Bild: in Weiss Fredy Knie sen., daneben in Schwarz Alfred Smith Offenbar wurden die Nummern-Pferde gezeigt; 12er Zug Vollbluthengste
Thema: Fest in Sevilla mit spanischen Tänzen und einer klassischen spanischen Hohe Schule. Fredy Rüesch ist Herr Fredy’s erster Reitschüler; Foto undatiert, vermutlich 1946 © H.E. Staub, Zürich
Bild: Nach «Sandry I» (1942) steigt nun «Punchy» eine Treppe hoch und drückt noch ‘nen «Einarmer». «Sandry I» als Charles Chaplin (siehe Cover Illustrierte in der Galerie 1945!) Rolf Knie sen. mit der musikalischen «Rosa»! Rolf Knie sen. 1945
Rolf Knie präsentiert KNIE’s neue Elefantenherde Anmerkung: Das Orchesterpodium erhielt einen schicken Baldachin Punchy macht einen «einarmigen» Handstand; die Herde umfasst: Baby (*1933), Sandry (*1928), Rosa (*1915), Tabu (*1935); · vom deutschen Circus Sarrasani kommen am 7. April 1944: Mary… Weiterlesen →
Fredy Knie auf «Rablo» mit den Schulpferden «Rablo» und «Iris»; «Romeo», das einzige Pferd, das mit seinem Reiter seilspringt;
Genre: Exoten-Tableau Thema: «Die Beduinen-Karawane»; Flusspferdbulle «Oedipus» (Charakteristikum: lange Zähne!) erscheint erst zum Finale! Prangt auf dem Saisonplakat > siehe Galerie 1944! Das Ensemble stellt sich auf dem Podium bereit, während Eliane Knie mit galanter Unterstützung von Fritz Oehme auf-… Weiterlesen →
Bild: Rolf Knie mit «Rosa» (im KNIE 1928 – 1974) Bild: Rosa – das Jongliertalent mit Herrn Rolf Knie sen.
Genre: Looping-the-Loop (Drehleiter) «Fräulein» Eliane Knie (links) mit Reserl Smith-Fontner (Gattin von Alfred «Dudy» Leon Smith) als «Fräulein Rosita» auf der Drehleiter, annonciert als «The Wirblings» Eliane’s Vater Eugen Knie und Doro Fips zeigten diese Nummer bereits vor 25 Jahren…. Weiterlesen →
Thema: «Pferde gehen in die Rekrutenschule» (!)
Eliane Knie, assistiert von Johnny de Kok 7 Tiere übernommen von Eveline de Kok eigtl. Erika Wyss, Schweizerin, Frau des Dresseurs Johnny de Kok; andere Quellen: eigtl. Charlotte Liedtke; Eveline de Kok wurde Anfang Saison lungenkrank und musste nach Davos… Weiterlesen →
Bild oben: Eliane Knie mit «Orlow»; Eliane ist die Tochter von Hélène und Eugen Knie.
Bild oben: «Sandry I» (1934-1987) erklimmt gar eine Treppe Bild: «Sandry» besteigt auf den Hinterbeinen eine Treppe; «Rosa» als ungemütlicher Hotelgast, rechts: Ernest Nauti zudem «Tanzende Elefanten – tanzende Frauen», das erste Elefantenballett
Bild oben: Fredy Knie auf «Rablo» Cousine Eliane reitet auf «Orlow»
Bild: «Der letzte Postillion vom Gotthard» Fredy Knie sen. mit ungarischer Post «Der letzte Postillion vom Gotthard» und Freiheitsdressuren; Bild: Fredy Knie sen. mit Schulpferd «Rablo»
Thema: «Pferde in der Verkehrsschule»
Fredy Knie als Zorro Pferdepantomime aus dem Wilden Westen;
Rolf Knie mit «Baby» «Baby» (*1933), der erste Seil laufende Elefant [am 14. April 1941]! «Sandry» als Kindermädchen; Elefanten als Fussballer und Hürdenspringer; Elefantenschaukel; «Dicky» wird an den Tierpark Hagenbeck, Hamburg, abgegeben, wechselt aber bald nach Amsterdam, wo sie 1944… Weiterlesen →
Thema: Die Radio-Pferde – die Tiere werden nur von der Lautsprecherstimme angeleitet; Bild: Probenarbeit 1941
v.l. Alfred Dudy Leon & Reserl Smith mit Fredy Knie & Eliane Knie Pas de Quatre: Reckturnen und Gymnastik zu Pferd: Reserl mit einer Rückenwelle (linkes Bild) und Eliane – getragen von Dudy Smith und Herrn Fredy (rechts).
Charles Knie präsentiert «Dicky» (1900-1944), «Queeny» (geboren zwischen 1910 und 1915), «Rosa» (1917-1974), «Sandry» (1934-1987) und «Baby» (*1935); Elefanten als Springer, Tänzer, Ammen (!) und Kegler. in Vertretung: Franz Kraml Franz Kraml: * 19. November 1899 in Strasin/Schüttenhofen A † 2…. Weiterlesen →
12 berittene Husaren mit ihrem Rittmeister… Anmerkung: Leider nur für wenige Monate war der Ungare Michael Schmit Fredys Lehrmeister. Fredy Knie sen:«Michael Schmit war der Grösste von allen!» Womöglich kann man ihn als Pferdeflüsterer bezeichnen, der niemals ein Tier schlug…. Weiterlesen →
Annonciert als «Schulpferd mit Ballerina» -klassischer Schulreit- und Tanzakt aus der Biedermaierzeit»: Fredy Knie sen. mit Ballerina Reserl Smith. identische Hohe Schule wie 1938!
Tom Jack befreit sich à la Houdini aus einem Sack, den ein Pferd nach sich zieht;
Bild: vl. Eugen, Friedrich und Charles Knie Der Jubiläumsumzug fand am Sonntag, 19. Juni 1938 in der Schweizer Bundeshauptstadt Bern statt. Gefeiert wurde «20 Jahre Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE» respektive «135 Jahre Dynastie KNIE» Impressionen
Annonciert als «Schulpferd mit Ballerina aus der Biedermeierzeit»: Fredy Knie sen. mit Ballerina Reserl Smith. Diese Darbietung wird 1939 wieder aufgenommen! Reserl Smith & Fredy Knie
Römisches Schaubild mit Wagenrennen (Ben Hur lässt grüssen) und Stehendreiterei; Fredy Knie sen. barfuss rechts im Bild!
Fredy Knie mit je einem 12er und 16er Zug mit Girlandenpferden, Shetland-Ponys mit beleuchteten Tilburywagen; Zitat: «Ein effektvoller, kombinierter Dressurakt, wie ihn KNIE bis dato nie gezeigt hat». Anmerkung: Lieferant weiterer Pferde ist E. Weier aus Elgg ZH (Pferdehandlung «Zum Löwen»),… Weiterlesen →
Ankündigung: KNIE’s 5 Riesen- und Zwergelefanten Charles Knie, in Vertretung Franz Kraml Kegelspieler, Rechenkünstler, Equilibristen, Tänzer, Komiker, Hindernisspringer; Franz Kraml führte nach dem Tode von Hans Stosch-Sarrasani [† 21.September 1934] dessen Elefantengruppe vor. Der aus einer tschechischen Familie stammende Kraml… Weiterlesen →
12 allerliebste Zwerg (!)-Ponys und 6 drollige Affen in der Original-Dressurszene «Die Hochzeit»;
Bild: Fredy Knie übernimmt gelegentlich die Freiheitsdressuren seines Vaters Friedrich Knie 12er und 18er (!)Zug Shetlandponys, zudem ein Gross und Klein als separate Nummer;
Friedrich Knie 16er Zug Pferde; 12er Zug Shetlandponys mit Tilburywagen und fabelhaften Lichteffekten; 12er Zug wienerwalzernde Pferde; 8er Zug Tonnenpferde;
Charles Knie mit autofahrenden, jazzbandspielenden und fasslaufenden Wundertieren;
Epochenbild mit vl. Rolf Knie · Alfons Steffin · Fredy Knie · Eliane Knie Thema: «Valencia» – ein 4-fach Tandem in einem spanischen Schul-Reitakt mit original spanischem Sattelzeug;
Bild: Roberto Cavallini, Louis Comotti, Rodolfo Cavallini; angeblich soll auch Charles Knie, genannt «Charly», mitgewirkt haben;
Friedrich Knie Anfang der Dreissigerjahre In…– jeder Vorstellung werden 2 Nummern aus folgendem Repertoire ausgewählt: a] 16er Zug: 4 Füchse, 4 Schimmel, 2 Braune, 2 Schecken, 2 Isabellen, 2 Rappen b] 12er Zug: «Wiener Walzertänzer»: 2 Füchse, 2 Schecken, 2… Weiterlesen →
Charles Knie in seiner neuesten und fragwürdig betitelten Dressurschöpfung: «Elefanten auf dem Schlachtfeld»
Epochenbild: Eliane Knie Thema: «Valencia» – ein spanisches Schaubild Bild unten: vl Fredy Knie, Alfons Steffin, Rolf Knie und Eliane Knie Rolf, Eliane und Fredy backstage 1934, bereit für «Valencia»!
links: Fredy Knie, Sohn von Margrith und Friedrich Knie; rechts Eliane Knie, Tochter von Hélène und Eugen Knie; Eliane und Fredy präsentieren sich als jüngste Tandem-Reiter;
Eliane Knie, Tochter von Hélène und Eugen Knie, mit Evolutionen auf dem englischen Turmseil – ganz in der Tradition der Familien Knie.
Rudolf Knie [48] stirbt an den Folgen einer Dickdarmerkrankung am 27.August 1933 in Rapperswil; Wintergastspiel London Januar 1933 In der National Olympia-Hall bei BERTRAM MILLS wird Fredy Knie sen (12!) als «the youngest high school rider in the world» angekündigt…. Weiterlesen →
Bild: Fredy Knie im Cirque Royal, Bruxelles, Gastspiel Winter 1932/33 der 12jährige Fredy reitet auf dem ungarischen Vollblüter «Orlow» und dem Springpferd «Centry-Box»
Fredy Knie und Eliane Knie als jüngste Tandemreiter angekündigt.
Abbildung: vl Fredy und Eliane vor dem Auftritt Anmerkung: Die Aufnahme von 1931 erschien in der Illustrierten von 1932. mit einem Spring-Tandem
Fredy Knie mit «Exzellenz» Der 11-Jährige reitet als kleinster Schul-und Springreiter der Welt auf «Andernot» und «Exzellenz»; sein Springpferd ist «Centry-Box»; 1931 schenkt Papa Friedrich Knie seinem Sprössling Fredy ein weiteres Schulpferd namens «Orlow»; Sein Reitlehrer ist Alfons Steffin. Sie… Weiterlesen →
5. Generation in der Manège: Fredy Knie sen. und Rolf Knie sen. genannt «D’Oro» [= Doro Fips!]
Thema: «Fahrschule-Sport-Reitakt»; Hier tritt der Stallmeister Leon Smith in Aktion; er ist der Vater von Alfred Dudy Leon Smith:
Eliane Knie, Tochter von Hélène und Eugen Knie-Zeller; um 1930
Fredy Knie mit «Exzellenz» Der 9jährige Fredy reitet auf «Exzellenz»; Hürdensprünge mit dem Irländer Vollblut «Centry-Box»;
Bild: Friedrich Knie als Weissclown mit Rodolfo Cavallini Friedrich Knie alias «Fredy» u.ä., der Weissclown,
Bild oben: Bei den Tieren handelt es sich um vl. «Rosa» (1917-1974), «Dicky/Tiki» (1900-1944), «Queeny»(ca.1910-?). Charles Knie tritt im Winter 30/31 mit überwältigendem Erfolg im Pariser «Cirque d’Hiver» auf.
vl. Coberto · Emilio · Rodolfo Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte… Vater Emilio (nicht Emerico!) mit seinen… Weiterlesen →
vl. 4. Generation mit Friedrich, Rudolf, Charles und Eugen Knie am Jubiläumsumzug in Bern, vermutlich am Sonntag, 11. August 1929. Grund: 10 Jahre Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE. Rückblick in der Circus-KNIE-Illustrierten 1930:
6 Island-Hengste · Shetland-Ponys · 12er Zug ungarische Vollblüter
Eugen Knie annonciert als «Herr Eugenius» mit Vorwärts- und Rückwärtssalto!
Thema: 4fach-Tandem mit 8 Pferden; *** Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig **** Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste… Weiterlesen →
Genre: Fuss-Antipoden
Charles Knie präsentiert: 3 Inder: «Rosa» (*1915, Mitte), «Queeny» (*ca.1910, links) und «Dicky» (*ca.1900, rechts) [3400kg], der als einziger Elefant den Einarmer schafft…
Die vier Herren reiten ein Vierfach-Tandem Thema: «Auf zur fröhlichen Jagd» Alfred Leon Smith, Vater von Alfred Dudy Leon Smith: * 29. November 1877 in Leicester
die 5. Generation zeigt, was sie gelernt hat…
a] Original-Spitzentanz – die kleinste Spitzentänzerin b] Original-Hampelmann-Tanz
mit «Century–Box», dem preisgekrönten irländischen Vollbluthengst;
Im Bild: Charly Hanke Gladiatorenposen auf drei galoppierenden Pferden.
Charles Knie annonciert als «KNIE’s ausgewachsene Riesen- und Zwergelefanten»! mit Dicky und Queeny;
berittener Dresseur und 10 Beduinen-Reiterinnen
Charles Knie führt die beiden Elefanten «Queeny» und «Dicky» (auch «Tiki») vor, die man 1921 Therese Renz abgekauft hat; Queeny kam erst im Frühjahr 1924 zu Knie
Firmieren als «4 Frederics»; als Fuss-Equilibristen und Kraftakrobaten angekündigt. Unterschiedliche Angaben zu den Tricks: teils soll Doro Fips die Leiter auf den Fusssohlen balanciert haben;
4 Shetlandponys und die beiden Springpferde «Hansl» und «Bella»;
Friedrich Knie mit seinen «wunderbaren Massen-Freiheitsdressuren»
Bild: Charles Knie Angekündigt als «Original-Dressuren mit den Riesenelefanten Queeny (ca. 1910) und Dicky (auch Tiki ca. 1900 – 22.1.1944) – den besten Equilibristen des Kontinents»! Charles Knie präsentiert «Queeny» (links im Bild) und «Dicky» mit 2 Ponys; «Queeny» kam… Weiterlesen →
Kamel · Dromedar · Lama · afrikanischer Zwergesel · Hund · Ponys
auf Ponys; Manègen-Début mit 4 Jahren!
Kamel, Dromedar, Lama, afrikanische Zwergesel, Zebra, Hunde
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑