Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Schlagwort Cavallini

Charivari 2008

Gerda «Taniko» Cavallini stirbt am 10. November 2008 90. Tournée mit neuer Bestuhlung (Klappsitze) und neuem Chapiteau mit 4 Gittermasten. Erste Gittermasten ab 2004. Mary-José Knie-Galland auf dem Cover und im Interview (Klick aufs Cover) der «Schweizer Familie» vom 20…. Weiterlesen →

1978
Angie Cavallini
Ansage
F

Angie Cavallini 9. Saison in Folge eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1977
Angie Cavallini
Ansage
F

Angie Cavallini 8. Saison in Folge eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1976
Angie Cavallini
Ansage
F

Angie Cavallini 7. Saison in Folge eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1975
Angie Cavallini
Ansage
F

Bild: Angie Cavallini, im Hintergrund Kapellmeister Stanislaw Kapisz; 6. Saison in Folge eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1974
Angie Cavallini
Ansage
F

Bild: Angie Cavallini, im Hintergrund Janusz Skup 5. Saison in Folge eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1974
Louis Knie
Elefanten
CH

vl Germaine Knie-Theron · Erica Knie-Brosi · Mary-José Knie-Galland mit Louis Knie Elefantenballett mit Mary-José Knie, Germaine Knie, Erica Knie, Bettina Cavallini, Patricia de Stoutz-Jonghe (Chickys), Ilonka Häni (Schwester von Gaston) und Sonja Burger; am 22. August 1974 stirbt Rosa… Weiterlesen →

1973
Angie Cavallini
Ansage
F

Bild: Angie Cavallini, im Hintergrund der neue Kapellmeister Janusz Skup 4. Saison in Folge eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1972
Angie Cavallini
Ansage
F

Bild: Angie Cavallini, im Hintergrund Kapellmeister Stanislaw Kapisz; 3. Saison in Folge eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1971
Angie Cavallini
Ansage
F

Bild: Angie Cavallini, im Hintergrund der neue Kapellmeister Stanislaw Kapisz; 2. Saison von Angelina Cavallini * 1939 als Sprecherin.

1970
Angie Cavallini
Ansage
F

Angie Cavallini;  1. Saison als Sprecherin eigtl. Angelina Cavallini * 1939

1956
Cavallini
Clowns
I

in der Mitte: Gigi Cavallini Gigi [Luigi] Cavallini [Cousin von Rodolfo Cavallini] und Partner; Luigi Cavallini: * 1894 in Scheveningen NL †1969 in Turin I

Charivari 1949

Plakat oben: Debüt der Brüder Fredy und Rolf Knie am Mittwoch, 21. Dezember 1949 im BLACKPOOL TOWER CIRCUS. Geburt von Rolf Knie jun. am 16. August 1949, Sohn von Fredy Knie sen. und  Pierrette Knie-Dubois Sideshow auf Saison 1949: Liliputaner-Schau… Weiterlesen →

1949
Cavallini
Clowns
I

Entrée: Das komische Auto

1949
Cavallini
Clowns
I

Rodolfo Cavallini (rechts im Bild mit Weissclown Coberto) starb auf Saison am 26. Oktober 1949 in Vevey an den Folgen einer Embolie; Rodolfo Cavallini blieb während 35 Jahren dem Schweizer National-Circus treu! Rodolfo Vittore Cavallini: * 11. März 1892  in… Weiterlesen →

1948
Rolf Knie
Elefanten
CH

Daran anschliessend: «Jumbo», der komische Elefant [Cavallinis]

1948
Cavallini
Clowns
I

Intermezzo mit «Jumbo – der komische Elefant»

1946/47 Amsterdam
Andreff & Cavallini
Clowns
CH · I

zum Bild: Andreff links, am Boden Rodolfo Cavallini; Weissclown hinten: Cobert Cavallini. R.A.I Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Thema: Boxentrée)  Die Gebrüder Cavallini treten zudem in einer zweiten Nummer als komische Jongleure auf. Coberto und… Weiterlesen →

1947
Rodolfo & Coberto Cavallini · Toto/Toti
Clowns
I

Porträt Rodolfo Cavallini

1946
Rodolfo & Coberto Cavallini · Toto/Toti
Clowns
I

Bild: Weissclown Coberto mit Rodolfo Cavallini, August; Reprisen: «Der komische Stierkampf», «Die Mode von 1946» (beide mit den Cavallinis)und «Toto kopiert Herrn Fredy»

1944
Cavallini
Clowns
I

Die Cavallinis absolvieren ihre 25. Saison bei KNIE! im Bild von rechts: Rodolfo und Coberto Cavallini, Andreff Bilder aus einer Zeitschriften-Reportage vom 11. November 1944 links: Coberto (korrekt!) als Weissclown und August Rodolfo Cavallini Rodolfo Cavallini: vor und nach dem… Weiterlesen →

1943
Sawadas
Equilibristik
J · D

Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt mit Gerda Cavallini * 24. Dezember 1913 † 10. November 2008 Tochter von Jutaka Sawada und Betty Schreiber, alias «Taniko», der «Meisterin der Schrägseile»; Gerda heiratet Coberto Cavallini †1956, Töchter: Angie *1939 und Bettina *1957

1942
Cavallini & Andreff
Clowns
CH · I

Bild: Andreff mit Roberto und Rodolfo Cavallini Thema: «Der verhexte Taxameter» Jean «Jony» Andreff 1919-1976

Galerie 1940

1937
Sawadas
Equilibristik
J · D

Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt Fuijko, Taniko und Jukyko; mit Gerda Cavallini * 24. Dezember 1913, Tochter von Jutaka Sawada und Betty Schreiber, alias «Taniko», der «Meisterin der Schrägseile»; Gerda heiratet Coberto Cavallini †1956; Töchter: Angie *1939 und Bettina *1956

1937
Sawadas
Equilibristik
J · D

Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt; 4 Personen Annonciert: Der sensationelle Schrägseilrutsch! mit Gerda Cavallini * 24. Dezember 1913, Tochter von Jutaka Sawada und Betty Schreiber, alias «Taniko», der «Meisterin der Schrägseile»; Gerda heiratet Coberto Cavallini †1956, Töchter: Angie *1939 und Bettina *1956

1937
Cavallini
Clowns
I

Gruppenbild mit Clowns: Doro Fips, Rodolfo Cavallini, Weissclown Louis Comotti, die Thuros und Zwergaugust Leon Kringiel;;

1936
Cavallini
Clowns
I

Bild: Roberto Cavallini, Louis Comotti, Rodolfo Cavallini; angeblich soll auch Charles Knie, genannt «Charly», mitgewirkt haben;

1934/35 Italien
Cavallini
Clowns
I

Coberto und Rodolfo Cavallini, Weissclown Tanti Geretti; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…

1934
Cavallini
Clowns
I

vl. Coberto und Rodolfo Cavallini mit Weissclown Tanti; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…

1934
Cavallini · Nauti · Doro Fips · Constano
Reprisen
CH · I

Zudem: Zwergaugust Franzerl, der als Haremswächter eine imposante Figur abgibt und die Damen im Hintergrund offensichtlich gehörig beeindruckt;

Charivari 1933

Rudolf Knie [48] stirbt an den Folgen einer Dickdarmerkrankung am 27.August 1933 in Rapperswil; *** Gerade bei diesem Saison-Programm fällt auf, dass niemals alle Nummern und Darbietungen in jeder Vorstellung zu erleben gewesen sein können: Die Vorstellung hätte ja gefühlte… Weiterlesen →

1933
Cavallini
Clowns
I

vl. Coberto Cavallini, Weissclown Emilio und Rodolfo Cavallini in ihrer Garderobe;  Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…

1933
Rodolfo & Coberto Cavallini · Nauti · Doro Fips
Reprisen
CH · I

von rechts hinten: Coberto und Rodolfo Cavallini, Weissclown Emilio Cavallini, Constano, Ernest Nauti und Zwergaugust Franzerl; Stets mit von der Partie: Fips, der Tausendsassa  

1932
Friedrich Knie · Rodolfo Cavallini
Clowns
CH · I

Friedrich Knie mit Rodolfo Cavallini

1930
Friedrich Knie · Rodolfo & Coberto Cavallini · Doro Fips
Reprisen
CH · I

Bild: Friedrich Knie als Weissclown mit Rodolfo Cavallini Friedrich Knie alias «Fredy» u.ä., der Weissclown,

1930
Cavallini
Clowns
I

vl. Coberto · Emilio · Rodolfo Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte… Vater Emilio (nicht Emerico!) mit seinen… Weiterlesen →

1929
Cavallini
Clowns
I

vl. Coberto · Emilio (nicht: Emerico!) · Rodolfo Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…

1928
Cavallini
Clowns
I

Firmierung als 3 Calman Cavallini ; Calman ist der Schwager der Brüder Rodolfo und Roberto;

1927
Cavallini
Clowns
I

eigtl: 3 Calman Cavallinis mit Vater Emilio und den Söhnen Rodolfo und Coberto; die italienischen Behörden notierten in den Urkunden fälschlicherweise «Roberto», weshalb dieser Vorname sich verbreitete…

1926
Rodolfo & Emilio Cavallini
Clowns
I

vl. Weissclown Emilio mit Sohn Rodolfo Cavallini.  

1923
Friedrich Knie · Cavallini
Clowns
CH · I

Bild: Rodolfo Cavallini mit Friedrich Knie als Weissclown «Fredi»;

1922
Cavallini
Clowns
I

Bild: Rodolfo Cavallini mit Weissclown «Fredi» alias Friedrich Knie

1921
Cavallini, 3
Clowns
I

Kalman, Rodolfo und Coberto Cavallini mit Doro Fips; In einigen Quellen steht irrtümlicherweise Roberto, was ein Missverständnis der italienischen Behörde war, die die Geburtsurkunde ausgestellt hat. («Es heisst doch kein Knabe Cobert/Coberto!»)

1921
Cavallini
Jongleur
I

im Bild: Rodolfo Cavallini mit Assistentinnen Rodolfo und Coberto Cavallini mit einer komischen Keulen-Jonglage Die italienischen Behörden beharrten darauf, dass es den Knabennamen «Cobert/Coberto» nicht geben könne und vermerkten fälschlicherweise in den Geburtsurkunden «Roberto».

1920
Fredi & Cavallini
Clowns

Friedrich Knie als Weissclown «Fredi» mit Rodolfo Cavallini

1919
Fredi & Cavallini
Clowns
CH · I

Friedrich Knie als Weissclown mit Rodolfo Cavallini – «zum Kranklachen» wie es so schön auf dem Programmzettel heisst

© 2024 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑