Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Charles Knie

4. Generation
Georg-Ludwig Knie

♦♦♦ GEORG LUDWIG, genannt LOUIS     Eltern Ludwig und Marie Knie-Heim Geburt 3. Mai 1880 in Stockach Tod 1949 in Ingoldstadt Bürgerort Fünfhaus bei Wien 1. Gattin Maria Stangl Geburt * 1875 in Regensburg Tod † 3. September 1918… Weiterlesen →

4. Generation
Rudolf Knie

♦♦♦ RUDOLF     Eltern Ludwig und Marie Knie-Heim Geburt 18. November 1885 in Frauenfeld Tod 27.August 1933 in Rapperswil SG Bürgerort Gerlikon bei Frauenfeld TG seit 1901 Gattin Sophie Griesser     Gattin Drogisten Geburt 1888 in Zürich-Hottingen Tod… Weiterlesen →

3. Generation
Ludwig Knie

♦♦♦ LUDWIG Eltern Anastasia & Johann Karl Knie-Staudinger Geburt 7. November 1842 in Wien Tod 30. März 1909 in Meilen ZH (siehe Grabstein; es wir auch der 25. März notiert) Bürgerort Gerlikon bei Frauenfeld TG – Schweiz Gattin Marie Martina… Weiterlesen →

5. Generation
Eliane Knie

♦♦♦ ELIANE     Eltern Hélène & Eugen Knie-Zeller Geburt 8. Dezember 1915 Tod 30. Januar 2000 in Filsum/Leer, Deutschland Bürgerort Gerlikon bei Frauenfeld TG Lebenspartner Jacky Lupescu   Geburt * 22.Oktober 1919 in Saloniki RUM * Tod † 20…. Weiterlesen →

3. Generation
Galerie

Bild um 1905: Ludwig Knie (3. Generation) mit seinen Söhnen und Nina Zutter (vorne Mitte) vl vorne: Charles und Eugen; vl hinten: Rudolf, Friedrich und Louis Stammbaum: siehe Jubliläumsbuch «100 Jahre Schweizer National-Circus KNIE» Seiten 12/13 Schweizer Einbürgerungsdokumente   Factsheet… Weiterlesen →

4. Generation
Charles Knie

♦♦♦ CHARLES     Eltern Ludwig und Marie Knie-Heim Geburt 11. Mai 1888 in Payerne VD Tod 1. Juli 1940 in Aarau (Freitod) Bürgerort Gerlikon bei Frauenfeld TG seit 1901 Gattin Marie-Antoinette Meyer (2.Ehe)   Geburt * 1890 in Basel… Weiterlesen →

7. Generation
Clinton Knie

♦♦♦ CLINTON Eltern Charles Knie & Doriana Fornaciari Geburt * 4. August 1983

7. Generation
Deborah-Katharina Knie

♦♦♦ DEBORAH-KATHARINA Eltern Charles Knie & Doriana Fornaciari Geburt * 10. Juli 1993

4. Generation
Galerie

Abbildung: Familie Margrit und Friedrich Knie-Lippuner mit den Söhnen Fredy und Rolf Das Wappen der Familie KNIE:

4. Generation
Impressionen Arena-Zeit

Bild oben: Variété-Arena L. Knie in Luzern um 1900 Im November 1974 veröffentlichte Ernst Bussinger-Nauti (lange Jahre bei KNIE unter Vertrag) in der Zeitschrift MANEGE eine Auflistung von Schweizer Arenen und Circussen, die im 19. und Anfang 20. Jahrhundert die… Weiterlesen →

1959 Cirque Royal
Jacques Mathieu
Orchester
F

Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959

1958/59 Cirque Royal Bruxelles

Création KNIE-Clown: Herbert Leupin *** Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, ab 19. Dezember bis Ende Januar 1959 Winter 1932/33 · Charles Knie Winter 1948/49 · 17. Dezember 1948 – 14. März 1949 *** Im Dezember 1958 fanden zur Wiederbelebung des Quartiers… Weiterlesen →

Charivari 1946

Bild: KNIE’s imposante Elefantenherde auf der Allmend in Luzern; Herr Rolf im Anzug; *** Geburt von Fredy Knie jun. am 30. September 1946; *** Saison auswärts: 8 Tigerschecken in Freiheitsdressur und Kamele, Lamas, Guanacos und Ponys bei Cirque AMAR, Frankreich;… Weiterlesen →

1940 · Ganz gross – ganz neu!

Charivari 1940

Bild: vl. Friedrich und Charles Knie Während des Gastspiels in Glarus GL brannte die Stadtkirche am 7. April 1940 und wurde erheblich beschädigt. In verdankenswerter Weise halfen tschechische Zeltarbeiter bei den Rettungsarbeiten. Dem Circus KNIE erwuchsen daraus keinerlei Ver- oder… Weiterlesen →

1938/39 Amsterdam

Bild: Oude R.A.I. Gebouw, Amsterdam Wintergastspiel: Amsterdam vom 16. Dezember 1938 bis 5. Februar 1939, verlängert bis 9. März 1939: Fredy Knie reist am 10. Dezember 1938 mit 60 Pferden und Ponys, 8 Kamelen, Zebras und 5 Elefanten nach Amsterdam…. Weiterlesen →

1939
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie präsentiert «Dicky» (1900-1944), «Queeny» (geboren zwischen 1910 und 1915), «Rosa» (1917-1974), «Sandry» (1934-1987) und «Baby» (*1935); Elefanten als Springer, Tänzer, Ammen (!) und Kegler. in Vertretung: Franz Kraml Franz Kraml: * 19. November 1899 in Strasin/Schüttenhofen A † 2…. Weiterlesen →

1939
Charles Knie · Reserl Smith · Alfred Dudy Leon Smith · Tom Jack
Kunstreiterei
CH · GB

Tom Jack befreit sich à la Houdini aus einem Sack, den ein Pferd nach sich zieht;

1938
Charles Knie
Elefanten
CH

Ankündigung: KNIE’s 5 Riesen- und Zwergelefanten Charles Knie, in Vertretung Franz Kraml Kegelspieler, Rechenkünstler, Equilibristen, Tänzer, Komiker, Hindernisspringer; Franz Kraml führte nach dem Tode von Hans Stosch-Sarrasani [† 21.September 1934] dessen Elefantengruppe vor. Der aus einer tschechischen Familie stammende Kraml… Weiterlesen →

1937
Charles Knie · Fredy Knie · Rolf Knie · Léon Smith
Kunstreiterei
CH

1936
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie mit autofahrenden, jazzbandspielenden und fasslaufenden Wundertieren;  

1936
Cavallini
Clowns
I

Bild: Roberto Cavallini, Louis Comotti, Rodolfo Cavallini; angeblich soll auch Charles Knie, genannt «Charly», mitgewirkt haben;

Charivari 1935

Die Produktion «India» wurde ein geschäftliches Desaster und trieb das Unternehmen beinahe in den Ruin. Charles Knie musste vom Grössenwahn befallen worden sein: Er verlor jegliches Mass für diese opulente Inszenierung! Sogar eine zusätzliche Begleitbroschüre entstand. Zwei Original-Ansichtskarten zu INDIA… Weiterlesen →

1935
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie als Grosswildjäger

1934
Circus unter Wasser
Pantomime & Schaubilder

Die Installationen und technischen Apparaturen stammen ursprünglich vom deutschen Zirkus BUSCH (Jacob Busch). Diese umfassen 5 Bassinwagen als Wasserbehälter und 2 Dampflokomobile als elektrische Kraft von über 600 Ampere für Pumpen, Fontänen, Scheinwerfer und Projektionen. Die Nixen tummelten sich in… Weiterlesen →

1934
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie in seiner neuesten und fragwürdig betitelten Dressurschöpfung: «Elefanten auf dem Schlachtfeld»  

Charivari 1933

Rudolf Knie [48] stirbt an den Folgen einer Dickdarmerkrankung am 27.August 1933 in Rapperswil; *** Gerade bei diesem Saison-Programm fällt auf, dass niemals alle Nummern und Darbietungen in jeder Vorstellung zu erleben gewesen sein können: Die Vorstellung hätte ja gefühlte… Weiterlesen →

1933
Circus-Völker-Defilee
Pantomime & Schaubilder

Im zweiten Teil platzierte und von Charles Knie inszenierte Parade der Circus-Völker: 1. Pagen 2. Schulreiter 3. Römer 4. Araber 5. Chinesen 6. Cowboys 7. Indianer 8. Inder 9. Komiker (!) Requisiten: Circus Knie, Kostüme: Garderobe Circus Knie und Atelier… Weiterlesen →

1933
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie

1931/32
Zirkus Zentral Wien

Original-Bildlegende in der KNIE-Illustrierten 1932/7.Jahrgang: 1931/32 übernahmen die Gebrüder KNIE mit der dortigen Direktion in Interessengemeinschaft ein Gastspiel im Zentral-Zirkus in Wien. Der gegenwärtigen Zeit entsprechend konnte ein festhonoriertes Engagement nicht erzielt werden. So übernahm man mit gemischten Gefühlen anstelle… Weiterlesen →

1932/33 Cirque Royal Bruxelles

Wintergastspiel ab Freitag 25. November 1932 Circus KNIE gastiert im Winter 1932/33 im CIRQUE ROYAL Brüssel. Er reist an mit einem Extrazug von 24 Wagen Länge. Er transportiert 10 Kamele, 14 Tiger, 12 Löwen, Eisbären und Exoten. Friedrich Knie zeigt seine… Weiterlesen →

Charivari 1932

Bild: Sturmschäden in Rorschach SG im April 1932; Circusplatz direkt am Bodensee *** Am Dienstagmorgen, 5. April 1932, zerstört ein Föhnsturm das Chapiteau in Rorschach SG am Bodensee. Der Sachschaden wird auf 40’000 Schweizer Franken beziffert. Julius Gleich vom gleichnamigen… Weiterlesen →

1932
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie präsentiert seine Wunderelefanten: als Billardspieler (!), Jassmusiker, Rumbatänzer und Equilibristen.  

1931
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie  

Charivari 1930

Im August 1930 spielte KNIE offenbar noch Zusatzvorstellungen in der Festhalle Luzern. Auf die Saison 1930 hin übernimmt Circus KNIE von CARL HAGENBECK eine zehnköpfige Tigergruppe, die ebenfalls Otto Sailer-Jackson unter seine Fittiche nimmt. Jedoch ab Herbst 1930 übernimmt Wesely… Weiterlesen →

1930
Charles Knie
Elefanten
CH

Bild oben: Bei den Tieren handelt es sich um vl. «Rosa» (1917-1974), «Dicky/Tiki» (1900-1944), «Queeny»(ca.1910-?). Charles Knie tritt im Winter 30/31 mit überwältigendem Erfolg im Pariser «Cirque d’Hiver» auf. 

1930
Charles Knie · Alfons Steffin · Charly Hanke · Leon Smith
Hohe Schule
CH · D · GB

Thema: «Fahrschule-Sport-Reitakt»; Hier tritt der Stallmeister Leon Smith in Aktion; er ist der Vater von Alfred Dudy Leon Smith:

1929
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie präsentiert: 3 Inder: «Rosa» (*1915, Mitte), «Queeny» (*ca.1910, links) und «Dicky» (*ca.1900, rechts) [3400kg], der als einziger Elefant den Einarmer schafft…

1929
Charles Knie · Leon Smith · Alfred Dudy Leon Smith · Charly Hanke
Kunstreiterei
CH

Thema: 4fach-Tandem mit 8 Pferden; *** Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig **** Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste… Weiterlesen →

1928
Charles Knie
Elefanten
CH

vl. Rosa [*1915], Dicky und  Queeny   Rosa wurde 1928 für 17’000 Schweizer Franken dem Circus Blumenfeld abgekauft;

1926
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie führt die beiden Elefanten «Queeny» und «Dicky» (auch «Tiki») vor, die man 1921 Therese Renz abgekauft hat; Queeny kam erst im Frühjahr 1924 zu Knie

1925
Charles Knie
Elefanten
CH

Bild: Charles Knie Angekündigt als «Original-Dressuren mit den Riesenelefanten Queeny (ca. 1910) und Dicky (auch Tiki ca. 1900 – 22.1.1944) – den besten Equilibristen des Kontinents»! Charles Knie präsentiert «Queeny» (links im Bild) und «Dicky» mit 2 Ponys; «Queeny» kam… Weiterlesen →

Charivari 1924

Bild: Ansichtskarte «Gruss aus dem Circus KNIE» mit Eliane Knie und Fredy Knie. Erstmals tritt die 5. Generation der Dynastie KNIE auf: Fredy Knie feiert sein Manègendebüt! *** Wintergastspiele: Im Winter 1924/25 reist Paul Batty-Baars mit den Bären nach Algerien…. Weiterlesen →

1923
Charles Knie
Elefanten
CH

eventuell als Vorführerin auch Therese Renz Charles Knie mit «Dicky» (auch: Tiki) mit einem Pudel und einem Pony; Dicky * 1900 † 22. Januar 1944

Charivari 1922

Winter 1922/23: Charles Knie gastiert mit Elefant «Dicky» und zwei Ponys während einer Frankreich-Tournée im Cinéma Royal Biarritz (Bild), im Palais Crystal Marseille und auf diversen Variété-Bühnen. Ebenfalls in La France weilt Friedrich Knie mit Exoten und Pferden. Er nimmt… Weiterlesen →

1921
Charles Knie & Edith
Kunstreiterei

Genre: Pas-de-Deux

KNIE-Illustrierte Nr. 1

Auch ein schöner Rücken kann entzücken – hier versteckt sich die allererste KNIE-Illustrierte! Herzlichen Dank an Chris Krenger und Henk van den Berg für diese sensationelle Trouvaille! Diese Illustrierte stellt den 1. Jahrgang dar und wurde ab Saison 1920  bis… Weiterlesen →

1920
Charles Knie
Equilibristik
CH

In japanischem Flair: Balancen auf Glas-Pyramiden

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑