Jahresplakat 1949 mit dem Trio Francesco genannt: «Fratelli Francesco»; Francesco, Ernesto und Enrico Caroli; 2. Saison nach 1948; Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 5. Mai 1983 in Offenburg, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April… Weiterlesen →
vermutlich Musikalclowns….! 🙂
vl. Alphonse, César, und Viktor de Jonghe, Söhne von Joseph de Jonghe. César de Jonghe ist der Vater von Patricia «Paty» Stoutz-De Jonghe (Chickys). Frappant wie die Maske von Viktor jener von Vater Bario gleicht; werden oft verwechselt. Später sehen… Weiterlesen →
Trio Francesco: von oben Enrico, Francesco und Ernesto Caroli; zum ersten Mal in der KNIE-Manège! Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 5. Mai 1983 in Offenburg, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April 1916 in Reggio… Weiterlesen →
Intermezzo mit «Jumbo – der komische Elefant»
R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947
zum Bild: Andreff links, am Boden Rodolfo Cavallini; Weissclown hinten: Cobert Cavallini. R.A.I Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Thema: Boxentrée) Die Gebrüder Cavallini treten zudem in einer zweiten Nummer als komische Jongleure auf. Coberto und… Weiterlesen →
Pipo & Rhum Pipo, eigtl. Gustave Joseph Sosman * 1901 in Ypres † 1. August 1970 in Paris; Sohn eines schwedischen Hundedresseurs und einer Belgierin Rhum eigtl. Enrico Jacinto Sprocani * 26. Dezember 1904 in Berlin † 23. Oktober 1953… Weiterlesen →
Maria und ihre Brüder José Pepito «Pepi» und Manolo «Nolo» Ruiz Diaz, die ab Winter 1951/52 als RUDI LLATA zusammen mit José «Joselito» Llata Fernàndez und Leonardo Fernàndez Weltruhm erlangten. Die Geschwister traten eigentlich mit einer Fuss-Leiter-Balance-Akt sowie einer Drahtseil-Nummer… Weiterlesen →
Bild: Papa Oreste links, Sohn Alfredo rechts; Weissclown Antonio und Aristides Die Rastellis, hier noch als «Schokoladeboys & Cie.» firmierend; weitere Auftritte: «The Rastellis», Comedy-Trampolin-Act und Alfredos Musikal-Entrée mit 22 Instrumenten; Alfredo heiratet am 15. November 1946 in Lugano Agnese Vertain… Weiterlesen →
«Musikalwunder mit 22 Instrumenten» ein Solo-Auftritt von Alfredo Rastelli. Er spielt Klarinette, Trompete, Concertina und Saxophon jeweils paarweise gleichzeitig! * Heirat mit Agnese Vertain/Wertheim am 15. November 1946 in Lugano TI, Schweiz. Seine Gattin stammt aus dem tschechischen Circus Henry,… Weiterlesen →
Bild: Weissclown Coberto mit Rodolfo Cavallini, August; Reprisen: «Der komische Stierkampf», «Die Mode von 1946» (beide mit den Cavallinis)und «Toto kopiert Herrn Fredy»
vl. Polo & Celito Rivels mit Andreff angekündigt als «1 Stunde beste Circuskomik»! Polo Rivel (1899-1977); Jean «Jony» Andreff Taufname: Jacob Romeo Andreff * 5. Juli 1919 in Paris † 21. Mai 1976 in Zürich-Altstetten vl. Polo Rivel und Andreff;… Weiterlesen →
Die Cavallinis absolvieren ihre 25. Saison bei KNIE! im Bild von rechts: Rodolfo und Coberto Cavallini, Andreff Bilder aus einer Zeitschriften-Reportage vom 11. November 1944 links: Coberto (korrekt!) als Weissclown und August Rodolfo Cavallini Rodolfo Cavallini: vor und nach dem… Weiterlesen →
Zwergauguste mit einem Box-Entrée.
vl. Polo & Celito Rivels mit Andreff gemäss dem Buch «Les Clowns et la Tradition clownesque» von Pierre Robert Levy zeigten Polo Rivel, Andreff und Comotti u.a. das Spiegel-Entrée. zudem mit den Rivels-Kindern; Jean «Jony» Andreff Taufname: Jacob Romeo Andreff… Weiterlesen →
Bild: Andreff mit Roberto und Rodolfo Cavallini Thema: «Der verhexte Taxameter» Jean «Jony» Andreff 1919-1976 Autogrammkarte von Andreff 1942
vl. Andreff · Rodolfo · Roberto Schiedsrichter: Roberto Cavallini, Jean «Jony» Andreff 1919-1976
Bild: Weissclown René Rivels 1. Auftritt: die Gebrüder Polo, René und Celito Rivels mit ihrer Chaplin-Parodie am Trapez 2. Entrée als Musik-Exzentriker und Clowns: Polo, René, Celito und Rogelio mit Polo’s Kindern im Web www.andreu-rivel.com
Gruppenbild mit Clowns: Doro Fips, Rodolfo Cavallini, Weissclown Louis Comotti, die Thuros und Zwergaugust Leon Kringiel;;
Bild: Roberto Cavallini, Louis Comotti, Rodolfo Cavallini; angeblich soll auch Charles Knie, genannt «Charly», mitgewirkt haben;
Coberto und Rodolfo Cavallini, Weissclown Tanti Geretti; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
Coberto Cavallini, Tanti und Rodolfo Cavallini Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
vl. Coberto und Rodolfo Cavallini mit Weissclown Tanti; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
vl. Coberto Cavallini, Weissclown Emilio und Rodolfo Cavallini in ihrer Garderobe; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
vl Coberto, Emilio und Rodolfo Cavallini; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
Doro Fips absolviert seine 14. Tournée mit Circus KNIE. Hier mit den Finger-Pfeifen.
Bild: Friedrich Knie als Weissclown mit Rodolfo Cavallini Friedrich Knie alias «Fredy» u.ä., der Weissclown,
vl. Coberto · Emilio · Rodolfo Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte… Vater Emilio (nicht Emerico!) mit seinen… Weiterlesen →
vl. Coberto · Emilio (nicht: Emerico!) · Rodolfo Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
Bild oben: Fips, das Faktotum Gawlik, Zwergaugust Clown «Adolfo»
Firmierung als 3 Calman Cavallini ; Calman ist der Schwager der Brüder Rodolfo und Roberto;
eigtl: 3 Calman Cavallinis mit Vater Emilio und den Söhnen Rodolfo und Coberto; die italienischen Behörden notierten in den Urkunden fälschlicherweise «Roberto», weshalb dieser Vorname sich verbreitete…
Heinrich Enders als Solo- und Reprisen-Clown;
Zwerg-August Franzl ist die 2. Saison bei KNIE
Bild: Rodolfo Cavallini mit Friedrich Knie als Weissclown «Fredi»;
Kalman, Rodolfo und Coberto Cavallini mit Doro Fips; In einigen Quellen steht irrtümlicherweise Roberto, was ein Missverständnis der italienischen Behörde war, die die Geburtsurkunde ausgestellt hat. («Es heisst doch kein Knabe Cobert/Coberto!»)
Bild: Doro Fips Weissclown Friedrich Knie alias «Fredi» zusammen mit Doro Fips in clownesken Zwischenspielen.
Friedrich Knie als Weissclown mit Rodolfo Cavallini – «zum Kranklachen» wie es so schön auf dem Programmzettel heisst
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑