Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Cirque Royal Bruxelles

1960 Cirque Royal
Maurice Houcke
Freiheitsdressur
F

2. Programm im Cirque ROYAL Bruxelles vom 3. – 29. Februar 1960 Der Bruder von Sacha Houcke sen. zeigt eine Pony-Dressur aus dem Hause KRONE sowie als weiteren Programmpunkt eine Pferdefreiheit.

1960 Cirque Royal
Sacha Houcke · Erna Hack
Hohe Schule
F · D

Thema: «Sissi» Erna Hack – wahrlich eine Circus-Sissi!

1960 Cirque Royal
Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB

1960 Cirque Royal
Chefalo
Illusionist
I

2. Programm im Cirque ROYAL Bruxelles vom 3. – 29. Februar 1960. Chefalo war 1959 auf Tournée mit KNIE. eigtl. Angelo Raffaele Chefalo, * 8. April 1885 in Bonito, Sizilien † 3. Juni 1963 in Seoul, Süd-Korea; speziell: beide Assistentinnen… Weiterlesen →

1960 Cirque Royal
Maika & Peter Galvas
Raubtiere
D

Illustrationen aus Saison-Programmheften des Circus Friedericke Hagenbeck (1959/1961) eigtl. Luise und Hans Galvas mit Bären vom Circus Friedericke HAGENBECK (Direktion Adolf Althoff); tja, diese Bären radeln und balancieren auf Fahr- Motor- und Hochrädern wie Rupperts Bären.

1960 Cirque Royal
Alfred Burton
Handstand-Equilibristik
D

2. Programm im Cirque ROYAL Bruxelles vom 3. – 29. Februar 1960; eigtl. Alfred Schäfer; * 15. Februar 1937 in Nürnberg

1958/59 Cirque Royal
Sacha Houcke
Freiheitsdressur
F

Sacha Houcke sen. präsentiert eine argentinische Freiheit «à tempo» (Zitat Ende) 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959

1958/59 Cirque Royal
Antalek, 2
Komiker & Mimen
A

Music-Comedy-Act 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959

1958/59 Cirque Royal
Vojtech Trubka
Raubtiere
CZ · CH

Vojtech Trubka mit 7 abessinischen Löwen von Harry Belli; (die Presse nennt lediglich fünf Tiere); 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959; * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien… Weiterlesen →

1958/59 Cirque Royal
Conti, 3
Fliegendes Trapez
S

1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959;

1958/59 Cirque Royal
Lotti Nock
Freiheitsdressur
CH

1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959; angekündigt mit «grossem Pferdekarrusell» Die Grand Dame der Nummerngirls mal in einer andern Rolle; auch Bruder Pio Nock präsentierte im Circus PILATUS Pferdefreiheiten;

1950/51 Cirque Royal
Alizés
Fliegendes Trapez
F

«Fliegende Meteore», phosphoreszierende Kostüme *** Pierre Alizés, eigtl. Pierre Bouvet, plus 1 Dame, 1Herr; 2. Saison nach 1947 *** Bruxelles: 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951 Gastpiel Hippodroom Antwerpen vom 1. Februar bis 11. März 1951 ***

1951 Cirque Royal
Capitain Leoni
Luftakrobatik
S

Der schwedische Stuntman Leo Wybierala alias Leoni (1906-1994) war mit der Lindberg-Tochter Margareta Anna Helena (1917-1999) verheiratet. 2. Programm vom 1. Februar bis 11. März 1951; diesmal mit dem Kanonenschuss (Das menschliche Geschoss);

1950/51 Cirque Royal
Tay-Ru
Equilibristik

Ein-Finger-Handstand à la Unus, hier ohne Vorteil! angekündigt als le seul artiste travaillant mains nues; Name: Tayru ist einerseits eine syrisches Dorf im Nordwesten, andererseits eine Göttin des Farukans;

1950/51 Cirque Royal
Capitain Leoni
Luftakrobatik
S

Der schwedische Stuntman Leo Wybierala alias Leoni (1906-1994) war mit der Lindberg-Tochter Margareta Anna Helena (1917-1999) verheiratet. *** Bruxelles: 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951: am Todesmast Gastpiel Hippodroom Antwerpen vom 1. Februar bis 11. März 1951: Kanonenschuss… Weiterlesen →

1950/51 Cirque Royal
Trio Rio
Parterreakrobatik

Handvoltigen «la balle humaine» *** Bruxelles: 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951 Gastpiel Hippodroom Antwerpen vom 1. Februar bis 11. März 1951 ***  

1951 Cirque Royal
Balconas
Komiker & Mimen

Thema: Die lustigen Malergesellen; Luftakrobatik an drehender Leiter 2. Programm vom 1. Februar bis zum 11. März 1951;

1951 Cirque Royal
Béla May
Raubtiere
H

Béla May, eigtl. Ignatz Mayr präsentiert Grizzly-, Isabellen-, Eis- und Kragenbären. (vermutlich die einstige Hagenbeck-Gruppe, die May 1949 beim deutschen Circus APOLLO übernommen hatte); Berühmtheit erlangt Béla May am 21.August 1954, als er Gerd Simoneit bei einem Angriff der Löwin… Weiterlesen →

1950/51 Cirque Royal
Kossmayer
Komiker & Mimen
NL

Vermutlich Karel Kossmayer mit dem komischen Taxi; Bruxelles: 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951

1950/51 Cirque Royal
Vladislav Ira
Raubtiere

mit KNIE’s Berberlöwengruppe und der mutigen Tänzerin Mayomi;

1951 Cirque Royal
Laconas
Luftakrobatik

Luftakrobatik am Haltestuhl; Zweitnummer: Balconas – lustige Malergesellen Auf Saison 1951.

1950/51 Cirque Royal
Eliane Knie · Fredy Knie sen.
Freiheitsdressur
CH

Ein Potpourri der Dressurkunst mit 50 (!) Pferden aus dem Knie-Marstall. *** 1.Programm 14. Dezember 1950 bis 30. Januar 1951 Gastpiel Hippodroom Antwerpen vom 1. Februar bis 11. März 1951 *** wichtigstes Ereignis: Debüt vom vierjährigen Fredy Knie jun. mit… Weiterlesen →

1951 Cirque Royal
Bradford
Perche
B

2. Programm vom 1. Februar bis 11. März 1951

1948/49 Cirque Royal
Fredy Knie sen.
Hohe Schule
CH

Herr Fredy reitet hier eine klassische spanische Hohe Schule.

1948/49 Cirque Royal
Barrisons
Parterreakrobatik

Sensationelle Wurfakrobatik mit tänzerischen Elementen. Angekündigt als dans acrobatique; um die Jahrhundert gab es ein dänisches Damenquintett Barrison-Sisters auf den Vaudeville- und Variétébühnen; wer weiss, vielleicht stammt dieses Trio aus der selben Familie.

1948/49 Cirque Royal
Maurice Houcke
Freiheit
S · F

Maurice Houcke (1917-2002) ist der ältere Bruder von Gilbert (1918-1984) und Sacha Houcke sen.(1923-1994). Tochter Huguette ist das älteste Kind von Jean Houcke et de Marcelle Rancy. Maurice Houcke führte in diesem Programm eine Pony- und eine Pferdefreiheit vor. Vermutlich… Weiterlesen →

1948/49 Cirque Royal
Rodgers
Fahrradartistik

1948/49 Cirque Royal
Cawidus
Parterreakrobatik

Angekündigt als komische Akrobaten.

1948/49 Cirque Royal
Georgys
Perche

Die Georgys galten als der beste Perche-Akt ihrer Zeit.

1947/48 Cirque Royal
Theresia & Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB · A

Theresia «Reserl» & Dudy Leon Smith-Fontner Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau, † 15. Juni 1979, in Rapperswil, 74jährig

1947/48 Cirque Royal
Maurice Houcke
Freiheitsdressur
F

Maurice Houcke zeigt die kleinsten Brauerei-Pferde: ein niedlicher Pony-Zug. Ein gewisser George Hänni präsentiert sich in Wild-West-Manier.

1947/48 Cirque Royal
Sax & Phon
Clowns

vermutlich Musikalclowns….! 🙂

1947/48 Cirque Royal
Vojtech Trubka
Raubtiere
CS

Vojtech Trubka präsentiert 7 Königstiger;

1947/48 Cirque Royal
Alizés
Fliegendes Trapez
F

Pierre Bouvet (Pierre Alizé), Jacques Nicolet und Partnerin

1947/48 Cirque Royal
Fredy Knie sen.
Freiheitsdressur
CH

1947/48 Cirque Royal
Jacky Lupescu
Jongleur
RO

Jacky Lupescu, assistiert von Eliane Knie; * 21. Oktober 1919, † 20. November 2012 in Ostrhauderfehn

1947/48 Cirque Royal
Viani-L
Luftakrobatik

«Der Mann, der auf dem Mond lebt» – ein Kanonenflug; der Mann lässt sich von einer Kanone in die Circuskuppel katapultieren.

1933
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

Bild: Fredy Knie im Cirque Royal, Bruxelles, Gastspiel Winter 1932/33 der 12jährige Fredy reitet auf dem ungarischen Vollblüter «Orlow» und dem Springpferd «Centry-Box»

© 2024 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑