Auch ein schöner Rücken kann entzücken – hier versteckt sich die allererste KNIE-Illustrierte! Herzlichen Dank an Chris Krenger und Henk van den Berg für diese sensationelle Trouvaille! Diese Illustrierte stellt den 1. Jahrgang dar und wurde ab Saison 1920 bis… Weiterlesen →
Anmerkungen zu den Gastspielen 1920: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: Hafenplatz Zürich-Enge • St. Gallen: Gastspiel des deutschen Circus KRONE; kein Gastspiel von KNIE • Winterthur: kein Gastpiel • Luzern: kein… Weiterlesen →
Bild: Ensemble der Tournée 1920 Fredy Knie erblickt am 20. Mai 1920 in Genf das Licht der Welt. Er ist Sohn von Margrit und Friedrich Knie-Lippuner; Erstmals führt Friedrich Knie eigene Pferde vor. Therese Renz stösst mit dem Elefanten «Dicky»… Weiterlesen →
Charles Knie zeigt in japanischem Kostüm einen Balance-Akt auf Glaspyramide.
Bild: Doro Fips Weissclown Friedrich Knie alias «Fredi» zusammen mit Doro Fips in clownesken Zwischenspielen.
Equilibristik auf dem Seil, auf Leitern und Kugeln mit vl. Anneli Simon, Doro Fips, Friedrich Knie, Charles Knie und Eugen Knie
Name auch auf Drucksachen nur mit «d»; Konrad Bosshard ist Champion im Kunstradfahren; auch: Conrad
Thema: Cowboy-Reitakt
Annonciert als «Kraftakt an hängenden Ketten»
erstmals mit eigenen Pferden! Illustration aus der allerersten KNIE-Illustrierten.
Therese Renz * 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark † 29. September 1938 in Leipzig
Genre: Hundedressur Therese Renz: * 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark Eltern: Lina und Wilhelm Stark-Wollschläger † 29. September 1938 in Leipzig; Therese Renz wird in einem Jahr Patentante von Rolf Knie
* 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark † 29. September 1938 in Leipzig; mit Dicky (*1900), dem ersten Elefanten bei Knie!
hier handelt es sich um den Vater von Alfred Dudy Leon Smith;
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑