Die Geschwister Gordonnetti als Kraftakrobaten;
nicht zu verwechseln mit den Jongleuren Kremo;
Mutter des legendären Alfred Dudy Leon Smith
Thema: Cowboy-Reitakt
in Tiroler Trachten; die Nummer wurde in den Berichten bezüglich der Kostümierung arg kritisiert;
Die Eltern von Alfred Dudy Leon Smith in einem Pas-de-Deux zu Pferd.
Inserat im Zofinger Tagblatt Oktober 1922 Anmerkungen zu den Gastspielen 1922: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: Hafenplatz Zürich-Enge, später Circus KAROLY auf dem Tonhallenplatz beim Opernhaus St. Gallen: kein Gastspiel, weicht… Weiterlesen →
Winter 1922/23: Charles Knie gastiert mit Elefant «Dicky» und zwei Ponys während einer Frankreich-Tournée im Cinéma Royal Biarritz (Bild), im Palais Crystal Marseille und auf diversen Variété-Bühnen. Ebenfalls in La France weilt Friedrich Knie mit Exoten und Pferden. Er nimmt… Weiterlesen →
Kamele · Lamas · afrikanische Zwergesel · Pudel · Ponys
Eugen Knie in einem Balance-Akt mit Stuhlpyramiden bis 7 Meter hoch;
Löwendressur
4er Zug Shetlandponys
Thema: Jongleur zu Pferd
Anneli Simon & Doro Fips auch annonciert als «Anita»
1 Dame und 2 Herren
Die Geschwister Gordonnetti werden als Kraft-Equilibristen angekündigt.
mit Partnerin
3. Saison nach 1919, 1921 Thema: Marmorskulpturen 5 Personen
andere Schreibweise: Radetzky/Radofzky/Radofsky Bärendressur
3. Saison in Folge Konrad Bosshard ist Champion im Kunstradfahren, mit zwei Partnern
Therese Renz präsentiert den legendären Elefanten «Dicky» Therese Renz * 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark † 29. September 1938 in Leipzig Frau Therese Renz ist die Patentante von Rolf Knie sen. Elefant «Dicky» * 1900 † 22.Januar 1944… Weiterlesen →
vermutlich der 6er Zug Ponyhengste; auch erwähnt: Pruschinskys mit 4 Shetlandponys
schiesst sich selbst einen Ballon vom Kopf, indem er den Abzug eines zweiten Gewehrs trifft; Charles gastiert im Winter mit «Dicky» und 2 Ponys in Biarritz;
Anmerkungen zu den Gastspielen 1921: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: kein Gastspiel! St. Gallen: Gastspiel KNIE vom 3. – 12 September 1921 Winterthur: Bewilligungen für KNIE und Circus CARL HAGENBECK, so… Weiterlesen →
Bild: Direktionswagen von Margrit und Friedrich Knie-Lippuner 23. November 1921: Geburt von Rolf Knie in Wetzikon. Er ist Sohn von Margrit und Friedrich Knie-Lippuner und Bruder von Fredy;
Genre: Pas-de-Deux
Charles Knie als Schulreiter
Bild: Original-Illustration aus der KNIE-Illustrierten Etwas martialisch als «Massen-Dressur» von Friedrich Knie angekündigt; es handelt sich wohl um ein riesiges Pferde-Karussell mit 50-60 Tieren!
Genre: Kugellauf Charles Knie und Partnerin zeigen einen altgriechischen (!) klassischen Balance-Akt auf zwei Globen.
Hinter Clown «Piccolo» steckt vermutlich Doro Fips.
im Bild: vl Anneli Simon, Doro Fips, Friedrich Knie, Charles Knie und Eugen Knie Ein Mélange-Akt der Sonderklasse mit Kugellauf, Leiterbalancen, Hochseil
Im Kostüm eines Japaners balanciert Charles Knie auf einer Flaschenpyramide Teller auf Stäben
4 Personen mit russischen Nationaltänzen
2. Saison nach 1919 Thema: Marmor-Skulpturen 5 Personen
Das Balance-Phänomen
Nummer wohl alternierend mit der Fuss-Leiterperche-Darbietung;
Irma, die Serpentinen-Tänzerin (Schleier-Tanz) Kennzeichnend für diesen Tanz ist das riesengroße Schleierkostüm aus leichtem Seidenstoff, welches die Tänzerin in immer neuen Wellen- und Spiralformen um ihren Körper schwingt.
mit der Truppe Rudinoff.
Bosshard ist Champion im Kunstradfahren
Aida Smith, Mutter von Alfred Dudy Leon Smith Pseudonym: Amalie Voltige-und Panneau-Reiterei
Bild: Illustration der Funktionsweise von Looping-the-Loop 2 Personen im Schwung um 360 Grad kreisend: Looping-the-Loop Vermutlich mit Doro Fips unter Pseudonym!
im Bild: Rodolfo Cavallini mit Assistentinnen Rodolfo und Coberto Cavallini mit einer komischen Keulen-Jonglage Die italienischen Behörden beharrten darauf, dass es den Knabennamen «Cobert/Coberto» nicht geben könne und vermerkten fälschlicherweise in den Geburtsurkunden «Roberto».
Kalman, Rodolfo und Coberto Cavallini mit Doro Fips; In einigen Quellen steht irrtümlicherweise Roberto, was ein Missverständnis der italienischen Behörde war, die die Geburtsurkunde ausgestellt hat. («Es heisst doch kein Knabe Cobert/Coberto!»)
Eine Dame und ein Herr im japanischen Stil, genannt «travail au bambou»; der Bambusstab dient als Hängeperche.
mit «Dicky» (auch:Tiki) Flaschenlauf, Einarmer; Therese Renz führte auch Pferde vor. Therese Renz * 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark † 29. September 1938 in Leipzig Elefant «Dicky» * 1900 † 22. Januar 1944 Therese Renz ist die Patentante… Weiterlesen →
dazu: Truppe Alexandrew mit russischen Volkstänzen
6 Ponyhengste, darunter eines mit gerade mal 65cm Höhe.
Auch ein schöner Rücken kann entzücken – hier versteckt sich die allererste KNIE-Illustrierte! Herzlichen Dank an Chris Krenger und Henk van den Berg für diese sensationelle Trouvaille! Diese Illustrierte stellt den 1. Jahrgang dar und wurde ab Saison 1920 bis… Weiterlesen →
Anmerkungen zu den Gastspielen 1920: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: Hafenplatz Zürich-Enge • St. Gallen: Gastspiel des deutschen Circus KRONE; kein Gastspiel von KNIE • Winterthur: kein Gastpiel • Luzern: kein… Weiterlesen →
Bild: Ensemble der Tournée 1920 Fredy Knie erblickt am 20. Mai 1920 in Genf das Licht der Welt. Er ist Sohn von Margrit und Friedrich Knie-Lippuner; Erstmals führt Friedrich Knie eigene Pferde vor. Therese Renz stösst mit dem Elefanten «Dicky»… Weiterlesen →
Charles Knie zeigt in japanischem Kostüm einen Balance-Akt auf Glaspyramide.
Equilibristik auf dem Seil, auf Leitern und Kugeln mit vl. Anneli Simon, Doro Fips, Friedrich Knie, Charles Knie und Eugen Knie
Bild: Doro Fips Weissclown Friedrich Knie alias «Fredi» zusammen mit Doro Fips in clownesken Zwischenspielen.
Annonciert als «Kraftakt an hängenden Ketten»
Thema: Cowboy-Reitakt
Name auch auf Drucksachen nur mit «d»; Konrad Bosshard ist Champion im Kunstradfahren; auch: Conrad
hier handelt es sich um den Vater von Alfred Dudy Leon Smith;
* 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark † 29. September 1938 in Leipzig mit «Dicky» (*1900), dem ersten Elefanten bei Knie! Anmerkung: Ein Jahr darauf wird Therese Renz die Patentante von Rolf Knie sen.!
Genre: Hundedressur Therese Renz: * 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark Eltern: Lina und Wilhelm Stark-Wollschläger † 29. September 1938 in Leipzig Therese Renz wird in einem Jahr Patentante von Rolf Knie © De Piste 5/2025
Therese Renz * 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark † 29. September 1938 in Leipzig
erstmals mit eigenen Pferden! Illustration aus der allerersten KNIE-Illustrierten.
Bild: vl. Sophie & Rudolf, Margrit & Friedrich *** Februar 1919: Firma KNIE kauft am Stadthofplatz Rapperswil einen Schopf mit Stallungen und legt den Grundstein für das eigene Winterquartier. *** 25. März 1919: Doppelhochzeit Friedrich Knie und Margrit Lippuner sowie… Weiterlesen →
nur bei trockener Witterung!
Thema: Römische Gladiatorenspiele
Friedrich Knie als Weissclown mit Rodolfo Cavallini – «zum Kranklachen» wie es so schön auf dem Programmzettel heisst
Genre: Stuhlpyramide
Friedrich Knie und Charles Knie mit Nina Zutter und Anneli Simon 1.Programmteil: Tarantella, ein napolitanischer Tanz 2.Programmteil: Thema: The Cake Walk – eine amerikanische Tanzfantasie
Opening mit Lohengrin-Marsch von Richard Wagner und einer Fantasie aus der Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi;
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑