Beide Plakate Standort Bruxelles und Standort Cherleroi stammen vom Basler Grafiker Herbert Leupin. Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi; Anmerkung: Ein grosser Teil des… Weiterlesen →
Eugen Weidmann Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959 Tiger, Löwen, Panther, Leoparden, Eisbären, Kragenbären;
Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi
Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959
je 6 Shetland-, Wales – und Palomino-Ponys Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 in Charleroi; Winter 1948/49 · 17. Dezember 1948 – 14. März 1949
Josef Hack präsentiert 2 Afrikaner + 3 Indische Elefanten Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere Gastspiele im Cirque Royal; Winter 1932/33 Winter 1947/48
Die Schwestern Edith (*1937) und Ingrid (*1938) stammen aus Halle an der Saale. Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere KNIE-Gastspiele im Cirque Royal;… Weiterlesen →
Luftakrobatik an schwebenden Leitern Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere Gastspiele im Cirque Royal; Winter 1932/33 Winter 1947/48
Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere Gastspiele im Cirque Royal; Winter 1932/33 Winter 1947/48
Handstandequilibristen, als «Handstandspringer» angekündigt Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 in Charleroi;
Edith Schickler präsentiert 6 dänische Tigerschecken und 12 polnische Araberhengste und Ponys; Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere Gastspiele im Cirque Royal; Winter… Weiterlesen →
Fred Cordon & Co: Cowboyspiele aus Texas mit Kunstschützen-Tricks und Lasso-Spielen; Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 2. Programm vom 5. bis ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi
Edith Schickler (*1936) als Ballerina zu Pferd Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere KNIE-Gastspiele im Cirque Royal; Winter 1932/33 Winter 1947/48 Edith Schickler… Weiterlesen →
Akrobatik und Komik am Reck Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi frühere Gastspiele im Cirque Royal; Winter 1932/33 Winter 1947/48
Rita & Arno van Bolen Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi eigtl. Heinz Bolek * 4. Mai 1912 in der CSSR † 5. August… Weiterlesen →
vl. Manrico, Nello, Henny und Freddy Bario Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi mit Musikalentrée und komischem Taxi Manrico Meschi-Bario: *1888 in Livorno –… Weiterlesen →
Das belgische Artistenpaar Biancas am Haltestuhl (ähnliche Nummer wie LES CLÉRANS oder die TONGAS (Gerda und Conny Gasser) Wintergastspiel Cirque ROYAL Bruxelles, 5. – ca. 18. Februar 1959, danach 20. Februar – 1. März 1959 im Palais des Expositions Charleroi… Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑