Das Tanz- und Akrobatik-Ensemble aus Kiew ist die 16. Saison seit 2009 fester Bestandteil der KNIE-Saisonprogramme! In der oberen Szene aus dem Opening 2024 verstärken Mitglieder von Extreme Light das Ensemble Bingo. Circus Theater Bingo Leitung: Irina German und Igor… Weiterlesen →
Während dieser Saison in Gruppen- und Tanzszenen integriert. Hier als Trommler im Einsatz gemeinsam mit Anastasia Karimova (Bingo) in der Glaskugel (Aerial Sphere). 3. Saison nach 2022 und 2023 Bronzener Clown am 45. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2024… Weiterlesen →
Circus Theater Bingo Leitung: Irina German 15. Saison seit 2009! Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Bronzener Clown am 45. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2023 Fotos: Alexander Leumann Finale 2023 mit Bingo-Truppe Ensemble… Weiterlesen →
Extreme Light integriert diesmal eine Laser-Show. 2. Saison nach 2022, Foto: Alexander Leumann Bronzener Clown am 45. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2024 Ensemble 2023: Alina Cholodniya · Bogdan Solovko · Artem Vikarchuk · Levani Bakuradze · Igor Oleshko… Weiterlesen →
Truppe Zola New Generation: 13 Artistinnen und Artisten aus der Mongolei Genre: Schleuderbrett Musik: «Dreamers» von Jung Kook (Fussball-WM 2022) Ensemble: Bataa Zolbayasgalan, Bayanbat Munkjin, Borkuu Myagmarbayar, Dashdulam Purevsambuu, Enknasan Davaadalai, Ganbold Bat-Erdene, Ganbold Gan-Erdene, Gombusuren Mungunshagai, Orsoo Uitumen, Oyunchimeg… Weiterlesen →
Circus-Theater Bingo im Finale; Bild: Alexander Leumann 14. Saison seit 2009 Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Ensemble: Errani Oksana, UA Lebedieva Anastasiia, UA Melchior Anastasiia, UA Seitabdiiev Emir, UA Turyhina Viktoriia, UA
13. Saison seit 2009 Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo, 2003 Foto: Serge Fleury, Genf/Archiv Circus KNIE
12. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
Amaliia Avanesiian & Yevgen Abakumov Bronzener Clown am 44. Festival International du Cirque von Monte-Carlo, 2020 Gold am 19. Internationalen Festival Saint-Paul-lès-Dax, 2018 Bronze am 1. Internationalen Circus-Festival of Art «On the Fontanka», St. Petersburg, 2018 Silber am 11. Internationalen… Weiterlesen →
11. Saison in Folge seit 2009 Einstudierung: Irina German Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
Genre: Tuchstrapaten *** Bronzener Clown am 38. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2014; Gold am 25.Circusfestival von Massy 2017 Silberner Tiger am 5. China International Circusfestival in Zuhai 2018; *** Anastasia Makeeva beendet im Januar 2020 ihre Karriere beim… Weiterlesen →
10. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003; Violine. Sanya Kroitor
Marie-Eve Bisson und Jonathan Morin; Musik: «I don’t wanna miss a thing» (Aerosmith) Silber am Idol Circusfestival von Moskau 2015 Silberner Elefant am 5. Festival Internacional del Circ Elefant d’Or, Figueres 2016 Bronzener Clown am 42. Festival International du Cirque… Weiterlesen →
Genre: Russische Schaukel ungewöhnlich: ausschliesslich 8 Damen Silber am 16. Circusfestival von Latina 2014; Silberner Pierrot am 11. Circusfestival von Budapest 2016; Bronzener Clown am 41. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2017
Sparte: Klischnigger * 5. April 1991 in Perm, RUS; Silberner Elefant am Internationalen Circusfestival von Moskau 2015; Silber am 17. Internationalen Circusfestival von Latina 2015; Silber am 9. Internationalen Circusfestival von Izevsk 2016; Bronzener Clown am 41. Festival International du… Weiterlesen →
6 Damen, 1 Herr; 9. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
eigtl. Semen Shuster; * 5.Februar 1972 in Ismaijl, UA (damals ukrainische SSR) Bronzener Clown am 33. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2009;
Bronzener Pierrot am 10. Internationalen Circusfestival Budapest 2014; Bronzener Clown am 43. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2019;
8. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
7. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
mit Puppe Joselito; 3. Saison als Bauchredner nach 2003 sowie 2007; *30. September 1959 in Madrid, war 1979 als Parterre-Akrobat mit seiner Familie bei KNIE; siehe: «Nicolodis» und gleichzeitig als Untermann bei «The Carlistons» mit Franco Knie und Gaston. Bronzener… Weiterlesen →
3. Saison nach 2001 und 2008; * 14. Oktober 1974 in Prag, CZ Mario Berousek gilt zur Zeit als der schnellste Keulen-Jongleur der Welt mit Guinessbuch-Rekorden; Silber am 20. Festival Mondial du Cirque de Demain Paris 1997; Bronzener Clown am… Weiterlesen →
Genre: Tuchstrapaten ** Bronzener Clown am 38. Festival International du Cirque de Monte Carlo 2014;
6. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
5. Saison in Folge seit 2009; Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
4. Saison in Folge seit 2009; Inszenierung: Irina German Opening mit den Erranis und den Mitgliedern von White Gold auf dem Fast Track; Ansage: Ivan-Frédéric Knie Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
2. Saison nach 2007 bei KNIE: Weissclown Yann Rossi mit seinem Bruder Mauro als August «Hector» und Mauros Sohn Victor; Mauro Rossi * 20. November 1952 in Loano, Italien Yann Rossi * 1967 in Bron, bei Lyon, Frankreich Victor Rossi… Weiterlesen →
oben: Jean-Rodrique Funke aus Berlin, dann Christoph Gobet aus Basel; *** Jean-Rodrique Funke: * 1978 in Ost-Berlin Christoph Gobet: * 2. August 1976 in Fribourg Auszeichnungen: 2003 Gewinner des Spezialpreises «Prix Cirque Knie» in Paris, France 2004 Internationaler Variété-Preis, Germany 2005… Weiterlesen →
Kateryna Gurina , Oleksandr Krachun , Anastasiya Nasridinova, Andrii Nikolaienko, Iana Usycchenko , Dmytro Bogodist, Maryna Tkachenko, Neila Gabdurakhmanova, Symbat Tugelbayeva Bronzener Clown am 27. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2003;
2. Saison nach 2001; * 14.Oktober 1974 in Prag, CZ gilt als der schnellste Keulen-Jongleur der Welt; Silber am 20. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1997; Bronzener Clown am 41. Festival International du Cirque de Monte-Carlo 2017;
Genre: Bouncing-Jonglage Alan Sulc * 6. November 1990 in Prag ** Bronzener Clown am 28. Festival International du Cirque Monte-Carlo 2004 ** Bronzener Pierrot am 6. Intenationalen Circusfestival Budapest 2006 ** Alan entstammt der tschechischen Circusfamilie Berousek ** WELTREKORD 2008
Willer Nicolodi 2. Saison nach 2003; *30. September 1959 in Madrid; war 1979 als Parterre-Akrobat mit seiner Familie bei KNIE; siehe: «Nicolodis» und gleichzeitig als Untermann bei «The Carlistons» mit Franco Knie und Gaston. Bronzener Clown am 28. Festival International… Weiterlesen →
eigtl. Sergey Prostetsov mit Dalmatinern, Pudeln und Ponys; Bronzener Clown am 29. Festival International du Cirque 2005 in Monte-Carlo;
Yuri Ovsyannikov, Sergey Ovsyannikov, Ruslan Kiyanitsa und Valeriy Luchko; Genre: Banquine Bronzener Clown am 28. Festival du Cirque Monte Carlo 2004
Das Jubiläumsjahr «200 Jahre Dynastie KNIE» wird überschattet vom Tod des Dynastie- und Circus-Doyens Herr Fredy Knie sen. am 11. Oktober 2003. Die Circuswelt und die Schweiz trauern unermesslich. *** The Show must go on…Herzliche Gratulation zum Jubiläum «200 Jahre… Weiterlesen →
o. Linna Knie-Sun & Franco jun. · u. Franco Knie 7. Neuauflage «Indisches Schaubild» und Elefantenballet nach 1942, 1949, 1957 [zusätzlich beim Krone-Bau-Gastspiel im selben Winter], 1962, 1969, 1994; 6 Artistinnen [darunter Linna Sun, Svetlana und Martina Tsodikova] und 7… Weiterlesen →
Marina & Svetlana *** die Zwillinge Marina und Svetlana Tsodikova stammen aus Minsk, Belarus; Bronzener Clown am 32. Festival du Cirque Monte Carlo 2008 *** Impression von Marlies Röösli
Willer Nicolodi *30. September 1959 in Madrid, war 1979 als Parterre-Akrobat mit seiner Familie bei KNIE; siehe: «Nicolodis» und gleichzeitig als Untermann bei «The Carlistons» mit Franco Knie und Gaston Häni. Bronzener Clown am 28. Festival International du Cirque Monte-Carlo… Weiterlesen →
Angelo Muñoz, Montage und Fotos: Urs Zuppinger «Mach’ nix kapuuuut!» der grosse Clown Angelo Munoz endlich in der KNIE-Manège! Angelo stammt aus einer spanisch-portugiesischen Artistenfamilie und trat mit Bruder Humberto und Halbbruder Rui Luftmann von 1966 – 1982 als Gebrüder… Weiterlesen →
Wendell Huber auf der Illustrierten 1996 Wendell Huber * 14. Dezember 1952 in Schaffhausen; Wendell Huber aus Neuhausen SH, arbeitet mit den beiden afrikanischen Elefanten «Moçambo» und «Somali» und zwei Bernhardiner Hunden «Mocca» und «Caramel» Auszeichnungen: Silberner Clown am 16…. Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑