Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Autor admin@circus-knie-fan.ch

1927
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

berittener Dresseur und 10 Beduinen-Reiterinnen

1927
Geschwister Schwarz
Kunstreiterei

2 Damen, 2 Herren

1927
Esmanoff
Ballett
RUS

Russisches Ballettensemble mit 6 Damen und 6 Herren; angekündigt sind Balalaika-Virtuosen und russische Wirbeltänze.

1927
Ethors, 5
Ikarier & Antipodisten

4 Damen und 1 Herr

1927
Aida & Alfred Leon
Haustiere
GB · I

Eltern Aida und Alfred Leon von Alfred Dudy Leon Smith; in diesem Jahr wohl mit einer reinen Hundedressur

1927
Cavallini
Clowns
I

eigtl: 3 Calman Cavallinis mit Vater Emilio und den Söhnen Rodolfo und Coberto; die italienischen Behörden notierten in den Urkunden fälschlicherweise «Roberto», weshalb dieser Vorname sich verbreitete…

1927
Else Wallenda & Partnerin
Seelöwen
D

Else Wallenda mit ihrer Tochter; 2. Saison nach 1926

1927
Miss Jazz
Komiker & Mimen
S · USA

eigtl. Madame Regia Gautier

1926 · Schweizer National-Bühnen- und Manege-Zirkus und Raubtierschau Gebrüder KNIE

Anmerkungen zu den Gastspielen 1926: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: Circus CARL HAGENBECK drängt sich noch vor KNIE St. Gallen: Gastspiel des Circus JAKOB BUSCH; kein Gastspiel von KNIE Winterthur: zusätzlich… Weiterlesen →

Galerie 1926

Charivari 1926

In Anzeigen bewirbt Zirkus (!) KNIE Winterengagements «ab 15. November 1926 bis 1. April 1927» oder «Gesamtmaterial frei ab 1. November 1926 für 4 Monate evtl. Übernahme (in) feste Gebäude.» Im Angebot sind 40 Rassepferde, Jockeys, Jongleur zu Pferd, Hohe… Weiterlesen →

1926
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie führt die beiden Elefanten «Queeny» und «Dicky» (auch «Tiki») vor, die man 1921 Therese Renz abgekauft hat; Queeny kam erst im Frühjahr 1924 zu Knie

1926
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

Friedrich Knie mit «Lucy»  

1926
2 Doros
Luftakrobatik

Doro Fips mit Partnerin Anneli Simon in einem «sensationellen Balance-Akt auf dem freischwebenden Trapez unter der Zirkuskuppel»

1926
Eliane Knie
Hohe Schule
CH

Die elfjährige Eliane auf Pony «Rheingold»

1926
Knie’s Hausclowns
Reprisen
I · A

vl. Rodolfo Cavallini, X, Y, Franz’l und Doro Fips

1926
Faludys
Schleuderbrett
H

6 Personen mit diversen Pirouetten, Doppelsaltos bis zu 3-Mann-hoch und Salto zu 4-Mann-hoch;

1926
Gertrud Ehrich · Bob Laenge
Ballett

im Bild: Gertrud Ehrich und Bob Laenge Thema «Eisballett» 5 Damen und 1 Herr

1926
Miss Jazz
Komiker & Mimen
S · USA

Da geht die Post ab! Eine Instrumentalvirtuosin: Madame Regia Gautier spielt 20 verschiedene Instrumente.

1926
Friedrich Knie
Raubtiere
CH

Friedrich Knie

1926
Henrik Gautier
Hohe Schule
S

Henrik Gautier reitet auf «Admiral». Zudem zeigt Herr Gautier seinen Wunderesel «Rigolo» zusammen mit einem Zwerg-Pony. Ankündigung: «Der grösste Lacherfolg, der jemals in der Schweiz war».

1926
Charly Hanke
Kunstreiterei

Charly Hanke hier eindeutig mit dem Ehepaar Schwarz. Andere Quellen nennen Alfred und Ilona Guttenberg. 

1926
Essmanoff
Ballett
RUS

Esmanoff-Truppe «mit den phänomenalen russischen Wirbeltänzen»; 6 Damen + 6 Herren

1926
Rais Hamad
Springertruppe
MA

Rais Hamad, marokkanische Springertruppe  

1926
Rodolfo & Emilio Cavallini
Clowns
I

vl. Weissclown Emilio mit Sohn Rodolfo Cavallini.  

1926
Else Wallenda
Seelöwen
D

Else Wallenda & Partnerin (es handelt sich um ihre Tochter)  

1926
F. Renato
Raubtiere

mit Knie’s Königstigern.

1926
Alfred Dudy Leon Smith jun.
Kunstreiterei
GB

Alfred Dudy Leon Smith als junger Jongleur zu Pferd.

1926
Aida Leon
Kunstreiterei
GB

eigtl. Aida Smith, Mutter von Alfred Dudy Leon Smith; Reitkunst in «Projektions-Lichtakt»;

1926
Albert & Ilona Guttenberg
Kunstreiterei

Ehepaar Guttenberg in einem erstklassigen Jockey-Reitakt und Madame Ilona mit Voltigen à la Richard (?). Die KNIE-Illustrierte nennt das Ehepaar Schwarz als Jockey mit Charly Hanke.

1926
Artonis
Luftakrobatik

5 Personen an einer «mehrfach-Luftreck-Kombination»

1926
Alexandrew
Luftakrobatik

Das Duo Alexandrew als «phänomenale Luftgymnastiker und beste Kletterkünstler».

1926
Alfred Dudy Leon Smith & Reserl Smith
Kunstreiterei
GB · D

1926
Indische
Völkerschau
INDIA

Maraba-Truppe als mehrheitliche Schreibweise, auch «Marabu-Truppe» gefunden; In Zusammenarbeit mit John Hagenbeck.

1926
Yamato-Family
Parterreakrobatik
MEX

Vermerk auf den ManagerJ.Steckel!

1926
William Heyer
Hohe Schule
NL

Der Holländer reitet auf «Aristokrat», «Louvain» und «Nereide»

1926
Richard Rössler
Raubtiere
D

Knie’s 8 «wild eingefangene» Berberlöwen

1926
Franz’l
Reprisen
A

Zwerg-August Franz’l ist die dritte Saison bei KNIE.

1926
Geschwister Schwarz
Kunstreiterei
S

Die KNIE-Illustrierte 1926 weist die Geschwister Schwarz als Jockey-Reiter/in mit Charly Hanke aus. Andere Quellen nennen Albert und Illona Guttenberg.

1926
Ehtors, 5
Ikarier & Antipodisten

Damen-Ikarier-Ensemble

1926
Richard Roessler · Paul Baars
Raubtiere

6 Eisbären präsentiert Richard Roessler und Paul Baars radfahrende Braunbären; Paul tritt erstmals mit Doppelnamen Baars-Batty respektive in Drucksachen auch nur mit Batty auf. Paul Baars-Batty

1926
Aida & Alfred Leon
Haustiere · Affen
GB · A

Die Eltern von Alfred Dudy Leon Smith mit «equilibristischen und velofahrenden» Rhesusaffen  und «bestdressierten» Hunden. Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister;

1925

Anmerkungen zu den Gastspielen 1925: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: Gastspiel St. Gallen: Gastspiel Winterthur: kein Gastspiel Luzern: kein Gastspiel, evtl. Kriens LU (unbestätigt) Bern: Gastspiel zusätzlich grosse Deutschland-Tournée! Inserate im… Weiterlesen →

Galerie 1925

Création: Antonin  Magne (1883-1968) zeichnete für Amar, Bouglione und Pinder, berühmt für seine Pathé-Filmplakate ***

Charivari 1925

Dreimonatige Gastspielreise vom 17.Juli bis 20.Oktober 1925 nach Freiburg im Breisgau, Lahr, Stuttgart, Mannheim, Darmstadt, Göttingen, Reutlingen, Schramberg, Schwenningen und Konstanz; mit auf Tournée 150 Tiere und 200 Menschen; man zeigte an die 20 Nummern, im Zoo zu bestaunen: 15… Weiterlesen →

1925
Franz Viehr
Orchester

12 Mann-Big-Band

KNIE-Zug um 1925

Der KNIE-Zug umfasst in dieser Epoche um die 64 Wagons. Diese transportieren Tier-, Material- und Mannschaftswagen.

1925
Eugen Knie
Seiltanz
CH

Meister-Evolutionen auf dem Tanzseil

1925
Eliane Knie
Hohe Schule
CH

Eliane ist die zehnjährige Tochter von Hélène und Eugen Knie-Zeller; sie reitet als «jüngste Tscherkessenreiterin» auf dem ungesattelten Ponyhengst «Rheingold».

1925
Charles Knie
Elefanten
CH

Bild: Charles Knie Angekündigt als «Original-Dressuren mit den Riesenelefanten Queeny (ca. 1910) und Dicky (auch Tiki ca. 1900 – 22.1.1944) – den besten Equilibristen des Kontinents»! Charles Knie präsentiert «Queeny» (links im Bild) und «Dicky» mit 2 Ponys; «Queeny» kam… Weiterlesen →

1925
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

Friedrich Knie mit seinen «wunderbaren Massen-Freiheitsdressuren»  

1925
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

4 Shetlandponys und die beiden Springpferde «Hansl» und «Bella»;

1925
Eliane Knie · Fredy Knie · Anneli Simon · Doro Fips
Equilibristik
CH · I

Firmieren als «4 Frederics»; als Fuss-Equilibristen und Kraftakrobaten angekündigt. Unterschiedliche Angaben zu den Tricks: teils soll Doro Fips die Leiter auf den Fusssohlen balanciert haben;

1925
Aida & Alfred Leon
Kunstreiterei
GB

Dabei handelt es sich um die Eltern von Alfred Dudy Leon Smith. Sie präsentieren ein Pas-de-Deux zu Pferd. Die Familie Aida und Leon Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Alfred «Dudy» Leon Smith’s Vater wurde hier der erste Stallmeister;… Weiterlesen →

1925
Heinrich Enders
Clowns

Heinrich Enders als Solo- und Reprisen-Clown;

1925
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Der junge Dudy Smith als moderner (!)Jongleur zu Pferd.

1925
Franzl
Reprisen
A

Zwerg-August Franzl ist die 2. Saison bei KNIE

1925
Richard Roessler
Raubtiere

Richard Roessler mit 5 Eis- und 2 Braunbären von RUHE.    

1925
Aida & Alfred Leon
Rhesusaffen · Haustiere
GB

Vater Leon und Mutter Aida von Dudy Smith zeigen «equilibristische und radfahrende Rhesusaffen und bestdressierte Hunde». Herr Smith ist zudem erster Stallmeister bei KNIE.

1925
Friedrich Knie · Doro Fips
Clowns
CH · I

Doro Fips, Universalartist und Hausfaktotum;  

1925
Else Enders & Partner
Haustiere

Akrobatischer Hunde-Akt

1925
Richard Roessler
Raubtiere

Richard Roessler mit Knie’s Löwengruppe * 1. Oktober 1884 † 19. Februar 1959 Richard Roessler erhält in der Presse ausgesprochenen Zuspruch für seine «sanftere Strategie zu Kunststücken».  

1925
Charly Hanke
Kunstreiterei

4. Saison; immer wieder fälschlicherweise als Charlie Hauke bezeichnet…; Herr Hanke beweist sich als Cowboy- und Jockey-Reiter.

1925
William Heyer
Hohe Schule
NL

Hollands bester Schulreiter William Heyer reitet auf «Aristokrat», «Nereide» und «Louvain».

1925
Maxims
Fliegendes Trapez

1925
Gertrud Ehrich
Ballett
D

Ensemble vom Wilhelms- resp. Admiralsbau Berlin

1925
Gertrud Ehrich · Bob Laenge
Ballett
D

5 Damen und ein Herr u.a. mit dem grossen Eis(!)-Ballett;

1925
Yamato-Family
Parterreakrobatik
MEX

1925
Paul Baars
Raubtiere

Paul Baars präsentiert fahrradfahrende Bären (u.a. auf einem Tandem);

1925
Indische
Völkerschau
INDIA

Truppe: Maraba-Truppe mehrheitliche Schreibweise, auch «Marabu-Truppe» gefunden;

1925
Eugen Knie
Seiltanz
CH

1924

Anmerkungen zu den Gastspielen 1924: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich*: Gastpiele von KRONE und KNIE St. Gallen: kein Gastspiel Winterthur: Gastspiel von KNIE Luzern: Gastspiel auf Stadtgebiet Bern: kein Gastspiel weil… Weiterlesen →

Galerie 1924

Charivari 1924

Bild: Ansichtskarte «Gruss aus dem Circus KNIE» mit Eliane Knie und Fredy Knie. Erstmals tritt die 5. Generation der Dynastie KNIE auf: Fredy Knie feiert sein Manègendebüt! *** Wintergastspiele: Im Winter 1924/25 reist Paul Batty-Baars mit den Bären nach Algerien…. Weiterlesen →

1924
Fredy Knie sen.
Kunstreiterei
CH

auf Ponys; Manègen-Début mit 4 Jahren!

1924
Friedrich Knie
Exoten

Kamel · Dromedar · Lama · afrikanischer Zwergesel · Hund · Ponys

1924
Friedrich Knie
Freiheitsdressur

1924
Eugen Knie
Seiltanz
CH

1924
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

annonciert als «Leon»

1924
Giulians
Ikarier & Antipodisten

2. Saison nach 1923

1924
Charly Handke
Kunstreiterei

Illustration Illustrierte: Charly Hanke mit Partnerin

1924
Aida Leon
Kunstreiterei
GB

eigtl Aida Smith, Mutter von Alfred Dudy Leon Smith, als sogenannte Panneau-Reiterin.  Panneau = «Nudelbrett» (Jargon); ein Spezialsattel von ca. 1m Länge und 75cm Breite, reicht vom Widerrist bis in die Kreuzgegend des Pferdes. Darauf vollführt die Reiterin stehend Tanzschritte… Weiterlesen →

1924
Corado, Familie
Fahrrad
CH

2. Saison nach 1923; 4 Personen

1924
Therese Renz
Elefanten
D

Frau Therese Renz tritt einzig mit «Dicky» (auch: Tiki) auf. Therese Renz * 10. April 1859 in Brüssel, geb. Stark † 29. September 1938 in Leipzig Frau Therese Renz ist die Patentante von Rolf Knie sen. Dicky * ca. 1900… Weiterlesen →

1924
Alexandrew
Ballett
RUS

Die «gut geschulte» russische Balletttruppe vollführt «Nationaltänze mit feinen anmutigen Manieren».

1924
Alexhaitschuh
Luftakrobatik

Luftakrobatik an japanischen Bambusstangen als Hängeperche.

1924
Paul Baars
Raubtiere

Paul Baars mit seinen fahrradfahrenden Bären.

1924
Aida & Alfred Leon
Rhesusaffen · Haustiere
GB

Vater Leon und Mutter Aida von Dudy Smith zeigen «equilibristische und radfahrende Rhesusaffen und bestdressierte Hunde». Herr Smith ist zudem erster Stallmeister bei KNIE.

1923

Anmerkungen zu den Gastspielen 1923: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: ab sofort darf KNIE auf den Tonhallenplatz, späterer Sechseläutenplatz (Bewilligungen auch für KAROLY und KRONE) St. Gallen: kein Gastspiel von KNIE… Weiterlesen →

Galerie 1923

Dieses Sujet fand Verwendung von 1923 bis 1926.

Charivari 1923

Auch im Winter 1923/24 sind Tiere vom Circus KNIE im Nouveau Cirque de Paris zu erleben. Der immer grösser werdende Tierbestand will auch winters unterhalten werden!

1923
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

Friedrich Knie präsentiert A. 6er Zug Ponyhengste B. Freiheitsdressuren

1923
Friedrich Knie · Doro Fips · Max und Moritz
Reprisen
CH · I

Doro Fips, das Hausfaktotum, Friedrich Knie als Weissclown  

1923
Charles Knie
Kunstschütze
CH

1923
Charles Knie
Elefanten
CH

eventuell als Vorführerin auch Therese Renz Charles Knie mit «Dicky» (auch: Tiki) mit einem Pudel und einem Pony; Dicky * 1900 † 22. Januar 1944

1923
Friedrich Knie
Exoten
CH

Kamel, Dromedar, Lama, afrikanische Zwergesel, Zebra, Hunde

1923
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

Jongleur zu Pferd; annonciert als «Leon»

1923
Anneli Simon · Doro Fips
Luftakrobatik
CH · I

Anneli Simon & Doro Fips

1923
Friedrich Knie · Cavallini
Clowns
CH · I

Bild: Rodolfo Cavallini mit Friedrich Knie als Weissclown «Fredi»;

1923
Alberti
Raubtiere

Alberti präsentiert eine Berberlöwengruppe

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑