Germain Bourque 2. Saison als Kapellmeister nach 1993 zusätzlich: Beata Klyta [Violine]; ***
mit schwarz verhülltem Geiger; Mary-José Knie: Tanz mit Friese Géraldine-Katharina Knie reitet auf dem Andalusier «Beduino», einem Pura Raza Española;
Truppe Shenyang Gummiseil-Springen «Bungee-Jumping» Silberner Clown am 16. Festival International du Cirque Monte Carlo 1992
Roberto überspringt Vicente und einen weiteren Partner 2. Saison, nach 1985; nur noch Vicente und Roberto Quiros mit 2 Herren; Goldener Clown am 26. Festival International du Cirque Monte-Carlo 2002
Genre: Hochreck *** Borzovi – Truppe Handvoltigen, Schaukel, Russischer Barren Regie: Piotr Maystrenko Goldener Clown am 18. Festival International du Cirque de Monte Carlo 1994
Pio Nock & Orlando Arias Lebensdaten Pius Nock: * 10. November 1921 in Büren an der Aare, BE † 4. Dezember 1998 in Dortmund; Pio Nock starb während seines Auftritts in einem Weihnachtscircus; Porträt «Pio Nock – Jede Vorstellung eine… Weiterlesen →
Vladimir Tsarkov Reifenjongleur; Goldmedaille am 9. Festival Mondial du Cirque de Demain 1986 in Paris
René Strickler * 29. Oktober 1948 in Rapperswil Nummer mit Tigern, Löwen und Panther Alle Engagements von René Strickler
Franco Knie Assistenz: Sacha Houcke jun. mit Jubiläumstruppe Patma (*1961), Siri (*1963), Delhi (*1968), Ceylon II (*1970), Indi (*1986), Ma Palaj II (*1986), Rani (*1982) und Sabu (*1984);
Bild vl. Mary-José Knie · Fredy Knie jun · Géraldine-Katharina Knie zudem im Schaubild dier Jubiläumstruppe; dazu Vollblut-Araber, Palomini und holländische Friesen Mary-José mit 6er Zug Araberschimmel; Fredy Knie jun. 12er Zug Palomini und Friesen (zum ersten Mal mit 6… Weiterlesen →
Orlando Arias als Hahn im Korb inmitten der feschen Damen der Jubiläumstruppe; Caroline Ammann, Ping Bühler, Jessica Burkhart, Mizuyo Nagano, Denise Schuppisser, Elena Tsarkova, Anja Wyttenbach
Bild: vl. Blasso & Gerry, neue Gesichter bei KNIE vl. Orlando Arias, Mathieu Dallont, Gerald Regitschnig [alias «Gerry» stammt aus Klagenfurt, Österreich] und der Mexikaner Blasso Wasserentrée mit Gerry auf der Leiter, Blasso unten links:
Saison 1993 auswärts: Géraldine-Katharina Knie nimmt ein Engagement beim deutschen Circus RONCALLI an und zeigt ihre Ungarische Post, eine Freiheit und reitet zusammen mit Eliana Paul die Hohe Schule.
Covergirl im April 1993: Géraldine-Katharina Knie. Géraldine-Katharina Knie verbringt die Saison 1993 bei Circus RONCALLI in Deutschland und zeigt ihre Ungarische Post, eine Freiheit und gemeinsam mit Eliana Paul eine Hohe Schule. Im selben Programm ist auch Clown GASTON dabei!… Weiterlesen →
Germain Bourque & Band Arrangements: Benoît Jutras 2. KNIE-Saison, 1. Saison als Kapellmeister Germain Bourque · Piano Mariusz Stopnicki · Trompete Jaroslaw Stanislawski · Posaune Jaroslaw Marszalek · Saxophon Boguslaw Marszalek · Saxophon Miroslaw Michalak · Gitarre Bogdan Suchan ·… Weiterlesen →
Skating Willers: Jean-Pierre und Michel Poissonnet mit Jessica und Wanda
vl. Dritter: Tamerlan Nugzarov, eigtl. Tamerlan Temirsultanovich Khabriev * 1. Juni 1942, Ordzhonikidze, Vladikavatz/Kaukasus † 24. Mai 2020 Genre: Dschigitenreiterei (Dshigit = Held zu Pferd) Tamerlan Nugzarov anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Russischen Staatscircus 2019: Goldener Clown am 10. Festival… Weiterlesen →
vo. Alexander & Dimitri Dimitri [21] und Alexander [17] Charkov aus Tallin, Estland; Silber beim 14. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1991
Genre: Hochreck *** Peresvony 8 Herren, Kunstturner aus dem Olympia-Kader *** Regie: Valerie Gneushev Silberner Clown am 17. Festival du Cirque Monte Carlo 1993;
vl. Eugueni Kolomiets & Andrej Jigalov Andreij Jigalov [*21. April 1966] + Eugueni Kolomiets; Gold am 15. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1992 Regie: Valerie Gneushev
Octavio Alegria ist Bruder von Sabú Alegria-Ramirez (Washington-Trapez)
Mary Chipperfield Prix «La Dame du Cirque» am 7. Festival du Cirque Monte Carlo 1980; «Bianca», weisse Tigerin «Bhutto», ihr Halbbruder 5 Bengaltiger: «India»,«Sheena«,«Maya»,«Susie» und «Meena»; Mary Chipperfield ist die Patentante von Géraldine-Katharina Knie
Louis Knie jun. sibirische Kamele, 4 Guanakos, Watussirind, Zwergzebu, Breitmaul-Nashorn «Zeila» und Rothschild-Giraffe «Kimali»; 1. Giraffengeburt im Kinderzoo: «Baluku» am 24. März 1993;
Germaine & Louis Knie 8 Tiere als Arbeitselefanten: Louis Knie sen. trennt sich Anfang Saison im Streit vom Schweizer National Circus und wandert nach Österreich aus. Rückblich des Circus- & Clownmuseums Wien:
Mary-José & Fredy Knie jun. Zur Eröffnung des Programmes auf holländischen Friesen, Verzicht auf Galopparbeit wegen der Kosakenreiterei im selben Programm
Fredy Knie jun. und Mary-José Knie mit Zebras, Palominos, Araber «Gaucho» (Palomino), Gross und Klein: 3 Palomini über Hindernisse Mary-José mit Gross und Klein: Shire-Horse «Amadeus», Pony «Gigolo» Fredy Knie jun. präsentiert im Ablauf wie 1981 einen 12er Zug 3… Weiterlesen →
Bild: Ensemble der Produktion 1992; Regie: Guy Caron Der kanadische CIRQUE DU SOLEIL zu Gast im Schweizer National-Circus KNIE! Fredy Knie jun. und Franco Knie nehmen Einsitz im Verwaltungsrat des Circus KNIE. Interview mit Herrn Fredy Knie sen. im «SonntagsBlick»… Weiterlesen →
vl. Germain Bourque · Stéphane Gariéty · Benoît Jutras · Rhéal Jutras · François Jutras Kompositionen: René Dupéré
12. Saison in Folge seit 1981; nach der Tournée verlässt Mäni Neeser das Unternehmen; eigtl. Robert Neeser; siehe <Porträt Mäni Neeser 1992>
Louis Knie jun. Rani *(1982), Sabu II (*1984), Ma Palaj II (*1986), Indi (*1986); 4. Elefantengeburt: Boy am 13.Juni 1992 [Eltern Claudy und Maxi];
vl. Mary-José · Mäni Neeser · Luc Dagenais · Masha Dimitri Pas-de Deux: Mary-José u. Mäni Neeser Kunstreiterin: Géraldine-Katharina Knie Voltige: Masha Dimitri und Luc Dagenais
Tango-Bild mit braunen iberischen Pferden, mit Tanz-Paaren Mary-José Knie auf «Emporio» und Fredy Knie jun. auf «Beduino»; Erschwernis: Hohe Schule auf Bretterboden!
Géraldine-Katharina Knie präsentiert einen 12er Zug holländische Friesen und Araber;
Bild: Mäni Neeser, Luzern 1985, © Urs Zuppinger; eigtl. Robert Neeser* 20. Juli 1952Erinnerungen/Lebenslauf Mäni Neeser; Autor: Alfred Reichle, Zuchwil SO 1992 ist die 12. und letzte Saison von Multitalent Mäni Neeser. Hier ein kleiner Überblick:Saison 1981 I Beginn in… Weiterlesen →
vl. Vesta Geshkova · Eli Milcheva Vesta wurde Europameisterin 1987 in Athen und Eli gewann 1989 den Weltmeistertitel in Rhythmischer Sportgymnastik in Sarajevo.
Die Collins Brothers alias vl. Matthias Fischer & Collin Eschenburg; Die beiden begannen zu DDR-Zeiten 1987 (UdSSR-Tournée) als «Colly & Partner» beim Zirkus BUSCH > Bildgalerie, wechselten für die Saison 1988 daselbst auf «Colly & Matz», um sich dann ab… Weiterlesen →
Alfredo & Adrénaline eigtl James Keylon (*1948) & Francine Côté (*1958 in Ottawa, Kanada); James war Apotheker, Francine Schülerin bei Philippe Gaulier in Paris; Die beiden Ausnahmekönner schafften es aufs Titelbild der Deutschen Circus Zeitung 4/1992
vo. Masha Dimitri & Luc Dagenais [1962 – 1992] Luc Dagenais starb auf Saison am 3. Juli 1992 in Langenthal, Bern; David Dimitri ersetzte den grossen Künstler;
700 Jahre Eidgenossenschaft – alle Artisten stammen aus der Schweiz! *** Mary-José und Géraldine-Katharina Knie zeigen eine doppelte Ungarische Post. *** 18. Juli 1991: Heirat von Fredy Knie sen. und Erica Sigel in Wollerau SZ *** Wintergastspiel 1991/92 Mary-José, Géraldine-Katharina… Weiterlesen →
vorne links: Aleksander Maliszewski & Alex Band Arrangements von Daniel Janin + Aleksander Maliszewski
11. Saison in Folge seit 1981; eigtl. Robert Neeser siehe <Porträt Mäni Neeser 1992>
Genre: Ungarische Post; vl. Mary-José Knie-Galland & Géraldine-Katharina Knie Entscheidend: Zum ersten Mal zeigen 2 Frauen die Doppel-Post! 16 Pferde!
Petra & Roland Duss mit südamerikanischen [patagonischen] Mähnenrobben; Silberner Clown am 19. Festival du Cirque Monte- Carlo 1995
Anja Wyttenbach + Adrian Steiner Beide sind Mitbegründer des Basler Jugendcircus «Bruderholz». Die Autodidakten zeigen u.a. ein Kopf-auf-Kopf auf dem Exzenter-Rad!
Titelblatt KNIE-Illustrierte 1991: Fred Roby mit Papagei «Rico» 3. Saison, nach 1960 und 1976 Fred Roby: eigtl. Robert Bassoli; Fred Roby spricht on stage 15 Sprachen! * 13. Februar 1931 in Genève † 25. Februar 2022 in Crans-Montana VS, Suisse… Weiterlesen →
Genre: Fangstuhl/Haltestuhl *** Mireille Fenwick & Guillaume Dufresnoy
Gusti nachmittags mit Clown-Maske speziell für Kinder; eigtl. Eduard Kaufmann alias Eugen aus Nebikon, Luzern;
Clown Pic aus St.Gallen 2. Saison nach 1983 Auftritte: Der Fotograf · Masken/Die Rolltreppe/Fünfliber-Test · Das Huhn · Seifenblasen Pierrot Lunaire eigtl. Richard Hirzel, * 11. März 1949 in St.Gallen bei Roncalli 1980 · 81 · 82 · 86 ·… Weiterlesen →
Kris Kremo 3.Saison bei KNIE nach 1973 und 1984; Silberner Clown am 8. Festival du Cirque Monte Carlo 1981; eigtl. Kristian-Gaston Kremo: * 11.März 1951 in Paris Porträt «Kris Kremo – ein Mensch gebliebener Superstar» in der CircusZeitung Dezember 12/1997
René Strickler 8 Raubtierarten in der Manège: Löwen, Tiger, Puma, schwarzer Panther, Leoparden, Eis-, Kragen- und Baribalbären * 29. Oktober 1948 vl. Tigerin Tosca, Löwin Sherry, Tiger Boris, Löwin Tiny, Tiger Yuri und Pat Alle Engagements von René Strickler
Louis Knie 25-jähriges Artistenjubiläum! Tiere: Patma (*1961), Siri (*1963), Delhi (*1968), Ceylon II (*1970), Indi (*1986), Ma Palaj II (*1986), Rani (*1982) und Sabu (*1984); Eine Rückschau auf Louis Knies Tierdressuren
Kombination von Hohe Schule und Freiheit Fredy Knie jun. reitet auf «Deseado» (Portugiese, wurde früher im Stierkampf eingesetzt!), Mary-José Knie auf «Emporio» und Géraldine-Katharina Knie auf «Beduino», zwei Andalusiern. 12er Zug Araber, beritten vorgeführt von Fredy Knie jun. auf «Gaucho»… Weiterlesen →
Bild: Franco Knie mit Kuh «Mädi» 1. Auftritt von Sohn Anthony Knie! Kuh «Mädi», dressiert von Toni Hochegger; Toni Hochegger arbeitete fast 17 Jahre für die Gebrüder Knie im Ausland; er heiratete am 4. November 1965 Bärbel Mascott von den… Weiterlesen →
Hundedressur übernommen von Benno Kastein, Circus FLIC-FLAC in Deutschland;
Inserat fürs Gastspiel in Weinfelden TG, 2. – 3. April 1990: Inserat für Spezialwerbung in Burgdorf BE mit den Clowns Lubino und Roger the Jester «Burgdorfer Tagblatt» vom 25. Juli 1090
Fredy Knie sen. feiert am 29. Mai 1990 seinen 70. Geburtstag! Programmbesprechung im Thurgauer Tagblatt vom 4. April 1990: «KNIE : Jede Nummer ist ein Hit» Wintergastspiel 1990/91 Mary-José, Géraldine-Katharina und Fredy Knie jun. gastieren vom 20. Dezember 1990 –… Weiterlesen →
«Kinder spielen Circus»: Die Kindercircus-Vorstellungen fanden jeweils am Sonntagmorgen um 11:00h in Zürich, Basel, Bern, Genf und Lausanne statt. In Zürich in Kooperation mit dem Jugendcircus ROBINSON.
vorne links: Aleksander Maliszewski & Alex Band Arrangements von Daniel Janin + Aleksander Maliszewski
10. Saison in Folge seit 1981; eigtl. Robert Neeser siehe <Porträt Mäni Neeser 1992>
Louis Knie & Louis Knie jun. erstmals mit den Jungtieren Indi (*28. Februar 1986) und Ma Palaj II (*1986); dazu: Ceylon II (*1970), Siri (*1963), Delhi (*1968), Sumatra (*1962) und Patma (*1961);
Mary-José Knie und Géraldine-Katharina Knie mit den zwei holländischen Friesenhengsten «Diabolo» und «Zeus», dazu Pfauentauben; Mutter und Tochter erstmals gemeinsam in einer eigenständigen Nummer!
Fredy Knie jun. Freiheit mit Vollblut-Araberhengsten zwischen 6 – 8 Jahren; Fredy Knie jun. ziert das Cover der Deutschen Circus Zeitung 4/1990; Foto: Geri Kuster
Programmblock mit der Troupe Mongolia aus Ulan Bator, 5 Damen und 8 Herren; Voltigen auf Kamelen, Batoude, Jonglagen, Schleuderbrett, Parterreakrobatik, Hula-Hoop, Pas-de-Deux;
Charly Borra junior Sohn löst Vater ab, nach dessen Engagements 1951 · 56 · 63 ·71 · 80 Karikatur von Jean-François Burgener, in Privatbesitz mit Dank an Kenny Quinn, Taschendieb-Artist
Duo Lodoi Enkhtsetseg [19] + Tungalag [27] Genre: Kontorsionistik/Adagio-Arbeit
vu. Rosa Vazquez · Miguel Vazquez · Milton Zamudio · Juan Vazquez, der Fänger eine Première: Miguel fliegt den ersten Vierfachen vor Schweizer Publikum; ihm gelang diese Sensation erstmals am 10. Juli 1982 bei RBBB in Tucson, Arizona; Goldener Clown… Weiterlesen →
vl. Petit Gougou & Eddy Sosman Reprisen: Schwebender Besen, Schleuderbrett, Wildwest-Parodie, Ruderboot, Balken-Säge; 2. Saison nach 1988; Eddy Sosman * 7. Dezember 1954 – † 1. März 2002 Petit Gougou, eigtl. Alain André, *1952
Serge Percelly eigtl: Serge Stutz; Sohn von Patricia + Bruno Stutz-de Jonghe (The Chicky’s); Seine Mutter hatte den Künster:innenname Patricia Percelly. * 25. Dezember 1964 in Genf
Larry Allan Dean * 1948 in Norwich, Connecticut USA † 12. August 2024 in Salt Lake City, Utah USA 14 afrikanische Löwen von James Clubb-Chipperfield
Grace [22], Isabelo [30] + Abelardo [33] von den Philippinen Genre: Ikarier ohne Trinka, einzig ein Kissen stützt den Rücken
Roger the Jester war 1988 Mitglied bei Mummenschanz; * Publikumsanimationen am Einlass; *
Circus KNIE im Heimatort von Mary-José Knie! Inserat in «Neue Zürcher Nachrichten» vom Freitag, 28. April 1989:
4. Wasserschau nach 1934, 1952, 1969; 150’000 Liter stürzen in die Manège; in einem Becken ausserhalb des Chapiteaus liegen diese bereit und werden durch ein Rohrsystem auf die Höhe des Musikpodiums gepumpt, damit sie als Wasserfall in die Manège –… Weiterlesen →
Bild: Jasmin Neeser mit Vater Mäni: *** «Kinder spielen Circus»: Die Vorstellung mit Artistenkindern als Jungtalente findet jeweils am Sonntagmorgen in den Städten Zürich, Basel, Bern, Genève und Lausanne statt. In diesem Jahr in Kooperation mit den Jugendcircussen Basilisk und… Weiterlesen →
ALEX BAND vorne links: Aleksander Maliszewski, Kapellmeister und Arrangeur 1. Saison: Arrangements von Daniel Janin
Grösste Formation: Hauptteil mit 12 Arabern, eine Sequenz mit zusätzlich 6 Friesen im Karrussell mit 18 Pferden; im selben Ablauf 1998 von Géraldine-Katharina vorgeführt; Musik: «Bolero» Ein Jahr später führt Herr Fredy sen. dieselbe Nummer an seiner Geburtstags-Gala vor!
Circus unter Wasser 1989, 4. Mal nach 1934 · 1952 · 1969 Die Anlage von 1969 wurde komplett überholt. Sämtliche Fontänen wurden neu gebaut und 30-teilig miteinander verbunden. Springbrunnen und Lichteffekte werden elektronisch synchronisiert. 30 Mann setzen aus 62 Metallgitter-Elementen… Weiterlesen →
Golden Pyramids Laszlone Molnar, Karoly Makk, Tibor Kovacs + Andras Viasz
Genre: Strapaten *** Valerij und Jurij Panteleenko in der 2. Saison nach 1985; Jurij Panteleenko stirbt am 3. Juli 1989 in Huttwil im Alter von 43 Jahren; die Zwillinge wurden am 5. März 1946 in Haburowski Kraj, UdSSR, geboren; An… Weiterlesen →
Titelblatt Programm 1989: Eric Jenicot & Olivier Taquins Olivier Taquin [33] + Eric Jenicot [26]; Gold am 11. Festival Mondial du Cirque de Demain, Paris 1988
rechts: Louis Knie sen. , Mitte Louis jun. Zweiteilige Nummer: Genre: Pas-de-Six auf 4 Elefanten Marie-Pierre Bénac, Marguerita Leisham, Germaine Knie, als Untermänner: Louis Knie jun., David Dimitri, Mäni Neeser: Genre: Schleuderbrett-Elefanten Höhepunkte: David Dimitris Flug auf den Kopf eines Tieres… Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑