♦♦♦ ROLF · eigtl. RUDOLF Eltern Pierrette & Fredy Knie-Dubois Geburt 16. August 1949 in Bern 1. Gattin Erica Brosi > siehe Schlagwortverzeichnis Geburt 1948 in Zürich Hochzeit 1. August 1974 in Lenzburg AG 2. Gattin Anabela Rodriguez Lorador… Weiterlesen →
Aras und Sonnensittiche, dressiert von Alessio Fochesato (KNIE 2013);
Die siebenjährige Chanel-Marie Knie mit Lamas. Chanel ziert das Cover der Deutschen CircusZeitung 4/2018, Bild: Barbara Bamberger.
Maycol Errani, * 24. Mai 1985 in Ancona Italien Maycol Errani präsentiert sechs weisse Kamele, vorgeführt beritten von Friesenhengst «Hermés» aus, der leider Anzeichen von Arthrose hat.
Lamas & Guanakos
Maycol Errani, * 24. Mai 1985 in Ancona Italien zweihöckerige Kamele, südamerikanische Lamas, Watussi-Rinder, Böhmzebras, Guanakos
Mary-José Knie Lamas und Guanakos; Einstudierung und Dressur: Klaus-Dieter Schuknecht; Mitwirkung der Compagnie;
Ivan Pellegrini Knie Breitmaulnashorn «Zeila», Guanakos, Dromedar, Trampeltiere, Grant-Zebras, Wildpferde; 1999 noch mit seinen Brüdern in der einmaligen Handstandequilibristik-Nummer im Programm, betritt in dieser Saison der Gatte von Géraldine Knie Neuland; «Zeila» tritt nach dieser Saison in den Ruhestand;
Sacha Houcke jun. reitet erneut auf Giraffenbulle «Kimali» (wie 1995), rechts: Fredy Knie jun. Rotschild-Giraffenbulle «Kimali», Breitmaulnashorn «Zeila», Trampeltiere, Lama, 2 Alpakas, 2 Guanakos, schottisches Hochlandrind, ostafrikanisches Watussirind, ein Hauswasserbüffel und ein Zwergzebu; Sacha Houcke jun. verlässt das Unternehmen Ende… Weiterlesen →
Mary-José Knie mit «Kimali» Rothschild-Giraffe «Kimali», Grant-Zebra-Stuten, Watussirind
Sacha Houcke jun. Sacha Houcke reitet auf Giraffe «Kimali»! dazu: Breitmaulnashorn «Zeila», 4 Kamele, 3 Grant-Zebras, 4 Guanakos, Watussi-Rind, Wasserbüffel, Zwergzebu und ein schottisches Hochlandrind;
Louis Knie jun. sibirische Kamele, 4 Guanakos, Watussirind, Zwergzebu, Breitmaul-Nashorn «Zeila» und Rothschild-Giraffe «Kimali»; 1. Giraffengeburt im Kinderzoo: «Baluku» am 24. März 1993;
Mississippi-Aligatoren und Riesenschlangen (7 burmesische Pythons und 1 Riesennetzpython) von James & Sally Clubb-Chipperfield; Miss Jana oben, ganz links) arbeitete bereits mit Löwen, Tigern, Leoparden und Bären, zuvor tanzte sie im Ballett beim BLACKPOOL TOWER CIRCUS. Bild: Jana in der… Weiterlesen →
Lamas, Guanakos, Alpaka und Ara-Papageien
links im Bild: Vera Wipf sibirische Kamele, Watussirind, Wasserbüffel, Zebu, schottisches Hochlandrind, 4 Esel, dänische Tigerschecken mit in der Nummer: Sacha Houcke jun. (Stehend- oder Voltigenreiterei) Links: Sacha Houcke jun. und rechts Franco Knie Eingebettet in das Exoten-Tableau ist die… Weiterlesen →
Flusspferd «Juba» I Nashorn «Zeila» I Elefant «Malajka» I Giraffe «Malik» im Bild Fredy Knie jun.
eigtl. Rositta Galad, geborene Kuntze; nicht zu verwechseln mit «La Raja» der Tournéen 1973 und 1985 beim Zirkus BUSCH; das war Irmgard Saal, die Mutter von Katja Stanik (mit Raubtieren bei KNIE 1985). Anmerkung zur Schreibweise des Vornamens: Frau Rayas… Weiterlesen →
sibirische Kamele, nordafrikanische Dromedare, Tigerschecken-Ponys, dänischeTigerschecken-Hengste und Zebroide [Zebra/Pferd-Esel-Pony-Kreuzung]
Rolf Knie jun. mit Flusspferd «Juba» 4 Zebras, 4 Tarpan-Pferde, Flusspferddame «Juba» und ein Guanako;
Franco Knie präsentiert 5 Kamele, 4 Watussirinder, Zebu, schottisches Hochlandrind, 2 russische Windhunde;
Zum ersten Mal in der Manège vereint: Breitmaulnashorn «Zeila» und Giraffenbulle «Lucky» – dank Fredy Knie jun.! Zebras, Lamas, Guanakos, Alpakas [neu!], Dromedare, Watussirinder, schottische Hochlandrinder, Yaks, Zebus, ungarische Steppenrinder; «Lucky» stirbt am 30. Juli 1973 auf Tournée mit dem… Weiterlesen →
3. Wasser-Schau nach 1934 und 1952; Rolf Knie sen. nimmt Abschied von der Manège. Saison auswärts: Louis Knie gastiert mit Baby-Elefanten und Exoten beim Circus SCOTT in Schweden; Sacha Houcke sen. präsentiert die Bierbrauer-Ponys, ein grosses Exoten-Tableau (Kamele, Guanacos, Lamas,… Weiterlesen →
Karah Khavak hypnotisiert ein Krokodil. 3. Saison nach 1952 · 57; eigtl. Ludwig Kocka, gebürtiger Tscheche * 8. November 1903 † 27. Oktober 1986 Artikel zu «Reptilien in der Manège» von René E. Honegger, Zoologe
mit Lamas, Guanakos, Zebras und Tarpanen «Zeila» (1800 kg) kam 1966 zu KNIE und tritt nun zum ersten Mal auf; frühere Schreibweise: «Ceyla»
Bild: Louis Knie links neben Flusspferddame «Juba» Genre: Exoten-Tableau Thema: Afro-asiatische Karawane Louis Knie präsentiert Dromedare, Zebroiden, Pferde, Flusspferddame «Juba» (2 Tonnen) Bild: Louis Knie sen. vorne in der Mitte
Fredy Knie jun. mit «Lucky» weisse sibirische Kamele, Tarpane, Zebras, Lamas, schwarze und weisse Yaks, Ceylon-Zwergesel, Guanakos, Albino-Wasserbüffel, Watussi-Stier, Zebu, Zwergzebu, schottisches Hochlandrind, Känguruh und die reitbare Giraffe «Lucky» Bild: vl. Fredy Knie jun. und Tino Caroli; hinten Mitte Ludwig… Weiterlesen →
Lora Eston Foto: Erling Mandelmann © COMET; Quelle: ETH Zürich-Bibliothek Ort: EXPO Lausanne, 1964 1964 auch im 3. EXPO-Programm; Frau Eston, eigtl. Anneli Braun war verheiratet mit Michael Kopelky, der als «jonglierender Kellner» auf den gossen Variété-Bühnen zu Hause war…. Weiterlesen →
2. EXPO-Programm 1. Juli – 31. August 1964 Genre: Exoten-Tableau Kamele, Dromedare, Watussi-Stier, Zebra, Wasserbüffel, sardinische Zwergesel und Babyelefanten
Ponys, Kamele, Zebroiden, reitende Affen, dänische Tigerschecken und Flusspferddame «Juba»; Gastspiel im Sportpalast Turin, vom 27. November bis 13. Dezember 1964.
Bild: Fredy Knie jun. Genre: Exoten-Tableau Fredy Knie jun. backstage. Fredy Knie jun. präsentiert Kamele, Zebroiden, reitende Affen, dänische Tigerschecken und Flusspferddame «Juba» Fredy Knie jun. mit Flusspferddame «Juba»
Giraffe «Lucky», 2 Tarpane 3. EXPO-Programm 1. September – 25. Oktober 1964 Bild: Sacha Houcke wartet auf Giraffe «Lucky» – scharf beobachtet von den EXPO-Hostessen als Ehrengäste.
Lora Eston 3. EXPO-Programm 1. September – 25. Oktober 1964 Foto: Erling Mandelmann © COMET; Quelle: ETH Zürich-Bibliothek Ort: EXPO Lausanne, 1964 Frau Eston, eigtl. Anneli Braun war verheiratet mit Michael Kopelky, der als «jonglierender Kellner» auf den gossen Variété-Bühnen… Weiterlesen →
Bild: Grosses Exoten-Tableau, hier mit Enrico Zimmermann; Nach 8 Jahren im Ausland auf Tournée zurück in KNIE’s Manège: das einzigartige Exoten-Tableau mit Zebu, sibirischen Kamelen, Dromedaren, Watussistieren, Wasserbüffeln, Yaks, Guanakos, schottischen Hochlandrindern, Ponys und Flusspferddame «Juba»; in Vertretung: Rupert Bemmerl
Giraffe «Lucky» und 2 Tarpane «Lucky» – zum ersten Mal eine Giraffe in der Manège. Präsentiert von Franz Richard Althoff.! Franz Richard Althoff (* 1930; † 2002) gehört zur Rheinischen Linie der Althoffs wie Franz Althoff (Rennbahncircus) oder Carola Williams-Althoff… Weiterlesen →
Exotentableau in Vertretung: · Franz Richard Althoff 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 3. Februar – 13. März 1960
asiatische und sibirische Kamele, Dromedare, afrikanische Büffel, Lamas, Guanacos, Yak, Flusspferd «Juba»; *** 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959 *** frühere Gastspiele von Circus KNIE im Cirque Royal: Winter 1932/33 Winter… Weiterlesen →
Ein Exotentableau mit …. 50 Tieren in der Manège! 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Karah Khavak 2. Saison nach 1952; erstmals im Circusprogramm eigtl. Ludwig Kocka, gebürtiger Tscheche * 8. November 1903 † 27. Oktober 1986 Artikel zu «Reptilien in der Manège» von René E. Honegger, Zoologe
Dromedare, Kamele, afrikanische und indische Stiere, Guanakos und Zebras
Karah Khavak Herr Khavak arbeitet vermutlich nur im Zoo/Tierschau/Ménagerie/Sideshow; erscheint nicht in der Programmfolge; eigtl. Ludwig Kocka, gebürtiger Tscheche * 8. November 1903 † 27. Oktober 1986
Flusspferd «Oedipus» in einer Aufnahme mit Eliane Knie von 1944; «Oedipus» kam 1944 vom Circus SARRASANI.
Genre: Exoten-Tableau Thema: «Die Beduinen-Karawane»; Flusspferdbulle «Oedipus» (Charakteristikum: lange Zähne!) erscheint erst zum Finale! Prangt auf dem Saisonplakat > siehe Galerie 1944! Das Ensemble stellt sich auf dem Podium bereit, während Eliane Knie mit galanter Unterstützung von Fritz Oehme auf-… Weiterlesen →
5 Zebras, 7 Kamele, Ponys und Zwerg-Esel
8 Kamele, Riesenbüffel, Zebu, Zebras und Ponys; **** Alfred Leon Smith, Vater: * 29. November 1877 in Leicester † 30. Juni 1966 in Rapperswil
Exoten-Tableau mit Kamelen, Dromedaren, Büffeln, Zebu, Zebras und Lamas
Der Vater Leon von Alfred Dudy Leon Smith (es kommt in dieser Epoche leicht zu Verwechslungen!) zeigt ein Exoten-Tableau mit 8 Kamelen, Zebu, Büffel, Zebras und Ponys;
15. Saison von Herrn Dudy Smith; er präsentiert als Karawanenführer Sidi Ben Tamar Kamele, Zebus, Guanakos, Büffel, Zebras in einem «exotischen Durcheinander» (Zitatende)
50 Tiere in der Manège mit Pferden, Ponys und Exoten; wohl im Wechsel mit der andern Freiheitsdressur
Mister Leon Smith, Vater von Alfred Dudy Leon Smith, führt Kamele, Zebus, Büffel, Guanakos, Lamas, Zebras;
Friedrich Knie präsentiert alternierend ein riesiges Karussel mit Pferden, Ponys, Kamelen und weiteren Exoten;
sibirische Kamele, Guanakos, Zebu, Lamas und Zebras
7 sibirische Kamele, Guanakos, Zebu, Wasserbüffel, Lamas und Zebras sowie Gnous; Leon Smith ist der Gatte von Aida und der Vater von Alfred Dudy Leon Smith; er ist hauptsächlich der Stallmeister des Unternehmens.
Die Gattin Aida des KNIE-Stallmeisters Alfred Leon Smith (Eltern von Alfred Dudy Leon Smith) präsentiert ein Exoten-Tableau mit Kamelen, Guanakos, Zebus, Wasserbüffel, Lamas, Zebras, Zwergesel; ein Guanako überspringt 2m-Hürde!
Kamel · Dromedar · Lama · afrikanischer Zwergesel · Hund · Ponys
Kamel, Dromedar, Lama, afrikanische Zwergesel, Zebra, Hunde
Kamele · Lamas · afrikanische Zwergesel · Pudel · Ponys
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑