Bild: Ihre Majestät Königin Elisabeth II. besucht im Winter 1952/53 eine Vorstellung von BERTRAM MILLS in der OLYMPIA-Hall London. Dabei findet auch eine Begegnung mit Fredy Knie statt (rechts im Bild).
Wintergastspiel vor der Tournée 1952:
Hella Decker mit KNIE’s Seelöwen für Februar 1952 beim niederländischen Circus STRASSBURGER im königlichen Theater CARRÉ Amsterdam verpflichtet.
Saison 1952 auswärts:
Alfred Dudy Leon Smith bleibt mit den Schimpansen beim deutschen Circus APOLLO auf dessen Italien-Sommer-Tournée; dagegen wechselt Enrico Zimmermann zum Zweitgeschäft nach Deutschland. Knie’s Exoten-Tableau (2 Dromedare, 3 Kamele, 1 Zebu, 2 Watussi-Rinder, 2 Wasserbüffel, 1 Yak, 1 Lama und 1 Känguruh) führt nun Heinz Koehler-Wacker vor. Im selben Programm: die Enrico-Caroli-Reitertruppe und die Clowns Trio Francesco (diverse Saisons bei KNIE).
Im Programm des Zweitgeschäftes von Circus APOLLO II (bekannt als Circus HANSA) auf Deutschland-Österreich-Tournée sind Vladislaw Ira mit Knie’s Berberlöwen sowie Ruth Loisset und Enrico Zimmermann mit Freiheitsdressuren (6 Tigerschecken, Ponys und Norweger/Fjord-Pferde) und dem «unreitbaren Esel» Bijou, einem Zebroiden, zu erleben. Später folgen Ruth Loisset mit der Hohen Schule auf «Figaro» und Enrico Zimmermann mit einer Freiheitsdressur von 10 holländischen Friesen.
Ab Donnerstag 10. April 1952 waren im BLACKPOOL TOWER CIRCUS von KNIE zudem: Wenzel Kossmayer mit Lipizzanern, Fijord-Pferden, Zebras, Baby-Elefanten, Sohn Douglas Kossmayer (später bekannt als Eddie Windsor) mit einem Pferde & Exoten-Karussell sowie Starjongleur Jacky Lupescu und die Rogge-Sisters (KNIE 1953).
Programmfolge im BLACKPOOL TOWER CIRCUS 1952
• Programmheftseite mit Vojtech Trubka, Blackpool 1952; unten: Edith Crocker (KNIE-Saison 1940)
• Programmheftseite mit Wenzel Kossmayer, Blackpool 1952
Wintergastspiele 1952/53
Vom 19. Dezember 1952 bis 31. Januar 1953 gastieren in der Olympia-Hall London bei BERTRAM MILLS: Fredy Knie sen. mit einer Norweger Hengste & Zebras Freiheit und einer vierfachen Hohen Schule(mit John Gindle*, Phillys Allan und Joan Kruse, Gattin von Gösta Kruse, wobei Herr Fredy auf «Rablo» ohne Zaum und Zügel reitet, Hella Decker mit KNIE’s Seelöwen und Pinguinen, sowie Georges Rusza mit KNIE’s Baby-Elefanten;
ebenso im Programm: Mars-Troupe (KNIE 1953), Talo- Boys (KNIE 1954), Edoardo Raspini (KNIE 1964) und Frank Conelly (KNIE1955)
* John Gindle ist gebürtiger Österreicher und wurde im deutschen Circus WILLY HAGENBECK zum Tierlehrer ausgebildet; danach Hausdresseur bei CYRIL BERTRAM MILLS in Grossbritannien. Auf einer Fotografie ist vermerkt: John Gindle with his beasts at the Bertram Mills winter quarters in Ascot, Berkshire, 2nd December 1946 (Foto urheberrechtlich geschützt…)
Beudeutungsvoll: Fredy Knie sen. tritt anlässlich dieses Gastspiels als erster Schweizer Artist vor Ihrer Majestät Queen Elisabeth II. auf!
Wintergastspiel in London 1952/53:
Rolf Knie sen. begeistert mit seinen Elefanten in der Harringay-Arena (TOM ARNOLD Circus), während sein Bruder Fredy in der Olympia-Hall bei BERTRAM MILLS umjubelt wird. Sogar Queen Elisabeth II macht ihre Aufwartung.
HARRINGAY-Arena in London
Eintrittskarte/Ticket 1952
Bild: Herr Rolf in der Harringay-Arena London (Elefantenkopfschmuck später auf Saison 1957 verwendet)
Erwähnung im Programmheft: «Rolf Knie mit seinem Elefanten-Oktett»
… in Paris
Im Februar 1952 gastiert Vojtech Trubka mit Löwen und Tigern (KNIE-Saison 1951) bei Cirque MEDRANO in Paris, ihm folgt Alfred Dudy Leon Smith im November des selben Jahres mit den Schimpansen.
Saison auswärts:
Bei BERTRAM MILLS ist eine Pferdefreiheit von KNIE engagiert.
Die Stationen 1952 von Vojtech Trubka mit der neuen Löwen-/Tigergruppe sind Cirque MEDRANO Paris, der BLACKPOOL-TOWER-CIRCUS und die HARRINGAY-Arena London.
Nach seinem Gastspiel im Dezember/Januar-Programm im KRONE-Bau München 1951/52* verbringt Gilbert Houcke die Saison 1952 mit der Bengaltiger-Gruppe von Micaela Busch im Circus ihrer Mutter PAULA BUSCH, wobei Micaela nur knapp erwähnt wird, jedoch mit einer wunderbaren Friesen-Freiheit glänzt. Gilbert Houcke folgt ihr 1953 nach Indien. Rückkehr bereits im Sommer 1953 wieder, weil Mutter Paula’s Geschäft einem schweren Sturmschaden zum Opfer fiel. Die Asientour mit Gilbert Houcke erleidet dann auf den Philippinen Schiffbruch.
Quelle: Emil Wacker: «Ein Leben für den Circus»
*Am Mittwochabend, 23. Januar 1952, wurde Gilbert Houcke von «Prinz» in die Hand gebissen, was Monsieur Houcke nicht daran hinderte, die Nummer zu Ende zu bringen. (internationales Presse-Echo!)
Wintergastspiel:
Im November und Dezember 1952 gastieren im MEDRANO-Bau Paris KNIE’s Seelöwen mit Hella Decker.