Endlich ist der Starclown Chistirrin auf vielseitigen Wunsch in (fast) der gesamten Schweiz zu erleben! Foto: Alexander Leumann Grosser Sprung in die Herzen des Schweizer Publikums: Chistirrin aus Mexiko! © Chistirrin/Facebook © Alexander Leumann Clown Chistirrin heisst eigtl…. Weiterlesen →
Genre: Tuchstrapaten *** Bronzener Clown am 38. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2014; Gold am 25.Circusfestival von Massy 2017 Silberner Tiger am 5. China International Circusfestival in Zuhai 2018; *** Anastasia Makeeva beendet im Januar 2020 ihre Karriere beim… Weiterlesen →
Verheissungsvolle und imposante Neuerung: Ein Gitterstahlbogen ersetzt zwei Masten zur freien Sicht im Mittelsektor und den Seiten; 2 Masten bleiben noch beim Artisteneingang/Orchesterpodium. Komiker*innen: Deutschschweiz: Regula Esposito alias Helga Schneider; Romandie: Joseph Gorgoni alias Marie-Thérèse Porchet Chanel-Marie Knie auf dem… Weiterlesen →
Was für ein prächtiger neuer Artisteneingang! Ach, übrigens: Circus KNIE ist letztmals mit einem (eigentlichen) Viermaster unterwegs. Die «Wow»-Première feiert die Deutsche CircusZeitung mit einer Bildgalerie in der Ausgabe 4/2017: Am 3.November 2017 erblickt Maycol Knie Errani jun.das Licht der… Weiterlesen →
Ab 2009 begleitet das Circus-Theater Bingo die KNIE-Programme. Am 1.Dezember 2009 heiraten Géraldine-Katharina Knie und Maycol Errani. Ivan-Frédéric Knie mit Pony «Zingaro» auf dem Cover der «Schweizer Familie» vom 26. März 2009 Ivan-Frédéric und Chris Rui Knie auf dem… Weiterlesen →
Gaststar: Viktor Giacobbo in der Deutschweiz Vom 19. – 27. Januar 2006 nehmen 3 Generationen KNIE am 30. Festival International du Cirque de Monte-Carlo teil. Fredy Knie jun. mit Tochter Géraldine-Katharina und Enkel Ivan-Frédéric. Viktor Giacobbo auf der Fernsehzeitschrift «Tele»… Weiterlesen →
Compagnie vom «Great National Kazakh Circus» aus Almaty, Kasachstan zusammen mit dem Franzosen Nicolas Pihiliangegedera; Choreografie: Masha Dimitri Horst Ackermann alias «Little Ferry» stirbt 68jährig am 22. Novemer 2002; er begleitete KNIE während 25 Tournéen! Wintergastspiel 2002/2003 Mary-José, Géraldine-Katharina und… Weiterlesen →
Der Schweizer Komiker «Almi», eigtl. Patrick Allmandinger, floppt als Aushängeschild für die Deutschweiz und wird umgehend durch Jean-Paul ersetzt. Die Welschschweiz hat da mehr Glück: Marie-Thèrese Porchet alias Joseph Gorgoni brilliert in der Knie-Manège! Am 6. Juli 2001 werden Géraldine-Katharina… Weiterlesen →
Grand Tableau Equestre (auffällig sind diesmal lauter Einzelauftritte/Pferdesolisten) Hohe Schule, Einzelfreiheit und Voltige-Reiterei; Mary-José reitet auf «Maestoso», einem Lipizzaner aus Slowenien und Fredy Knie jun. auf «Bolero» aus Portugal, einem Altér Real, als Schulpferde und der Russe «Jara» als Voltigierpferd;… Weiterlesen →
Stargast: Gardi Hutter zusammen mit Ueli Bichsel Letzte Saison des legendären KNIE-Pressechefs Chris Krenger! Franco Knie sen. und Franco Knie jun. treten erstmals gemeinsam mit Elefanten auf. Am 7. Mai 2000 besucht überraschend Michael Jackson eine Vorstellung in Zürich. Wintergastspiel… Weiterlesen →
Bild: Ensemble 1999, fotografiert in St.Gallen; > personengenaue Bildlegende < Herr Fredy Knie sen. erhält den Ehren-Prix-Walo 1999, eine grosse Würdigung in der Schweizer Unterhaltungskunst. Sein Sohn Rolf jun. erhält diese Auszeichnung 2018! Wintergastspiel 1999/2000; Mary-José, Géraldine-Katharina und Fredy Knie… Weiterlesen →
80. Tournée mit neuem Chapiteau und neuer Bestuhlung: statt abgetrennte Logen neu 10 komplette Reihen Stühle. Wintergastspiel 1998/99 Géraldine-Katharina , Mary-José und Fredy Knie jun. gastieren vom 17. Dezember – 3. Januar 1999 im Koninklijk Theater Carré beim Wereldkerstcircus in… Weiterlesen →
Clown-Maskottchen Spidi und Tory, 3. Saison nach 1995 und 1996. Rolf Knie sen. stirbt am 18. August 1997. Wintergastspiel 1997/98 Mary-José, Géraldine-Katharina und Fredy Knie jun. gastieren vom 18. Dezember 1997 – 4. Januar 1998 im Koninklijk Theater Carré beim… Weiterlesen →
Géraldine-Katharina Knie führt 6 Vollblut-Araberhengste und 6 Palominohengste aus England vor. Géraldine-Katharina erhält in Amsterdam die «Oscar-Carré-Trophäe 1996» – wie just 10 Jahre zuvor ihr Vater Fredy Knie jun. Géraldine-Katharina Knie ziert das Cover der Schweizer Circuszeitschrift «Manege» 3/1996. Der… Weiterlesen →
Bild: Les dames du cirque: Mary-José & Géraldine-Katharina Knie im Finale 1995; *** Finale 1995: Familie Knie mit Clown Nico; vl. Franco sen., Mary-José, Nico, Géraldine-Katharina und Fredy Knie jun. Im fahrenden Zoo wird die modernste Elefantenanlage mit Innen- und… Weiterlesen →
Bild: Géraldine Katharina Knie während der Freiluft-Arena-Vorstellung in Rapperswil auf dem Tanzseil. © Urs Zuppinger Der Schweizer National-Circus KNIE feiert sein 75-jähriges Bestehen. Am 21. August 1994 steigt ein Jubiläumsfest mit 600 Gästen. Am 12. März 1994 finden vor dem… Weiterlesen →
Covergirl im April 1993: Géraldine-Katharina Knie. Géraldine-Katharina Knie verbringt die Saison 1993 bei Circus RONCALLI in Deutschland und zeigt ihre Ungarische Post, eine Freiheit und gemeinsam mit Eliana Paul eine Hohe Schule. Im selben Programm ist auch Clown GASTON dabei!… Weiterlesen →
Bild: Mäni Neeser, Luzern 1985, © Urs Zuppinger; eigtl. Robert Neeser* 20. Juli 1952Erinnerungen/Lebenslauf Mäni Neeser; Autor: Alfred Reichle, Zuchwil SO 1992 ist die 12. und letzte Saison von Multitalent Mäni Neeser. Hier ein kleiner Überblick:Saison 1981 I Beginn in… Weiterlesen →
700 Jahre Eidgenossenschaft – alle Artisten stammen aus der Schweiz! *** Mary-José und Géraldine-Katharina Knie zeigen eine doppelte Ungarische Post. *** 18. Juli 1991: Heirat von Fredy Knie sen. und Erica Sigel in Wollerau SZ *** Wintergastspiel 1991/92 Mary-José, Géraldine-Katharina… Weiterlesen →
Fredy Knie sen. feiert am 29. Mai 1990 seinen 70. Geburtstag! Programmbesprechung im Thurgauer Tagblatt vom 4. April 1990: «KNIE : Jede Nummer ist ein Hit» Wintergastspiel 1990/91 Mary-José, Géraldine-Katharina und Fredy Knie jun. gastieren vom 20. Dezember 1990 –… Weiterlesen →
4. Wasserschau nach 1934, 1952, 1969; 150’000 Liter stürzen in die Manège; in einem Becken ausserhalb des Chapiteaus liegen diese bereit und werden durch ein Rohrsystem auf die Höhe des Musikpodiums gepumpt, damit sie als Wasserfall in die Manège –… Weiterlesen →
Zum Foto: Das neue Kunststoff-Chapiteau kommt ohne Quaderpole aus. Das Dach ist aufgehängt (Kreise). Folge: Freiere Sicht aufs Geschehen. Einlass-Animation mit Ines Stauss & Christophe Philippe; Fredy Knie jun (rechts) mit seinen Cousins Franco (vorne) und Louis auf dem Cover… Weiterlesen →
Nummerngirls: Michelle Woodcock + Michelle Todd; *** Wintergastspiele: Im Feburar 1986 kann das Wiener Publikum in der Schau «Artisten-Tiere Attraktionen ATA» Mäni Neeser und Lubino in Reprisen erleben. Louis Knie präsentiert seine Tigergruppe und die Elefanten gemeinsam mit Gattin Germaine…. Weiterlesen →
Fiesta Española 12 Lipizzanerhengste mit geflochtenen Mähnen; zudem 2 – 4 Mini-Pferde; siehe auch: Hohe Schule; Tänzer: Boda Luis Alonso, Jota Aragonesa, Flamenco Fredy Knie erhält die «Oscar-Carré-Trophäe 1986» der niederländischen Circusfreunde.
Bild: Die Ungarin Eva Szabo als Nummergirl. Erstmals mit Ensemble-Mitgliedern des Moskauer Staatscircus’ Nummerngirls: Corinna Seiffert, Eva Szabo, Miss Michèle, Miss Sheryl (Anfang Saison) Programmbesprechung im Thurgauer Tagblatt vom 12. April 1985: «Akrobatik und Artistik auf hohem Niveau» Louis Knie… Weiterlesen →
Der Holländer Willy Lenz debütierte 1946 mit William «Opa» Wilke’s Bären beim Circus STRASSBURGER in seinem Heimatland – notabene in einem geliehenen Zweimaster von KNIE! 1951 präsentierte Willy Lenz diese Bären-Nummer im CARRÉ Amsterdam. (Februar-Programm)
Ingrid Schickler (*1937) auf dem Mexikaner Hengst «Brillant» (5); Cover des Magazins «Schweizer Illustrierte» vom 25. April 1955; zudem im kleinen Bild rechts: Gilbert Houcke Debüt der Schwestern Ingrid & Edith Schickler als Schulreiterinnen: Edith Schickler (*1936) trat im Dezember… Weiterlesen →
Bild: Ihre Majestät Königin Elisabeth II. besucht im Winter 1952/53 eine Vorstellung von BERTRAM MILLS in der OLYMPIA-Hall London. Dabei findet auch eine Begegnung mit Fredy Knie statt (rechts im Bild). Wintergastspiel vor der Tournée 1952: Hella & Richard Decker… Weiterlesen →
Eine Hochreck-Darbietung à la Peresvony (KNIE 1993/2000): Die Christians (hier höchstwahrscheinlich im Koninklijk Theater Carré Amsterdam)
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑