bronzener Pierrot am 7. Internationalen Circusfestival von Budapest 2008
Dustin Nicolodi Dustin Nicolodi verkörpert die 8. Generation der italienischen Circusfamilie Nicolodi; Vater ist der Bauchredner Willer Nicolodi und die Mutter Miss-Schweiz 1975 Beatrice Aschwanden; Bild: © Marlies Röösli
Maxim Popazov der junge Moskauer arbeitet seit 1998 mit dieser Anatoly Zalievskj nachempfundenen Nummer;
Chen-Brothers *** Michele Chen [24], Untermann * 27. August 1964 und Albino Augusto Ferreira Lourador [30] * 25. März 1958 beide in 4. Generation Artisten *** Gold beim 10. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1987; *** Goldener Clown… Weiterlesen →
Sylvia Teron zeigt den einzigartigen Ein-Finger-Stand wie UNUS (KNIE 1947) oder JOLLY (KNIE 1955). eigtl. Edith Sylvia Porod * 20. April 1948 in Pöllau bei Gleisdorf, Steiermark A † 30. Januar 2021 Video vom 2. Festival International du Cirque de… Weiterlesen →
Omar Liazeed Sohn von Abdullah Liazeed und Melitta Bökelmann [1957 bei KNIE mit der Bombay-Liazeed-Springertruppe] * 25. April 1946 in Mannheim D, beim Circus PLÖTZ-ALTHOFF † 21. November 2024 Lebensstationen von Omar Liazeed Omar Liazeed ersetzte 1957 als elfjähriger Handstandequilibrist… Weiterlesen →
Bild: hinten links Louis Knie und dann Kapellmeister Kazimierz Rossa; vorne Wasil, unten sein Vater Siegfried als Assistent. eigentlich: Walther Waslberger Zweitnummer: Goldmenschen Lebensdaten * 12. August 1946 † 5. Dezember 2000 in Hallein, Österreich Der Vater Siegfried war bereits… Weiterlesen →
1. EXPO-Programm 30. April – 30. Juni 1964 Annonciert als «Der Handstand- und Gleichgewichtskünstler auf der Kugel».
Rolando eigtl. Rolando Johansson, Gatte von Lilly Yokoi; 2. Saison nach 1959
Alfred Burton eigtl. Alfred Schäfer; * 15. Februar 1937 in Nürnberg
2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Little John: Titelblatt Programmheft 1952 eigtl. John Seidel *1938 in Odense, Dänemark; debütierte am 5. Mai 1950 bei Oscar Schumann in Kopenhagen Silberner Clown am 2. Festival International du Cirque Monte-Carlo 1975 Little John: Little John 1959 bei NAPOLEON… Weiterlesen →
Unus Starartist Franzl Furtner (1907-1994) alias Unus als «Aufhänger»; * 19. Oktober 1907 in Eichgraben, östlich St.Pölten A; † 22. August 1994 in Sarasota
Die Lambarts eigtl. Eugen Lampart jun. mit Flic-Flac rückwärts in den Einarmer; ging anschliessend nach Amerika und wurde Agent;
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑