Ivan-Frédéric Knie präsentiert ein einzigartiges Pferdekarussell mit 30 Hengsten (holländische Friesen, Vollblut-Araber und Andalusier P.R.E.). Araber: Ghazy, Assad, Kaschmir, Nadir, Sheitan, Jad, Malak, Shalimar, Bourak, Hassan, Opal, Akabar, Shahid, Darshaan, Safir, Rubin, Chagall, Agadir, Amier Holländischer Friesen: Poseidon, Domino, Onyx,… Weiterlesen →
♦♦♦ IVAN-FRÉDÉRIC Eltern Géraldine-Katharina Knie & Ivan Pellegrini Geburt * 6. Juli 2001 Erster Auftritt 2005 Spezialgebiet Pferde Spezielles Goldener Clown 2020
♦♦♦ GÉRALDINE-KATHARINA Eltern Mary-José & Fredy Knie – Galland Geburt 19. Januar 1973 in Zürich Gatte/Gattin 1. Ehe: Ivan Pellegrini * 1971 2. Ehe: Maycol Errani * 1985 Hochzeit 2. Ehe:… Weiterlesen →
Bild: Pferdefreiheit mit Ivan-Frédéric Knie; Bild: Alexander Leumann Ivan-Frédéric Knie präsentiert einen 12er-Zug Araber: 6 caramellfarbene Vollblutaraber: 1.«Darshan», 2. «Agadir», 3. «Saphir», 4. «Rubin», 5. «Amir» und 6. «Chagall» und 6 weisse Araber «Assan», «Opal», «Kashmir», «Nadir», «Akabar» und «Shalimar»;… Weiterlesen →
44. Festival International du Cirque de Monte-Carlo: Goldener Clown 2020 für Ivan-Frédéric Knie und Maycol und Wioris Errani mit Doppelter Ungarischer Post, Freiheitsdressuren und Pferdekarussell; Ungarische Post mit Ivan-Frédéric Knie und Wioris Errani: Freiheit mit Ivan-Frédéric Pferdekarussell mit Maycol Errani… Weiterlesen →
Ivan-Frédéric reitet auf dem Andalusier «Laureus» zur Musik von Michael Jackson «Smooth Criminal»; Géraldine Knies ältester Sohn erhält zusammen mit Maycol und Wioris Errani den Goldenen Clown am 44. Festival International du Cirque von Monte-Carlo, 2020, für die Doppelte Ungarische… Weiterlesen →
Maycol und Guido Errani; Goldener Clown am 28. Festival International du Cirque 2004 in Monte Carlo;
2. Saison nach 2015; 14 Leute; diesmal im klassischen Livrée; Die Truppe gehört zum russischen NICULIN Circus; Chef ist Dima Sokolov, ein früheres Mitglied der Truppe Kovgar (KNIE 2003) Goldener Löwe am 13. International China Wuqiao Circusfestival 2011; Goldener Clown… Weiterlesen →
Genre: Strapaten *** Malvina Abakarova und Valeriy Sychev; Musik «Je suis malade» by Lara Fabian; Goldener Clown am 38. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2014; Malvina Abakarova stürzt am 25. Juli 2017 in Luzern während der Nummer ab und… Weiterlesen →
28 Pferde mit 8 Ponys Maycol Errani auf dem Cover des Circusmagazins «CircusZeitung» aus Deutschland 4/2015; Foto: Barbara Bamberger
Maycol und Guido Errani; Goldener Clown am 28. Festival International du Cirque 2004 in Monte Carlo;
Porteur Maycol und Flieger Guido Maycol und Guido Errani; Goldener Clown am 28. Festival International du Cirque 2004 in Monte Carlo; Maycol Errani, * 24. Mai 1985 in Ancona Italien
Los Hermanos Quiros 3. Saison nach 1985 und 1994; Vicente, Roberto und Angel Quiro zusammen mit René Ayala; Goldener Clown am 26. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2002
Pellegrini Brothers Erdeo, Natale, Ivan und Andrea Pellegrini; Ivan ist der Vater von Ivan Frédéric Knie Söhne von Anna-Maria und Aristodemo Pellegrini-Zanaboni; Debüt im Quartett Ende 1982 bei Embell Riva in Italien; Goldener Clown am 32. Festival du Cirque Monte… Weiterlesen →
vorne Mitte: Ewelyn(Eveline) Marinof 4 Damen und 11 Herren Ewelyn ist die Tochter von Rodica, Springerin bei der Cretu-Truppe [1981]; Goldener Clown am 20. Festival du Cirque Monte Carlo 1996 Silberner Pierrot am 1. Internationalen Circusfestival von Budapest, 1996
Genre: Hochreck *** Borzovi – Truppe Handvoltigen, Schaukel, Russischer Barren Regie: Piotr Maystrenko Goldener Clown am 18. Festival International du Cirque de Monte Carlo 1994
Roberto überspringt Vicente und einen weiteren Partner 2. Saison, nach 1985; nur noch Vicente und Roberto Quiros mit 2 Herren; Goldener Clown am 26. Festival International du Cirque Monte-Carlo 2002
vl. Dritter: Tamerlan Nugzarov, eigtl. Tamerlan Temirsultanovich Khabriev * 1. Juni 1942, Ordzhonikidze, Vladikavatz/Kaukasus † 24. Mai 2020 Genre: Dschigitenreiterei (Dshigit = Held zu Pferd) Tamerlan Nugzarov anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Russischen Staatscircus 2019: Goldener Clown am 10. Festival… Weiterlesen →
vu. Rosa Vazquez · Miguel Vazquez · Milton Zamudio · Juan Vazquez, der Fänger eine Première: Miguel fliegt den ersten Vierfachen vor Schweizer Publikum; ihm gelang diese Sensation erstmals am 10. Juli 1982 bei RBBB in Tucson, Arizona; Goldener Clown… Weiterlesen →
Chen-Brothers *** Michele Chen [24], Untermann * 27. August 1964 und Albino Augusto Ferreira Lourador [30] * 25. März 1958 beide in 4. Generation Artisten *** Gold beim 10. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1987; *** Goldener Clown… Weiterlesen →
Los Hermanos Quiros 4 Familienmitglieder: Vicente [24], Angel [22], Mari Nieves [19], Roberto [15] Quiros Goldener Clown am 26. Festival International du Cirque Monte-Carlo 2002
George Carl · Foto: Urs Zuppinger George Carl * 7. Mai 1916 in Ohio † 1. Januar 2000 in Las Vegas Goldener Clown am 6. Festival International du Cirque, Monte-Carlo 1979 George Carl bei KNIE 1983; Fotos by Urs Zuppinger… Weiterlesen →
v.l. Armando · Chela · Tito Flieger: Tito [34], Chela [35] und Ricardo [23] Fänger: Armando [37]; Goldener Clown am 5. Festival du Cirque Monte Carlo 1978; vl Armando, Tito, Chela und Ricardo;
Cover KNIE-Illustrierte 1981; Aufnahme aus dem Circus MERANO, Norwegen 1980 Roby Gasser, Sohn von Gerda und Conny Gasser (Die Tongas) mit den patagonischen Seelöwen Adolph [16], Daxi [7] und Susi [7]; Goldener Clown am 8. Festival International du Cirque Monte-Carlo… Weiterlesen →
Circus KNIE in Windisch-Brugg AG (18.-19. Juli) Inserat für das Gastspiel in Weinfelden TG, 21.-22. März 1977: Reklamewagen 1977: Sujet Louis Knie sen. mit seiner Tigernummer; Création: Eugène Fauquex
Geburt von Gregory-Frédéric Knie am 9. Oktober 1977, Sohn von Erica und Rolf Knie-Brosi; Géraldine-Katharina Knie ist die erste Vertreterin der 7. Generation und tritt mit vier Jahren bereits regelmässig im Hauptprogramm auf, natürlich unter Obhut von Vater Fredy Knie… Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑