Inserat aus dem Thurgauer Tagblatt für das Gastspiel in Weinfelden TG, 4. – 5. April 1966:
Bild: Belegschaft von Circus KNIE am 29.Juni 1966 in Neuchâtel, Fotograf: Yves Debraine (Hoffotograf der Familie Chaplin!) Hier die personengenaue Bildlegende <Belegschaft 1966> Reprisen: Knieli, Conny Feist & Enrico Randelli Nummerngirls: Lotti Nock & Jeane Buchardt Ansage: Jonny Buchardt &… Weiterlesen →
3. Saison nach EXPO 1964 und Saison 1965; Hubert Dewaele war von Haus aus Posaunist und arbeitete viele Jahre für Cirque MEDRANO und Cirque Napoléon RANCY, war zudem Hauskapellmeister im Cirque ROYAL Bruxelles.
Fredy Knie jun. mit «Lucky» weisse sibirische Kamele, Tarpane, Zebras, Lamas, schwarze und weisse Yaks, Ceylon-Zwergesel, Guanakos, Albino-Wasserbüffel, Watussi-Stier, Zebu, Zwergzebu, schottisches Hochlandrind, Känguruh und die reitbare Giraffe «Lucky» Bild: vl. Fredy Knie jun. und Tino Caroli; hinten Mitte Ludwig… Weiterlesen →
Bild: Fredy Knie sen. Thema: «Broadway by Night» Grosses Pferdekarussell: 18er Zug mit ungarischen, polnischen und deutschen Araberhengsten, russischen Don-Pferden, Andalusiern, Lipizzanern und polnischen Trakehnern und Zai, dem Fussballpferd anschliessend folgen Fredy Knie jun. und Maya Gray mit den Champagnerpferden… Weiterlesen →
Bild: Christa trägt Bärbel Christa Lange * 7. Oktober 1939 Barbara Lange * 16. Dezember 1940, verheiratet mit Toni Hochegger; Tochter: Rosi Hochegger Christa und Bärbel Mascott [eigtl. Lange] aus Berlin; Debut 11.11.1946 in Heidelberg; 2. Saison nach 1957 Abschiedsvorstellung… Weiterlesen →
Act: Komisches Taxi Zweitnummer: John’s Trampolin
Zweitnummer: Rudi John Company- komisches Taxi auch: 100 Saltos am laufenden Band als Programmpunkt
4-Mann hoch als Höhepunkt; 8 Personen
Franco Caroli präsentiert eine Ponydressur mit Palominos.
Helene Rebernigg stammt aus der traditionsreichen österreichischen Zirkusfamilie Miniak (*1951), Sandry (*1928), Rosa (*1915), Kanauti (*1948) und Ma Palaj I (*1954), Java (*1946) und Madura (*1965) Helene Rebernigg in der KNIE-Manège, im Hintergrund Herr Rolf:
Juanita und Domenico Caroli Juanita Caroli, Tochter von Dora und Ernesto Caroli, * 28. Dezember 1944 in Bad Schandau/Sachsen, Deutschland † 13. September 2021 in Sarasota/Florida, USA; ihre Brüder sind Franco, Tino und Vittorio; Domenico Caroli * 17. Mai 1932… Weiterlesen →
Harry Belli * 21. Januar 1914 in Otterndorf, bei Cuxhaven, Deutschland † 9. September 1975 in Hamburg …ist verheiratet mit Elly Strassburger, Tochter von Leopold Strassburger; ihre Lebensdaten: * 1.März 1910, Bitterfeld (nördlich Leipzig) † 7.Mai 1988, Schloss Holte-Stuckenbrok; Heirat… Weiterlesen →
Jonny Buchardt ist der Sohn der Schauspielerin Claire Schlichtig;
vl. Ernesto · Francesco und Enrico Caroli Thema: Fechtkampf–Entrée 7. Saison nach 1948 · 49 · 51 · 57 · 64 · 65: Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 6. Mai 1983 in Sonthofen, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April 1916… Weiterlesen →
Ugo Garrido mit Partnerin Mona – berühmt durch seine Fussjonglagen mit Keulen eigtl. Ugo Frediani-Garrido * 1936 in Florenz I † 4. Februar 2024 in Cannes F verheiratet mit Mona Violette Dédessus le Moutier von den «Diors Sisters» [bei KNIE… Weiterlesen →
Bild: Fredy Knie jun. & Ballerina Maya Gray (eigtl. Mechthild «Mecky» Bemmerl); Schulpferd «Parzi» Musik: «My Fair Lady» Fredy Knie jun. auf dem Andalusierhengst «Parzi» & Maya Gray
The Bronleys Space Rocket, Auszeichnung «The best Thrill-Act» Werner Bronley, eigtl. Werner Sandmayer: * 25. März 1934 in Zürich Anmerkung: Werners Eltern Elfriede und Hans Sandmayer-Inauen waren mit einer Fangstuhl-Nummer 1949 bei KNIE. Partnerin: Juliette Rosaire; hier im Bild oben
Bild oben: Schlussbild mit obligater Fahne: vl. Alberto, Juanita, Franco, Vittorio, Domenico (hinten) und Tino Caroli Die Caroli-Junioren im Indianer-Look; Namensgeber Alberto ist ein Sohn von Brunia & Enrico Caroli sen. Bild: Pyramide mit links Domenico, oben Franco und rechts… Weiterlesen →
* 1931 † 2006 in Italien; Sohn von Reinhold Kwasnik alias Harry Barlay und Carola Althoff, spätere Carola Williams-Althoff;
verheiratet mit Regina Strassburger; Wolfgang Trunk * 17. April 1940 † 5.Februar 2019
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑