links: Plakat/Cover Programm Bruxelles, rechts Plakat für Antwerpen 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951: Regie Fredy Knie sen. 2.Programm 1. Februar bis 11. März 1951: Regie Fredy Knie sen. *** Gastpiel Hippodroom Antwerpen vom 1. Februar bis 11…. Weiterlesen →
2.Programm 1. Februar bis 11. März 1951: Regie Fredy Knie sen. Parallel dazu gastiert ein KNIE-Ensemble vom 1. Februar bis 11. März 1951 im Hippodroom Antwerpen. Siehe <1950/51 Cirque Royal>, weil grösstenteils die Nummern nahtlos von Bruxelles nach Antwerpen wechselten…. Weiterlesen →
Vierfache Hohe Schule mit Eliane Knie, Fredy Knie, Douglas Kossmayer und Alfred Rüesch; Douglas Kossmayer wurde später berühmt als Eddie Windsor mit einer aussergewöhnlichen Hundenummer; *** Bruxelles: 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951 Gastpiel Hippodroom Antwerpen vom 1…. Weiterlesen →
Bild: Fredy Knie sen. Bild undatiert Ein Potpourri der Dressurkunst mit 50 (!) Pferden aus dem Knie-Marstall. 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951 Gastpiel Hippodroom Antwerpen vom 1. Februar bis 11. März 1951 wichtigstes Ereignis: Debüt vom vierjährigen… Weiterlesen →
Wintergastspiel vor der Saison 1951: Die Knies weilten von Dezember 1950 bis Februar 1951 erneut im Cirque Royal Bruxelles und im Hippodrom Antwerpen. Siehe <1951Cirque Royal>. Hierbei feiert der vierjährige Fredy Knie jun. als erster Vertreter der 6. Generation sein… Weiterlesen →
Zum ersten Mal ist die 6. Generation mit dem vierjährigen Fredeli in der Manège; Er zeigt ein Gross (holländischer Friese «Harm») und Klein (Shetland-Pony «Eberhard») und reitet auf dem Shetland-Pony «Brandy» inklusive gesessenem Steiger unter Anleitung seines Vaters Fredy Knie sen.
Pierrette & Fredy Knie mit Rolf jun. und Fredy jun.; Fredy zum ersten Mal in einer Manège!
Eugen Knie auf dem Cover der Illustrierten 1950 Wintergastspiel vor der Saison 1950: 16. – 26. Februar 1950: Fredy Knie sen. tritt mit Schulpferd «Rablo», Tigerschecken und Ponys in einer internationalen Circusschau des Hallenstadions Zürich auf. Zudem dabei August Natsch… Weiterlesen →
Bild: hinten links: N.N. auf «Decedido», hinten rechts Eliane Knie auf «Gaona»; vorne links: Alfred Rüesch auf «Rablo», rechts: Herr Fredy auf «Arab» nach Auskunft von Fredy Knie jun. neue Schulpferde: «Gaona», «Decedido», «Othello»; dazu «Rablo» Einreiten und Aufwärmen auf… Weiterlesen →
Herr Fredy reitet hier eine klassische spanische Hohe Schule.
Zum Motto: Also wir rechnen noch…! 1803 + X = 1949. Fahne zeigt das Schwanen-Emblem aus dem Familienwappen KNIE. Die Hauptfassade 1946 vom Winterthurer Kunstmaler Hans Schoellhorn wird modifiziert wieder aufgenommen:
Plakat oben: Debüt der Brüder Fredy und Rolf Knie am Mittwoch, 21. Dezember 1949 im BLACKPOOL TOWER CIRCUS. Geburt von Rolf Knie jun. am 16. August 1949, Sohn von Fredy Knie sen. und Pierrette Knie-Dubois Sideshow auf Saison 1949: Liliputaner-Schau… Weiterlesen →
Im ersten Programmteil präsentiert Fredy Knie sen. 6 Vollblutaraber «six splendides pur sang». Herr Fredy feiert auf dieser Saison sein 25-jähriges Artistenjubiläum.
Herr Fredy feiert sein 25-jähriges Artistenjubiläum auf dieser Tournée! 40 Pferde in der Manège (80 im Marstall!); anschliessend Amateurreiten
Fredy Knie reitet auf «Rablo» die Spanische Hohe Schule in Brüssels Cirque ROYAL.
Fredy Knie mit sechsjährigem Vollblut-Araberhengst «Arab»
R.A.I. Gebouw Amsterdam 2.Programm vom 1. Februar bis zum 9. März 1947 Thema «Zorro» im Anschluss: «Bijoux» der unreitbare Esel
R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fredy Knie sen. in der Stehendreiterei «Der letzte Postillion vom Gotthard».
R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Thema der Inszenierung: «Fest in Sevilla» – Musik -Tanz – Humor – Dressuren und Reitkunst
R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fredy Knie sen. reitet die Hohe Schule auf «Rablo» ohne Sattel und Zaumzeug.
1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fred Petoletti; eigtl. Alfred Håkansson * 15. September 1900 in Schweden † 31. März 1977 in Hamm, D Fred Petoletti (nicht im Bild mit den Ponys!) präsentiert Knie’s Bierbrauer-Ponys. Ursprünglich beim deutschen… Weiterlesen →
Tigertaufe mit Weltstars! vl. Rolf Knie sen., Vojtech Trubka, Rita Hayworth, Teddy Stauffer, Fredy Knie sen. und eventuell Alfons Steffin im Profil. Starartist Franzl Furtner (1907-1994) alias Unus als «Aufhänger»; * 19. Oktober 1907 in Eichgraben, östlich St.Pölten A; †… Weiterlesen →
Fredy Knie sen. präsentiert in einem mehrteiligen Schaubild: · die Leuchtpferde · Knie’s französische Vollbluthengste · portugiesische Rassenpferde
Fredy Knie sen. und Rolf Knie sen. treten erstmals in Spanien auf! Es ist eine denkwürdige Tournée auf der iberischen Halbinsel mit Halt in Madrid, Barcelona, Valencia und Saragossa; zum wahren Triumph wird das Gastspiel im Coliseu dos Recreios Lissabon:… Weiterlesen →
Freiheit ohne Geschirr/Zaumzeug, also «in Freiheit»
Bild: KNIE’s imposante Elefantenherde auf der Allmend in Luzern; Herr Rolf im Anzug; *** Geburt von Fredy Knie jun. am 30. September 1946; *** Saison auswärts: 8 Tigerschecken in Freiheitsdressur und Kamele, Lamas, Guanacos und Ponys bei Cirque AMAR, Frankreich;… Weiterlesen →
Bild: in Weiss Fredy Knie sen., daneben in Schwarz Alfred Smith Offenbar wurden die Nummern-Pferde gezeigt; 12er Zug Vollbluthengste
Thema: Fest in Sevilla mit spanischen Tänzen und einer klassischen spanischen Hohe Schule. Fredy Rüesch ist Herr Fredy’s erster Reitschüler;
Im Spätherbst 1945 heiratet Fredy Knie sen. in Bern Pierrette Dubois; sie ist zehnfache Eislauf-Schweizer-Meisterin im Paarlauf und 17-fache Schweizer-Meisterin im Tennis; Eliane Knie weilt ab 1945 bis zur Geburt ihres Sohnes Charles 1947 nicht auf Tournée mit dem Schweizer… Weiterlesen →
Zoo erstmals während der Pause für 55 Rp. zu besichtigen; darunter: Riesen-Flusspferd «Oedipus» (Charakteristikum die langen Zähne!), vorgeführt von Eliane Knie im Finale; in der Seitenschau: «Robot Televox», der Maschinenmensch; *** Trude Stosch-Sarrasani schickt ihre 11 Elefanten [plus Flusspferd «Oedipus»… Weiterlesen →
Fredy Knie auf «Rablo» mit den Schulpferden «Rablo» und «Iris»; «Romeo», das einzige Pferd, das mit seinem Reiter seilspringt;
nur nachmittags: die lustigen Sportspiele; General Henri Guisan besucht am 17. Juni 1943 die Vorstellung des Circus KNIE auf der Schützenmatte Bern. Er bedankt sich mit einem Brief bei Frau Margrit. (nachzulesen im Buch «100 Jahre Schweizer National-Circus KNIE, Seite… Weiterlesen →
Thema: «Pferde gehen in die Rekrutenschule» (!)
Seitenschau: Fakire Wintergastspiel 1942/43 in Berlin: Fredy Knie tritt mit seien Pferden im WINTERGARTEN-Variété Berlin auf. Er zeigt Freiheitsdressuren und die Hohe Schule. Zeitgleich tritt Rolf Knie mit dem seillaufenden Elefanten «Baby» in der SCALA Berlin auf. Mit knapper Not… Weiterlesen →
Thema: «Pferde in der Verkehrsschule»
Bild oben: Fredy Knie auf «Rablo» Cousine Eliane reitet auf «Orlow»
Bild: «Der letzte Postillion vom Gotthard» Fredy Knie sen. mit ungarischer Post «Der letzte Postillion vom Gotthard» und Freiheitsdressuren; Bild: Fredy Knie sen. mit Schulpferd «Rablo»
In der Seitenschau: die Fischmenschen «2 Aegirs» als Dauertaucher; Vater Friedrich Knie stirbt am 27.Apri 1941; Wochen später stirbt auch Doro Fips; Die 5. Generation übernimmt. *** Saison auswärts: Vojtech Trubka nimmt ein Engagement bei Circus SARRASANI mit KNIE’s Tigern… Weiterlesen →
Fredy Knie als Zorro Pferdepantomime aus dem Wilden Westen;
Thema: Die Radio-Pferde – die Tiere werden nur von der Lautsprecherstimme angeleitet; Bild: Probenarbeit 1941
v.l. Alfred Dudy Leon & Reserl Smith mit Fredy Knie & Eliane Knie Pas de Quatre: Reckturnen und Gymnastik zu Pferd: Reserl mit einer Rückenwelle (linkes Bild) und Eliane – getragen von Dudy Smith und Herrn Fredy (rechts).
Bild: vl. Friedrich und Charles Knie Während des Gastspiels in Glarus GL brannte die Stadtkirche am 7. April 1940 und wurde erheblich beschädigt. In verdankenswerter Weise halfen tschechische Zeltarbeiter bei den Rettungsarbeiten. Dem Circus KNIE erwuchsen daraus keinerlei Ver- oder… Weiterlesen →
Fredy Knie sen. reitet den Vollblut-Araber «Rablo» – beide sind wahre Ausnahmetalente!
Thema: Wilder Westen 8 Tigerschecken und Wunderpferd «Arix» als Schauspieler… Ausschnitte der Nummer unter <Charivari 1940> im Video «KNIE 1940»!
Pony- und Hundedressur als «Gross, Mittel, Klein, ganz Klein»; Agnes Lord ist die Tochter von Otto Lord.
Bild: Oude R.A.I. Gebouw, Amsterdam Wintergastspiel: Amsterdam vom 16. Dezember 1938 bis 5. Februar 1939, verlängert bis 9. März 1939: Fredy Knie reist am 10. Dezember 1938 mit 60 Pferden und Ponys, 8 Kamelen, Zebras und 5 Elefanten nach Amsterdam…. Weiterlesen →
12 berittene Husaren mit ihrem Rittmeister… Anmerkung: Leider nur für wenige Monate war der Ungare Michael Schmit Fredys Lehrmeister. Fredy Knie sen:«Michael Schmit war der Grösste von allen!» Womöglich kann man ihn als Pferdeflüsterer bezeichnen, der niemals ein Tier schlug…. Weiterlesen →
Annonciert als «Schulpferd mit Ballerina» -klassischer Schulreit- und Tanzakt aus der Biedermaierzeit»: Fredy Knie sen. mit Ballerina Reserl Smith. identische Hohe Schule wie 1938!
Bild: vl. Eugen, Friedrich und Charles Knie Der Jubiläumsumzug fand am Sonntag, 19. Juni 1938 in der Schweizer Bundeshauptstadt Bern statt. Gefeiert wurde «20 Jahre Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE» respektive «135 Jahre Dynastie KNIE» Impressionen
Bild: Melencias, Völkerschau mit Sioux-Indiandern: Stammeshäuptling Samohaba und seiner Tochter Tsh-Koo-Dah. *** Jubiläum «135 Jahre Dynastie KNIE» (Gründung 1803) Festumzug in Bern am Sonntag 19. Juni 1938, siehe <Jubiläumsumzug 1938> *** NEU: Beginn der öffentlichen Tierproben! Stark erweiterte Tierschau mit… Weiterlesen →
Römisches Schaubild mit Wagenrennen (Ben Hur lässt grüssen) und Stehendreiterei; Fredy Knie sen. barfuss rechts im Bild!
12 allerliebste Zwerg (!)-Ponys und 6 drollige Affen in der Original-Dressurszene «Die Hochzeit»;
Fredy Knie mit je einem 12er und 16er Zug mit Girlandenpferden, Shetland-Ponys mit beleuchteten Tilburywagen; Zitat: «Ein effektvoller, kombinierter Dressurakt, wie ihn KNIE bis dato nie gezeigt hat». Anmerkung: Lieferant weiterer Pferde ist E. Weier aus Elgg ZH (Pferdehandlung «Zum Löwen»),… Weiterlesen →
Annonciert als «Schulpferd mit Ballerina aus der Biedermeierzeit»: Fredy Knie sen. mit Ballerina Reserl Smith. Diese Darbietung wird 1939 wieder aufgenommen! Reserl Smith & Fredy Knie
Bild: Fredy Knie übernimmt gelegentlich die Freiheitsdressuren seines Vaters Friedrich Knie 12er und 18er (!)Zug Shetlandponys, zudem ein Gross und Klein als separate Nummer;
Epochenbild mit vl. Rolf Knie · Alfons Steffin · Fredy Knie · Eliane Knie Thema: «Valencia» – ein 4-fach Tandem in einem spanischen Schul-Reitakt mit original spanischem Sattelzeug;
2. Saison nach 1935 * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien † 15. Dezember 1981 in Rapperswil SG Trubka’s Eintrag im Gästebuch von Herrn Fredy Knie sen.
Bild: Fredy Knie im Teatro Vittorio Emmanuele Turin Wintergastspiel 1934/35: Italien-Tournée (Theater und Hallen) Zwischen Dezember 1934 und März 1935 reisen die Knie’s nach Italien; u.a. in die Adriano-Halle Rom, wo Benito Mussolini in einer Vorstellung mit seinen Töchtern zugegen… Weiterlesen →
Bild vl. Fredy Knie · Alfons Steffin · Rolf Knie · Eliane Knie Thema: «Valencia» – eine klassische Spanische Hohe Schule mit Original Geschirr;
vl Rolf Knie · Alfons Steffin · Fredy Knie · Eliane Knie Bild: Alfons Steffin und Fredy Knie
links: Fredy Knie, Sohn von Margrith und Friedrich Knie; rechts Eliane Knie, Tochter von Hélène und Eugen Knie; Eliane und Fredy präsentieren sich als jüngste Tandem-Reiter;
Epochenbild: Eliane Knie Thema: «Valencia» – ein spanisches Schaubild Bild unten: vl Fredy Knie, Alfons Steffin, Rolf Knie und Eliane Knie Rolf, Eliane und Fredy backstage 1934, bereit für «Valencia»!
Bild: Fredy Knie im Cirque Royal, Bruxelles, Gastspiel Winter 1932/33 der 12jährige Fredy reitet auf dem ungarischen Vollblüter «Orlow» und dem Springpferd «Centry-Box»
Fredy Knie und Eliane Knie als jüngste Tandemreiter angekündigt.
Original-Bildlegende in der KNIE-Illustrierten 1932/7.Jahrgang: 1931/32 übernahmen die Gebrüder KNIE mit der dortigen Direktion in Interessengemeinschaft ein Gastspiel im Zentral-Zirkus in Wien. Der gegenwärtigen Zeit entsprechend konnte ein festhonoriertes Engagement nicht erzielt werden. So übernahm man mit gemischten Gefühlen anstelle… Weiterlesen →
Wintergastspiel ab Freitag 25. November 1932 Circus KNIE gastiert im Winter 1932/33 im CIRQUE ROYAL Brüssel. Er reist an mit einem Extrazug von 24 Wagen Länge. Er transportiert 10 Kamele, 14 Tiger, 12 Löwen, Eisbären und Exoten. Friedrich Knie zeigt seine… Weiterlesen →
Bild: Sturmschäden in Rorschach SG im April 1932; Circusplatz direkt am Bodensee *** Am Dienstagmorgen, 5. April 1932, zerstört ein Föhnsturm das Chapiteau in Rorschach SG am Bodensee. Der Sachschaden wird auf 40’000 Schweizer Franken beziffert. Julius Gleich vom gleichnamigen… Weiterlesen →
Eliane Knie, Tochter von Hélène und Eugen Knie, um 1930 Thema: Spanischer Tandem-Reitakt von Eliane und Fredy Knie
1932 schenkt Papa Friedrich Knie seinem Sprössling Fredy ein weiteres Schulpferd namens «Sheridan»; Fredy Knie tritt zu dieser Zeit mit den Schulpferden «Orlow» und «Excellenz» sowie dem Springwunder «Centry-Box» auf.
Abbildung: vl Fredy und Eliane vor dem Auftritt Anmerkung: Die Aufnahme von 1931 erschien in der Illustrierten von 1932. mit einem Spring-Tandem
Fredy Knie mit «Exzellenz» Der 11-Jährige reitet als kleinster Schul-und Springreiter der Welt auf «Andernot» und «Exzellenz»; sein Springpferd ist «Centry-Box»; 1931 schenkt Papa Friedrich Knie seinem Sprössling Fredy ein weiteres Schulpferd namens «Orlow»; Sein Reitlehrer ist Alfons Steffin. Sie… Weiterlesen →
Fredy Knie mit «Exzellenz» Der 9jährige Fredy reitet auf «Exzellenz»; Hürdensprünge mit dem Irländer Vollblut «Centry-Box»;
5. Generation in der Manège: Fredy Knie sen. und Rolf Knie sen. genannt «D’Oro» [= Doro Fips!]
Hinter diesem klangvollen Pseudonym verbergen sich selbstredend Eliane (15, Namensgeberin), Fredy (10) und Rolf Knie (9) mit halsbrecherischer Bodenakrobatik. Wohl alternierend mit D’Oro-Nummer im Programm. 1928: Trio Elionores! im Bild: Eliane Knie
Bild: Fredy Knie mit seinem ersten Schulpferd «Exzellenz» *** Gefeiert werden diese Saison 10 Jahre Schweizer National Circus Gebr. Knie, u.a. mit einem Jubiläumsumzug durch die Bundeshauptstadt Bern. *** Attraktion 1: Circus auf dem Eis Attraktion 2 : Völkerschau mit… Weiterlesen →
Genre: Fuss-Antipoden
Bild: Die Damen des Molkow-Balletts verkaufen die KNIE-Illustrierte der Saison 1928. *** Fredy Knie feiert sein Debüt als jüngster Schulreiter der Welt und ziert das Cover der Illustrierten. Er soll erst in diesem Jahr auf den Geschmack mit Pferden zu… Weiterlesen →
Uraufführung des Seiltänzer-Stücks «Katharina Knie» am 21. Dezember 1928 in Berlin. Carl Zuckmayer schreibt ein Seiltänzerstück über eine fiktive Familie KNIE mit imaginären Namen [weil er diesen klangvollen Namen als Synonym für «Freilichtakrobaten» schlechthin betrachtet: zur damaligen Zeit riefen alle… Weiterlesen →
Fredy Knie auf dem Cover der Illustrierten 1928
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑