Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Alfred Dudy Leon Smith

Charivari 1979

Am 15. Juni 1979 stirbt Alfred Dudy Leon Smith im 74. Lebensjahr, er diente 60 Jahre dem Unternehmen Knie. Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 † 15. Juni 1979 Am 18. August 1979 stirbt Arthur Nock – KNIELI… Weiterlesen →

Charivari 1964

Bild: Hausdresseur Rupert Bemmerl an der EXPO in Lausanne mit den Babyelefanten. Sahib-Fridolin jedoch stiess erst auf Saison 1965 zum Zeltgeschäft. Neu ab 1964: Gradin ausschliesslich mit Seiteneingängen; Folge: durchgehende Sitzreihen im Mittelsektor als hohen neuen Komfort. Die 10. Saison… Weiterlesen →

1964 EXPO
Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
CH · GB

2. EXPO-Programm 1. Juli – 31. August 1964; Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der… Weiterlesen →

Charivari 1962

1. komplette Saison von Fredy Knie jun. Wintersaison auswärts: Herr Fredy Knie sen. gastiert vor der Sommertournée im Februar 1962 bei «Artisten · Tiere · Attraktionen ATA» in der Stadthalle Wien. Er präsentiert den berühmten 12er-Zug Lipizzanerhengste. Nummerngirl: Lotti Nock… Weiterlesen →

1961
Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB

Alfred Dudy Leon Smith 1961: 40 jähriges Artistenjubiläum von Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier… Weiterlesen →

Charivari 1960

Giraffenbulle «Lucky» ist erstmals in einem Programm zu sehen: Franz Richard Althoff präsentiert ihn mit 2 Tarpanen. Im Bild: zu Pferd Fredy Knie sen.! Programmbeschrieb 1960 im Thurgauer Tagblatt vom 31. Mai 1960 (3 Seiten) Ein Sturm mit eiergrossen Hagelkörnern… Weiterlesen →

Charivari 1959

Blättern im Programmheft 1959 Ende Tournée 1959 verlässt Eliane Knie zusammen mit ihrem Partner Jacky Lupescu die Firma. Bild von 1957. Ende Tournée 1959 beschliesst Vojtech Trubka aus gesundheitlichen Gründen seine einzigartige Manègenkarriere als Raubtierlehrer nach 25 Jahren Zugehörigkeit zum… Weiterlesen →

1959 Cirque Royal
Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
CH · GB

Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi

Charivari 1958

Bild: Kassa-Wagen und im Hintergrund die gewaltigen Pferdestallungen Nach der Pause zeigt KNIE ein Original-Texas-Rodeo mit echten Cowboys und Indianern, mit den Stars Derrick Rosaire und Lance King Manègen-Auguste: Bimbo, Con(n)y und Bobby (vermutlich Arthur Robert «Bobby» Nock, späterer Knieli)… Weiterlesen →

Charivari 1957

Bild: Georges Rusza, Elefantenfachmann par excellence stirbt in Neuchâtel im Juli 1957. Plakatsujet «Seelöwe» 1957 ebenso 1963 · 1981 · 2002 Während des Gastspiels in Neuchâtel (15.-18. Juli) stirbt vor einer Morgenprobe Elefantendresseur Georges Rusza. Noch am selben Abend führt… Weiterlesen →

Charivari 1955

Bild: Eugen Knie, das Foto ist beschriftet mit «Eugen’s letzter Tag im Zirkus» Quelle: Hans Schoellhorn Letzte Saison mit Eugen Knie; der letzte Vertreter der 4. Generation starb am 9. Oktober 1955 nach langer Krankheit; Manègen-Debüt von Louis Knie (6…. Weiterlesen →

Charivari 1954

Die kleinsten Menschen der Welt sind mit auf Saison 1954, die Manias-Liliputaner-Parade; Geburt von Franco Knie am 8. September 1954 in Rüti ZH; Sohn von Genoveffa Tina und Rolf Knie-Di Giovanni Rolf Knie jun. steht erstmals als Clown in der… Weiterlesen →

1954
Miss Tintje
Raubtiere
NL

Katharina «Tiny» Berman mit Knie’s 8 Berberlöwinnen und -löwen (Einstudierung: Vladislaw Ira), genannt «Miss Yvonne» eigtl. Katharina Yzerman,  ist gelernte Goldschmiedin; * 22. August 1929 in Benthuizen/Zuid-Holland † 22. Oktober 2013 in Rijswijk/Den Haag bekannt auch unter den Namen: Tina… Weiterlesen →

Charivari 1953

Bild: Oana und Charles Chaplin mit Kind «150 Tiere in der Manège!» Tierauslad und Umzug zum Circusplatz Schützenmatte in Bern 26. Juni 1953 (ohne Ausfalltag!); Fotos: Peter Studer, Nachlass © Archiv Circus KNIE Am 15. Oktober 1953 besucht Sir Charles… Weiterlesen →

Charivari 1952

Bild: Ihre Majestät Königin Elisabeth II. besucht im Winter 1952/53 eine Vorstellung von BERTRAM MILLS in der OLYMPIA-Hall London. Dabei findet auch eine Begegnung mit Fredy Knie statt (rechts im Bild). Wintergastspiel vor der Tournée 1952: Hella & Richard Decker… Weiterlesen →

1951 Cirque Royal
Theresia & Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB · A

À la demande générale zurück im Cirque ROYAL! 2.Programm vom 1. Februar bis 11. März 1951.

Charivari 1951

Wintergastspiel vor der Saison 1951: Die Knies weilten von Dezember 1950 bis Februar 1951 erneut im Cirque Royal Bruxelles und im HIPPODROOM Antwerpen. Siehe <1951Cirque Royal>. Hierbei feiert der vierjährige Fredy Knie jun. als erster Vertreter der 6. Generation sein… Weiterlesen →

Charivari 1950

Eugen Knie auf dem Cover der Illustrierten 1950 Wintergastspiel vor der Saison 1950: 16. – 26. Februar 1950: Fredy Knie sen. tritt mit Schulpferd «Rablo», Tigerschecken und Ponys in einer internationalen Circusschau des Hallenstadions Zürich auf. Zudem dabei August Natsch… Weiterlesen →

1949
Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB

Alfred Dudy Leon & Reserl Smith präsentieren KNIE’s Schimpansen. Alfred Dudy Leon Smith * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier… Weiterlesen →

Charivari 1948

Bild: Erstmals weilt die Reiterfamilie Enrico Caroli beim Circus KNIE im Engagement: grosse Abbildung Pyramide: vl. Ernesto Caroli, Untermann Enrico mit Dora, Francesco, Untermann Valodia Sabolewski mit Jiuria Sabolewski; Gruppenbild siehe Eintrag bei der Nummer; Ab dieser Saison sind technisch… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Rolf Knie sen.
Elefanten
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Originalbild aus dem R.A.I.Gebouw mit Rolf Knie sen. «met de grootste olifantengroep van het continent» in Vertretung Alfred Dudy Leon Smith (auf dem Bild unten), im Hintergrund in Schwarz… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Rolf Knie
Elefanten
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 «Rolf Knie’s wonder-olifanten» – Elefanten als Jazzmusiker, Fussballer, Rumbatänzer, Equilibristen und… Figaros in Vertretung: Alfred Dudy Leon Smith (nicht Fred Petoletti wie im Programmzettel angekündigt)

1946/47 Amsterdam
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1945 Annonciert «Jongleerkunst te Paard» Mr Leon Smith als Jongleur zu Pferd Ausführender: Alfred Dudy Leon Smith

Charivari 1946

Bild: KNIE’s imposante Elefantenherde auf der Allmend in Luzern; Herr Rolf im Anzug; Geburt von Fredy Knie jun. am 30. September 1946; Saison auswärts: 8 Tigerschecken in Freiheitsdressur und Kamele, Lamas, Guanacos und Ponys bei Cirque AMAR, Frankreich; Bijou(x), der… Weiterlesen →

1945
Alfred Dudy Leon Smith · Müska Jiru
Kunstreiterei
GB

1944
Alfred Dudy Leon Smith
Ponydressur
GB

damals u.a. «Dudy Leon» genannt; Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister; Dudy… Weiterlesen →

1943
Eliane Knie · Reserl Smith
Luftakrobatik
CH

Genre: Looping-the-Loop (Drehleiter) «Fräulein» Eliane Knie (links) mit Reserl Smith-Fontner (Gattin von Alfred «Dudy» Leon Smith) als «Fräulein Rosita» auf der Drehleiter, annonciert als «The Wirblings» Eliane’s Vater Eugen Knie und Doro Fips zeigten diese Nummer bereits vor 25 Jahren…. Weiterlesen →

1942
Alfred Dudy Leon Smith
Freiheitsdressur
GB

Dudy Smith präsentiert einen Hunderudel mit Ponys gemeinsam in der Manège. Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater… Weiterlesen →

1941
Fredy Knie · Eliane Knie · Reserl Smith · Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
CH

v.l. Alfred Dudy Leon & Reserl Smith mit Fredy Knie & Eliane Knie Pas de Quatre: Reckturnen und Gymnastik zu Pferd: Reserl mit einer Rückenwelle (linkes Bild) und Eliane – getragen von Dudy Smith und Herrn Fredy (rechts).

1940
Alfred Dudy Leon Smith & Reserl Smith
Kunstreiterei

Angekündigt als «Jongleure zu Pferd»; Alfred Dudy Leon Smith * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister; Alfred… Weiterlesen →

1939
Alfred Dudy Leon Smith & Reserl Smith
Kunstreiterei
GB

Das vorzügliche Reiterpaar Smith als Jongleure zu Pferd. Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der… Weiterlesen →

1939
Charles Knie · Reserl Smith · Alfred Dudy Leon Smith · Tom Jack
Kunstreiterei
CH · GB

Tom Jack befreit sich à la Houdini aus einem Sack, den ein Pferd nach sich zieht;

1938
Fredy Knie · Reserl Smith · Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
CH · GB

Römisches Schaubild mit Wagenrennen (Ben Hur lässt grüssen) und Stehendreiterei; Fredy Knie sen. barfuss rechts im Bild!

1936
Alfred Dudy Leon Smith
Exoten
GB

8 Kamele, Riesenbüffel, Zebu, Zebras und Ponys; **** Alfred Leon Smith, Vater: * 29. November 1877 in Leicester † 30. Juni 1966 in Rapperswil

1934/35 Italien
Alfred Dudy Leon Smith
Exoten
GB

Exoten-Tableau mit Kamelen, Dromedaren, Büffeln, Zebu, Zebras und Lamas

1934/35 Italien
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Jongleur zu Pferd

1935
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei

Der vielseitige Hausartist Dudy Smith in einer Solodarbietung als Jongleur zu Pferd;

1935
Leon Smith
Exoten

Der Vater Leon von Alfred Dudy Leon Smith (es kommt in dieser Epoche leicht zu Verwechslungen!) zeigt ein Exoten-Tableau mit 8 Kamelen, Zebu, Büffel, Zebras und Ponys;

1934
Alfred Dudy Leon Smith
Exoten
GB

15. Saison von Herrn Dudy Smith; er präsentiert als Karawanenführer Sidi Ben Tamar Kamele, Zebus, Guanakos, Büffel, Zebras in einem «exotischen Durcheinander» (Zitatende)

1934
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister; Alfred Dudy Leon Smith heiratet 1937… Weiterlesen →

1932
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Jongleur zu Pferd, diesmal der Sohn Smith!

1932
Leon Smith
Exoten
GB

Ein Exoten-Tableau mit 8 Kamelen, Dromedaren, Zebras, einem Zebu, Lama(s), Wasserbüffel, Guanako(s) vorgeführt vom Vater Leon des später berühmten Alfred Dudy Leon Smith.

1931
Alfred Dudy Leon Smith · Charly Hanke
Kunstreiterei
GB

Charly Hanke und Dudy Smith zeigen einen Tscherkessen-Cowboy-Reitakt mit Stehend-Reiterei;

1931
Mrs. Leon
Haustiere
GB

Hunde als Jockey-Reiter: Aida Smith mit Foxterriern und Pferden; ein Hund dreht Saltos auf dem Pferderücken. Aida Smith ist die Mutter von Alfred Dudy Leon Smith.

1931
Leon Smith
Exoten
GB

Mister Leon Smith, Vater von Alfred Dudy Leon Smith, führt Kamele, Zebus, Büffel, Guanakos, Lamas, Zebras;

1930
Charles Knie · Alfons Steffin · Charly Hanke · Leon Smith
Hohe Schule
CH · D · GB

Thema: «Fahrschule-Sport-Reitakt»; Hier tritt der Stallmeister Leon Smith in Aktion; er ist der Vater von Alfred Dudy Leon Smith:

1930
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Genre: Jongleur zu Pferd, angekündigt als «Mister Dudy»; **** Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig **** Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde… Weiterlesen →

1930
Alfred Dudy Leon Smith · Charly Hanke
Kunstreiterei

Genre: Jockey-Reiterei auf ungesattelten Pferderücken. Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister; Dudy… Weiterlesen →

1929
Charles Knie · Leon Smith · Alfred Dudy Leon Smith · Charly Hanke
Kunstreiterei
CH

Thema: 4fach-Tandem mit 8 Pferden; *** Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig **** Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste… Weiterlesen →

1929
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei

Genre: Jongleur zu Pferd Akteur: Alfred Dudy Leon Smith

1929
Hankey & Tuddy
Kunstreiterei

Charly Hanke + Alfred Dudy Leon Smith

1928
Leon Smith
Exoten

7 sibirische Kamele, Guanakos, Zebu, Wasserbüffel, Lamas und Zebras sowie Gnous; Leon Smith ist der Gatte von Aida  und der Vater von Alfred Dudy Leon Smith; er ist hauptsächlich der Stallmeister des Unternehmens.

1928
Dudy Leon & Charly Hanke
Kunstreiterei
GB

Thema: Jockey-Reiter auf ungesatteltem Pferd; Dudy Leon = Alfred Dudy Leon Smith

1927
Charly Hanke · Doro Fips · Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
CH · I · GB

Im Bild: Charly Hanke Gladiatorenposen auf drei galoppierenden Pferden.

1927
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

1927
Aida Smith
Exoten

Die Gattin Aida des KNIE-Stallmeisters Alfred Leon Smith (Eltern von Alfred Dudy Leon Smith) präsentiert ein Exoten-Tableau mit Kamelen, Guanakos, Zebus, Wasserbüffel, Lamas, Zebras, Zwergesel; ein Guanako überspringt 2m-Hürde!

1926
Aida & Alfred Leon
Haustiere · Affen
GB · A

Die Eltern von Alfred Dudy Leon Smith mit «equilibristischen und velofahrenden» Rhesusaffen  und «bestdressierten» Hunden. Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister;

1926
Alfred Dudy Leon Smith & Reserl Smith
Kunstreiterei
GB · D

1926
Aida Leon
Kunstreiterei
GB

eigtl. Aida Smith, Mutter von Alfred Dudy Leon Smith; Reitkunst in «Projektions-Lichtakt»;

1926
Alfred Dudy Leon Smith jun.
Kunstreiterei
GB

Alfred Dudy Leon Smith als junger Jongleur zu Pferd.

1925
Aida & Alfred Leon
Kunstreiterei
GB

Dabei handelt es sich um die Eltern von Alfred Dudy Leon Smith. Sie präsentieren ein Pas-de-Deux zu Pferd. Die Familie Aida und Leon Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Alfred «Dudy» Leon Smith’s Vater wurde hier der erste Stallmeister;… Weiterlesen →

1925
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Der junge Dudy Smith als moderner (!)Jongleur zu Pferd.

1924
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

annonciert als «Leon»

1924
Aida Leon
Kunstreiterei
GB

eigtl Aida Smith, Mutter von Alfred Dudy Leon Smith, als sogenannte Panneau-Reiterin.  Panneau = «Nudelbrett» (Jargon); ein Spezialsattel von ca. 1m Länge und 75cm Breite, reicht vom Widerrist bis in die Kreuzgegend des Pferdes. Darauf vollführt die Reiterin stehend Tanzschritte… Weiterlesen →

1923
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Jongleur zu Pferd; annonciert als «Leon»

1923
Aida & Alfred Leon
Kunstreiterei
GB

Die Eltern von Alfred Dudy Leon Smith in einem Pas-de-Deux zu Pferd.

1922
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Thema: Jongleur zu Pferd

1921
Aida Smith
Kunstreiterei

Aida Smith, Mutter von Alfred Dudy Leon Smith Pseudonym: Amalie Voltige-und Panneau-Reiterei

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑