Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Autor admin@circus-knie-fan.ch

1930
Hundadtze Tscherkessen
Kunstreiterei

2 Damen, 4 Herren;

1930
Tazserwoullths Arabertruppe
Springertruppe
MA

Tazserwoullths-Truppe: 11 Leute, Truppenchef: Ben Bojamaas

1930
Worthley-Truppe
Fliegendes Trapez

Worthley-Truppe 4 Damen und 3 Herren;

1930
Frilly-Truppe
Ikarier & Antipodisten

Frilly-Truppe Zweitnummer; ein Knabe dreht den Zweifachen und landet auf einem Bein stehend auf einer Fussohle des Partners! 1 Dame, 5 Herren, 2 Knaben;

1930
Else Wallenda
Seelöwen
D

Else Wallenda präsentiert mit ihrer Tochter eine Seelöwendressur; «Neptun» macht als einziger Seelöwe auf einer Vorderflosse den Hochstand; 3. Saison nach 1926 und 1927

1930
Cavallini
Clowns
I

vl. Coberto · Emilio · Rodolfo Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte… Vater Emilio (nicht Emerico!) mit seinen… Weiterlesen →

1930
Alfons Steffin · Cläry
Hohe Schule

Cläry & Alfons Steffin präsentieren auf der Bühne ihr betörendes Pas-de-Deux «Das Tanzpferd und der Schmetterling». Der Schulreiter Steffin mit seiner Lebensgefährtin Clara/Claire «Cläry» Schröder (hier im Porträt)

1930
Alfred Dudy Leon Smith · Charly Hanke
Kunstreiterei

Genre: Jockey-Reiterei auf ungesattelten Pferderücken. Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister; Dudy… Weiterlesen →

1930
Charly Hanke
Kunstreiterei
CH

Thema: «Die letzte Gotthard-Post» Stehend-Reiterei à la Ungarische Post mit 4 und 6 Pferden;

1930
Reserl Smith
Exoten

sibirische Kamele, Guanakos, Zebu, Lamas und Zebras

1930
Alfons Steffin
Ponydressur

Alfons Steffin führt 12 Shetlandponys als «die kleinsten Pferde der Welt» vor;

1930
Miss Leon
Haustiere

eigtl. Aida Smith; mit dem einzigen Salto schlagenden Hund – von Pferd zu Pferd! Aida Smith ist die Mutter eines der treuesten Mitarbeiter der Familie Knie: Alfred Dudy Leon Smith;

1930
Egon Molkow
Ballett

10 Damen aus Berlin; 

1930
Isidor
Luftakrobatik
I

Isidor Hirsch alias Doro Fips

1930
Elionors, 3
Parterreakrobatik
CH

Hinter diesem klangvollen Pseudonym verbergen sich selbstredend Eliane (15, Namensgeberin), Fredy (10) und Rolf Knie (9) mit halsbrecherischer Bodenakrobatik. Wohl alternierend mit D’Oro-Nummer im Programm. 1928: Trio Elionores! im Bild: Eliane Knie  

1930
Otto Sailer-Jackson
Raubtiere
D

Otto Sailer-Jackson wird als «langjähriger Afrika- und Indienforscher sowie Tierfänger» angekündigt. Zweiter Auftritt mit 10 Königstigern. Seiler-Jackson ist ein Vertreter der «wilden Dressur» * 6. Juni 1884 in Autenweiler bei Markdorf, Nähe Friedrichshafen/Bodensee; † 10. Mai 1971 in Milkau, Sachsen

1930
Otto Sailer-Jackson
Raubtiere
D

Otto Sailer-Jackson wird als «langjähriger Afrika- und Indienforscher sowie Tierfänger» angekündigt. Erster Auftritt mit 12 Löwen Seiler-Jackson ist ein Vertreter der «wilden Dressur» * 6. Juni 1884 in Autenweiler bei Markdorf, Nähe Friedrichshafen/Bodensee; † 10. Mai 1971 in Milkau, Sachsen

1929 · 10 Jahre Schweizer National-Circus

Anmerkungen zu den Gastspielen 1929: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: zusätzlich auch CARL HAGENBECK, KNIE Gastspiel im Juli! St. Gallen: kein Gastspiel Winterthur: zusätzlich ebenfalls CARL HAGENBECK Luzern: Gastspiel regelmässig auf… Weiterlesen →

Jubiläumsumzug 1929

vl. 4. Generation mit Friedrich, Rudolf, Charles und Eugen Knie am Jubiläumsumzug in Bern, vermutlich am Sonntag, 11. August 1929. Grund: 10 Jahre Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE. Rückblick in der Circus-KNIE-Illustrierten 1930:

Galerie 1929

Charivari 1929

Bild: Fredy Knie mit seinem ersten Schulpferd «Exzellenz» *** Gefeiert werden diese Saison 10 Jahre Schweizer National Circus Gebr. Knie, u.a. mit einem Jubiläumsumzug durch die Bundeshauptstadt Bern. *** Attraktion 1: Circus auf dem Eis Attraktion 2 : Völkerschau mit… Weiterlesen →

1929 Circus auf dem Eis

Wer ganz ganz ganz genau hinschaut, mag die Schlittschuhe, auf denen sich das Eisballett von Eduard Klammek bewegt, erkennen. 3. Saison 1929. Primaballerina: Gertrud Erich mit Partner Bob Laenge

1929
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie präsentiert: 3 Inder: «Rosa» (*1915, Mitte), «Queeny» (*ca.1910, links) und «Dicky» (*ca.1900, rechts) [3400kg], der als einziger Elefant den Einarmer schafft…

1929
Fredy Knie · Rolf Knie · Doro Fips
Ikarier & Antipodisten
CH

Genre: Fuss-Antipoden

1929
Eugen Knie
Seiltanz
CH

Eugen Knie annonciert als «Herr Eugenius» mit Vorwärts- und Rückwärtssalto!

1929
Charles Knie · Leon Smith · Alfred Dudy Leon Smith · Charly Hanke
Kunstreiterei
CH

Thema: 4fach-Tandem mit 8 Pferden; *** Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig **** Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste… Weiterlesen →

1929
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

6 Island-Hengste · Shetland-Ponys · 12er Zug ungarische Vollblüter

1929
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei

Genre: Jongleur zu Pferd Akteur: Alfred Dudy Leon Smith

1929
Miss Leon
Haustiere

eigtl. Aida Smith, Gattin von Leon Smith (Stallmeister) und Mutter von Alfred Dudy Leon Smith; Foxterrier als Jockey-Reiter

1929
Indische & Afrikanische
Völkerschau

Name: «Abdul Mea» Völkerschau mit indischen Tempeltänzern und Schlangenbeschwörern und einem afrikanischer Volksstamm;

1929
Doro Fips
Luftakrobatik

Doro Fips, «Glanzleistungen auf dem Balance-Trapez» mit Looping-the-Loop;

1929
Doro Fips · Gawlik · Adolfo
Reprisen

Bild oben: Fips, das Faktotum Gawlik, Zwergaugust Clown «Adolfo»

1929
Cavallini
Clowns
I

vl. Coberto · Emilio (nicht: Emerico!) · Rodolfo Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…

1929
Alfons Steffin
Hohe Schule

3. Saison: Alfons Steffin mit Ballerina [seine Lebensgefährtin Clara/Claire «Cläry» Schröder] zu Pferd; seit 1927 bei Knie; * 8. Dezember 1895 in Bielefeld beim Circus Blumenfeld; † 9. Oktober 1987

1929
Georg-Narow-Company
Jongleur

Die George-Narow-Company diesmal mit Basketball auf Fahrrädern (Zweitnummer: 5 Brustons); Tochter im Kreis;

1929
Otto Sailer-Jackson
Raubtiere
D

Otto Sailer-Jackson präsentiert hauptsächlich die 14 Löwen; zeitweise wird die junge Tigergruppe ins Programm aufgenommen; Der Vertreter der «wilden Dressur» * 6. Juni 1884 in Autenweiler bei Markdorf, Nähe Friedrichshafen/Bodensee; † 10. Mai 1971 in Milkau, Sachsen

1929
Klammek
Ballett

6 Damen und 1 Herr; mit Gertrud Erich-Klammek, der entzückenden Eisprinzessin; 2. Nummer: 4 Graziosas «reizende Libellen der Luft» [Riesenschmetterlinge]

1929
Léon Kremo & Cie
Ikarier & Antipodisten

1929
Hankey & Tuddy
Kunstreiterei

Charly Hanke + Alfred Dudy Leon Smith

1929
Gue-Tsang
Parterreakrobatik
CN

1929
Gertrud Ehrich · Bob Laenge
Ballett

Paarlauf im Showblock «Circus auf dem Eis»

1929
Brustons, 5
Fahrrad

Zweitnummer der Narow-Truppe: Jonglage auf Einrädern

1929
Paul Baars
Raubtiere

Genre: Bärendressur; «Tommy» fährt Trottinet; «Bäry» und «Märy» radeln auf einem Tandem;

1929
Charly Hanke
Kunstreiterei

eigtl. Charles Hanke Genre: Stehendreiterei Thema: «Ben Hur», römische Reitkünste

1929
Graziosas, 4
Luftakrobatik

  Thema: «Libellen der Lüfte» Die 4 Damen stammen aus der Klammek-Truppe

1928 · Grosser Schweizer National-Circus

Anmerkungen zu den Gastspielen 1928: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: Gastspiel, zusätzlich auch Circus JAKOB BUSCH.. St. Gallen: Gastspiel, Ablehnung an den Berliner Circus von Kapitän Alfred Schneider (23.Juni 1876 –… Weiterlesen →

Galerie 1928

Charivari 1928

Bild: Die Damen des Molkow-Balletts verkaufen die KNIE-Illustrierte der Saison 1928. *** Fredy Knie feiert sein Debüt als jüngster Schulreiter der Welt und ziert das Cover der Illustrierten. Er soll erst in diesem Jahr auf den Geschmack mit Pferden zu… Weiterlesen →

1928
Friedrich Knie
Raubtiere

Eine gewisse Miss Mercedes präsentiert KNIE’s Eisbären alternierend mit Herrn Friedrich Knie.

1928
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

Thema: KNIE’s Rifkabylen-Reiter Die Rif sind ein berbersprachiges Volk im Nordwesten Afrikas, das seinen Namen vom Rif-Atlas am nördlichen Rand von Marokko hat.

1928
Katharina Knie
Theaterstück

Uraufführung des Seiltänzer-Stücks «Katharina Knie» am 21. Dezember 1928 in Berlin. Carl Zuckmayer schreibt ein Seiltänzerstück über eine fiktive Familie KNIE mit imaginären Namen [weil er diesen klangvollen Namen als Synonym für «Freilichtakrobaten» schlechthin betrachtet: zur damaligen Zeit riefen alle… Weiterlesen →

1928
Eliane Knie & Charly Hanke
Kunstreiterei
CH · D

Genre: Pas-de-Deux  

1928
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

Friedrich Knie führte offenbar beritten 48 Tiere in einem «Tableau-Monstre»-Dressurakt, danach oder eher alternierend 52 Pferde und Ponys in einem grossen lebenden Karussell vor.

1928
Charles Knie
Elefanten
CH

vl. Rosa [*1915], Dicky und  Queeny   Rosa wurde 1928 für 17’000 Schweizer Franken dem Circus Blumenfeld abgekauft;

1928
Doro Fips
Luftakrobatik
I

Mit Looping the Loop ist hier ein sich drehender Mast respektive eine sich drehende Leiter gemeint; andernorts auch eine gewundene Schleife, auf der ein Fahrradfahrer seine «Loopings» abfährt.

1928
Charly Hanke
Kunstreiterei
D

Thema: Altrömische Wagen- und Reiterspiele, «Ben Hur» Genre: Ungarische Post

1928
Grossmann
Schleuderbrett

Wohl nur in einem Teil der Saison zu erleben: vermutlich im Wechsel zu den Faludys.

1928
Charles Knie · Alfons Steffin · Charly Hanke · Alfred Dudy Leon Smith
Hohe Schule
CH

Fredy Knie auf dem Cover der Illustrierten 1928  

1928
Klammek
Ballett

Klammeck-Ballett: Prima-Ballerina Gertrud Ehrich und Bob Laenge; 9 Tänze u.a. zum Kaiserwalzer von Johann Strauss, russische Volksweisen u.ä. dazu KNIE’s Eisballett! Eine Sensation der damaligen Zeit.

1928
Otto Sailer-Jackson
Raubtiere
D

Otto Sailer-Jackson 14 Löwen! Ups, sein Dressurstil wird von der Presse absolut nicht goutiert und mit «Geknall und Lärm» bezeichnet. Zitat:«Wozu also den Zauber des Nervenreizens? Immerhin geht es doch angenehmer, die Feder zu führen als Sailers Peitsche und Stange!»… Weiterlesen →

1928
Ägyptische & Afrikanische
Völkerschau

Fahmy Ezzat mit seiner ägyptischen und Prinz Hessen Mohamed mit seiner afrikanischen Folkloregruppe; sie präsentieren selbstgefertigte Gegenstände und Gauklerkunststücke wie «die lebende Fackel»; Sideshow im Zoo mit täglich 5 Vorstellungen!

1928
Truppe Faludy
Schleuderbrett

Truppe Faludy 2 Damen, 6 Herren; vermutlich Teil der Saison

1928
Henrik & Erna Gautier & Lydia Walterstein
Hohe Schule

Bild: Henrik Gautier Lydia Walterstein gilt als brillante Schulreiterin ihrer Zeit; sie reitet auf «Rom» und «Harry»  

1928
Elionores, Trio
Parterreakrobatik
CH

So nennen sich die Junioren der 5. Generation Eliane (Namensgeberin der Nummer), Fredy und Rolf Knie in einem Equilibristik-Akt. Eliane Knie (*1915), Tochter von Hélène und Eugen Knie-Zeller; Fredy (*1920) und Rolf Knie (*1921), Söhne von Margrit und Friedrich Knie-Lippuner

1928
Dudy Leon & Charly Hanke
Kunstreiterei
GB

Thema: Jockey-Reiter auf ungesatteltem Pferd; Dudy Leon = Alfred Dudy Leon Smith

1928
Graziosa, 4
Luftakrobatik

annonciert als «Riesen-Silberschmetterlinge» respektive «Die Libellen der Lüfte»;

1928
Leon Smith
Exoten

7 sibirische Kamele, Guanakos, Zebu, Wasserbüffel, Lamas und Zebras sowie Gnous; Leon Smith ist der Gatte von Aida  und der Vater von Alfred Dudy Leon Smith; er ist hauptsächlich der Stallmeister des Unternehmens.

1928
Paul Baars
Raubtiere

5 Bären als Velo-, Tandem- und Trottinett-Fahrende

1928
Cavallini
Clowns
I

Firmierung als 3 Calman Cavallini ; Calman ist der Schwager der Brüder Rodolfo und Roberto;

1928
Les Kabyles de Ryf
Kunstreiterei

Zehnköpfige Kosakenreitertruppe, «Tscherkessenreiter» genannt.

1928
Truppe Rüttimann
Luftakrobatik
CH

Darbietung am Hochreck unter der Circus-Kuppel; angekündigt als «die Teufel der Lüfte»;

1928
Urbanis, 4
Parterreakrobatik

Kraftmenschen: «Die stärksten Akrobaten und Equilibristen der Epoche» und schwelgend «Rien n’est plus impressionant que leur prodigieuse adresse»; 

1928
Miss Antoinette
Haustiere

Es muss sich wohl um Aida Leon-Smith handeln. Sie führt Hunde als Jockey-Reiter auf dem Pferderücken vor. Einer schlägt gar Saltos.

1928
Boby
Schimpansen

Bobby wird als «Wundertier» vorgestellt.

1928
Fioris, 4
Parterreakrobatik

4 Herren in ihrer «gleichzeitig humoristischen wie ernsthaften Produktion»

1927 · Grosser Circus KNIE

Anmerkungen zu den Gastspielen 1927: Quelle: Masterarbeit von Mirjam Berger, Luzern 2020: «Die Anfänge des Schweizer National-Circus KNIE» Zürich: zusätzlich auch CARL HAGENBECK, KNIE Gastspiel im Juli! St. Gallen: kein Gastspiel Winterthur: zusätzlich ebenfalls CARL HAGENBECK Luzern: Gastspiel regelmässig auf… Weiterlesen →

Galerie 1927

Charivari 1927

Bild: Anneli Simon mit Doro Fips Anneli Simon stirbt am 19. März 1927 in Wald ZH an Tuberkulose. Sie wurde 21jährig. Bild unten: Anneli Simon mit Doro Fips, Eliane Knie und Fredy Knie Anmerkung: Selbstredend können nicht sämtliche unter <1927>… Weiterlesen →

1927
Franz Viehr
Orchester

Kapellmeister Franz Viehr;

1927
Indische
Völkerschau
INDIA

Indien-Schau mit Bambusakrobaten, Schlangenbeschwörern, Fakiren und Tänzerinnen.

1927
Friedrich Knie
Freiheitsdressur
CH

Zwei Auftritte im Programm 1927 A. Friedrich Knie als «Rifkabylen-Häuptling mit seinen vierbeinigen Untertanen»; B. Friedrich Knie mit einem 12er Zug ungarische Vollblüter dazu: der Schwede Henrik Gautier mit den Tonnenpferden

1927
Charles Knie · Henrik Gautier · Charly Hanke · Leon Smith
Hohe Schule
CH · S

Die vier Herren reiten ein Vierfach-Tandem Thema: «Auf zur fröhlichen Jagd» Alfred Leon Smith, Vater von Alfred Dudy Leon Smith: * 29. November 1877 in Leicester

1927
Charly Hanke · Doro Fips · Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
CH · I · GB

Im Bild: Charly Hanke Gladiatorenposen auf drei galoppierenden Pferden.

1927
Charles Knie
Hohe Schule
CH

mit «Century–Box», dem preisgekrönten irländischen Vollbluthengst;

1927
Eliane Knie
Parterreakrobatik
CH

a] Original-Spitzentanz – die kleinste Spitzentänzerin b] Original-Hampelmann-Tanz

1927
Fredy Knie · Rolf Knie · Doro Fips
Parterreakrobatik
CH · I

die 5. Generation zeigt, was sie gelernt hat…

1927
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

1927
Alfons Steffin

D

Bild: Clara und Alfons Steffin * 8. Dezember 1895 in Bielefeld beim Circus Blumenfeld; † 9. Oktober 1987; Die Eltern Fritz und Maria Steffin-Czikowsky waren bei Witwe Blumenfeld mit den verschiedensten Nummern engagiert und Klein Alfons trat schon früh an… Weiterlesen →

1927
Henrik Gautier
Hohe Schule
S

Henrik Gautier auf seinem Tanzpferd «Admiral»

1927
Charles Knie
Elefanten
CH

Charles Knie annonciert als «KNIE’s ausgewachsene Riesen- und Zwergelefanten»! mit Dicky und Queeny;

1927
Doro Fips
Luftakrobatik
I

Bild: Illustration des Luftgerätes Akteur: Doro Fips Genre: Looping-the-Loop  

1927
Marés, 4
Fliegendes Trapez
F

1927
Alfred Kaden
Raubtiere
D

Alfred Kaden (1902–1967); die Nubier-Löwen stammen aus Nordost-Afrika; die Berber aus Nord-Afrika [Marokko/Algerien]; die Gruppe stammt vom Hamburger Tierhändler John Heinrich August Hagenbeck;

1927
Schwarz
Raubtiere

1927
Rais Hamad
Springertruppe
MA

10 Mann auf 2 Beinen!

1927

Pantomime & Schaubilder
INDIA

Bild 1: Einzug des Maharadjas mit Gästen, Gefolge und Tieren Bild 2: 20 echt indische Völker treten auf als Bild 3: Bambusakrobaten Bild 4: Equilibristen Bild 5: Seiltänzer Bild 6: Fakire und Schlangenbeschwörer Bild 7: Tänzerinnen

1927
Aida Smith
Exoten

Die Gattin Aida des KNIE-Stallmeisters Alfred Leon Smith (Eltern von Alfred Dudy Leon Smith) präsentiert ein Exoten-Tableau mit Kamelen, Guanakos, Zebus, Wasserbüffel, Lamas, Zebras, Zwergesel; ein Guanako überspringt 2m-Hürde!

1927
Wunderesel Rigolo
Haustiere

Zwerg-August Franz’l offerierte damals schon 100 Fr. für 3 Runden «im Sattel»! «Rigolo» gehört dem schwedischen Schulreiter Henrik Gautier.

1927
Charly Hanke
Kunstreiterei

altrömische Reiterspiele auf 4 Rassepferden aus «ungarischem Staatsgestüt»

1927
Doro Fips · Zwergaugust Franzerl · Alfred Dudy Leon Smith · Goliath
Reprisen
I

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑