Anmerkungen zu den Gastspielen 1923: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: ab sofort darf KNIE auf den Tonhallenplatz, späterer Sechseläutenplatz (Bewilligungen auch für KAROLY und KRONE) St. Gallen: kein Gastspiel von KNIE… Weiterlesen →
Auch im Winter 1923/24 sind Tiere vom Circus KNIE im Nouveau Cirque de Paris zu erleben. Der immer grösser werdende Tierbestand will auch winters unterhalten werden!
Friedrich Knie präsentiert A. 6er Zug Ponyhengste B. Freiheitsdressuren
Doro Fips, das Hausfaktotum, Friedrich Knie als Weissclown
Kamel, Dromedar, Lama, afrikanische Zwergesel, Zebra, Hunde
eventuell als Vorführerin auch Therese Renz Charles Knie mit «Dicky» (auch: Tiki) mit einem Pudel und einem Pony; Dicky * 1900 † 22. Januar 1944
Jongleur zu Pferd; annonciert als «Leon»
Mutter des legendären Alfred Dudy Leon Smith
nicht zu verwechseln mit den Jongleuren Kremo;
Die Geschwister Gordonnetti als Kraftakrobaten;
Alberti präsentiert eine Berberlöwengruppe
Bild: Rodolfo Cavallini mit Friedrich Knie als Weissclown «Fredi»;
in Tiroler Trachten; die Nummer wurde in den Berichten bezüglich der Kostümierung arg kritisiert;
Thema: Cowboy-Reitakt
Die Eltern von Alfred Dudy Leon Smith in einem Pas-de-Deux zu Pferd.
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑