Rudolf Knie [48] stirbt an den Folgen einer Dickdarmerkrankung am 27.August 1933 in Rapperswil; Wintergastspiel London Januar 1933 In der National Olympia-Hall bei BERTRAM MILLS wird Fredy Knie sen (12!) als «the youngest high school rider in the world» angekündigt…. Weiterlesen →
Thema: «Im Lunapark» – eine Circus-Revue Die Revue ist Schwerpunkt des ersten Programmteils. 13 Bilder inklusive eines Finales vor der Pause. Original-Idee: Jansen-Jacobs Regie: Charles Knie; Ballettmeister: Jansen-Jacobs Prima Ballerina: Anne Zelano Tenor: David Ducler Solotänzerinnen: Anny Windberg, Luzzi Bananas… Weiterlesen →
Im zweiten Teil platzierte und von Charles Knie inszenierte Parade der Circus-Völker: 1. Pagen 2. Schulreiter 3. Römer 4. Araber 5. Chinesen 6. Cowboys 7. Indianer 8. Inder 9. Komiker (!) Requisiten: Circus Knie, Kostüme: Garderobe Circus Knie und Atelier… Weiterlesen →
Kapellmeister Joseph Cermak
Bild: Fredy Knie im Cirque Royal, Bruxelles, Gastspiel Winter 1932/33 der 12jährige Fredy reitet auf dem ungarischen Vollblüter «Orlow» und dem Springpferd «Centry-Box»
Fredy Knie und Eliane Knie als jüngste Tandemreiter angekündigt.
Gruppe: Indian Marvels Häuptling Ta-his-ka, Winona und Monyata Marvel* Zuschrift von Luuk Keunen: (besten Dank für diese wertschätzende Zusschrift!) *«1933 waren die deutsche Artisten Gustav Adolph Grade (1869-1935), seine Frau Alice Victoria Grade geb. Pulham (1872-1940) und die Töchter Irene… Weiterlesen →
Bild: Richard Roessler (Schreibweise von der Autogrammkarte) angekündigt als «Richard, der eiserne Mann, der am Löwendenkmal Bruxelles wilde Bestien bezwang» Roessler legt sich gleich tüchtig ins Zeug und präsentiert zuerst KNIE’s 14 Königstiger sowie nach Friedrich Knie’s Eisbären noch die… Weiterlesen →
Cläry & Alfons Steffin sind bereits die 5. Saison bei KNIE. Sie zeigen ihre Version von «Die Ballerina und der Reiter» respektive «Das Tanzpferd und der Schmetterling»; Alfons Steffin * 8. Dezember 1895 in Bielefeld beim Circus Blumenfeld; † 9…. Weiterlesen →
von rechts hinten: Coberto und Rodolfo Cavallini, Weissclown Emilio Cavallini, Constano, Ernest Nauti und Zwergaugust Franzerl; Stets mit von der Partie: Fips, der Tausendsassa
vl. Coberto Cavallini, Weissclown Emilio und Rodolfo Cavallini in ihrer Garderobe; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
Indische Kriegs- und Waffenspiele (nicht zu verwechseln mit den Indianern im selben Programm!)
eigtl. Ernst Bussinger, der Basler wurde mit seiner Gattin Frieda Bussinger-Sommer durch die Nummern «Nauti & Nauti» resp. «Nauti & sein Baby» berühmt; * 31.Oktober 1900 †20. Januar 1987
Chinesische Kampfspiele und Fahnensprünge; dazu eine Dame am chinesischen Doppeltrapez;
Island-Ponys in einer Freiheit mit «diversen Da-Capo-Steigern und Hinterfussläufen»; 16 er Zug Shetland-Ponys in einer (Zitat) «possierlichen neuen Freiheitsdressur»; Vorführender wechselt wohl
Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister; Dudy Alfred Smith heiratet 1937 Theresia… Weiterlesen →
Original-Bildlegende in der KNIE-Illustrierten 1932/7.Jahrgang: 1931/32 übernahmen die Gebrüder KNIE mit der dortigen Direktion in Interessengemeinschaft ein Gastspiel im Zentral-Zirkus in Wien. Der gegenwärtigen Zeit entsprechend konnte ein festhonoriertes Engagement nicht erzielt werden. So übernahm man mit gemischten Gefühlen anstelle… Weiterlesen →
Wintergastspiel ab Freitag 25. November 1932 Circus KNIE gastiert im Winter 1932/33 im CIRQUE ROYAL Brüssel. Er reist an mit einem Extrazug von 24 Wagen Länge. Er transportiert 10 Kamele, 14 Tiger, 12 Löwen, Eisbären und Exoten. Friedrich Knie zeigt seine… Weiterlesen →
Inserat für das Gastspiel 1932 in Rorschach SG am Bodensee. > Datum weicht von der Tournéeliste ab. (Sammlung Josef Grünenwald) Inserat für das Gastspiel in Frauenfeld TG vom 14. – 18. April 1932, also einschliesslich Montag. Zum Vergrössern klicke ins… Weiterlesen →
Bild: Sturmschäden in Rorschach SG im April 1932; Circusplatz direkt am Bodensee *** Am Dienstagmorgen, 5. April 1932, zerstört ein Föhnsturm das Chapiteau in Rorschach SG am Bodensee. Der Sachschaden wird auf 40’000 Schweizer Franken beziffert. Julius Gleich vom gleichnamigen… Weiterlesen →
Kapellmeister: Joseph Cermak
50 Tiere in der Manège mit Pferden, Ponys und Exoten; wohl im Wechsel mit der andern Freiheitsdressur
Eliane Knie, Tochter von Hélène und Eugen Knie, um 1930 Thema: Spanischer Tandem-Reitakt von Eliane und Fredy Knie
1932 schenkt Papa Friedrich Knie seinem Sprössling Fredy ein weiteres Schulpferd namens «Sheridan»; Fredy Knie tritt zu dieser Zeit mit den Schulpferden «Orlow» und «Excellenz» sowie dem Springwunder «Centry-Box» auf.
Jongleur zu Pferd, diesmal der Sohn Smith!
Ein Exoten-Tableau mit 8 Kamelen, Dromedaren, Zebras, einem Zebu, Lama(s), Wasserbüffel, Guanako(s) vorgeführt vom Vater Leon des später berühmten Alfred Dudy Leon Smith.
Vermutlich Aida Smith, die Mutter von Alfred Dudy Leon Smith mit Foxterriers und Pferden. Ein Foxterrier zeigt Saltos auf dem Pferderücken. Oft wurde als Artistenname auch «Léon» verwendet.
70 Pferde und Ponys in der Manège!
Alfons Steffin als Ryfkabylenhäuptling* mit seinen 12 berittenen Untertanen. *Die Rif sind ein berbersprachiges Volk im Nordwesten Afrikas, das seinen Namen vom Rif-Atlas am nördlichen Rand von Marokko hat. Müsste also Rifkabylenhäuptling heissen….
Wohl korrekt: Pondicherry, das sind indische Strassenkünstler, die sich u.a. tatsächlich auf dem Hochseil zeigen. Die (Hoch-)Seil-Truppe ist nur zeitweise mit auf Tournée bei KNIE (evtl. Grossstädte? Ersatz für Alamar?). Ihre Tricks sind ausserordentlich: Sprung von Schulter zu Schulter (genannt… Weiterlesen →
Charles Knie präsentiert seine Wunderelefanten: als Billardspieler (!), Jassmusiker, Rumbatänzer und Equilibristen.
Richard Roessler mit KNIE’s Tiger und Berberlöwengruppe. (Namensschreibweise von der Autogrammkarte) 2. Saison nach 1925; * 1. Oktober 1884 † 19. Februar 1959
vl Coberto, Emilio und Rodolfo Cavallini; Dass fälschlicherweise von Roberto geschrieben wird, liegt einem Irrtum zu Grunde: In den italienischen Urkunden steht tatsächlich Roberto! Niemand wollte wahrhaben, dass jemand Cobert respektive Coberto getauft werden konnte…
Eine Hochreck-Darbietung à la Peresvony (KNIE 1993/2000): Die Christians (hier höchstwahrscheinlich im Koninklijk Theater Carré Amsterdam)
Tanzseilarbeit im spanischen Stil; der Artist verunfallt und holt sein Engagement auf Saison 1933 nach.
Orland(o) Ertmann tritt mit einem Partner als «seriös-komischer» Jockey-Reiterakt auf.
Genre: Batoude-Springer Salem Ben Faragi ist ein Springwunder, das über Autos, Tiere und dergleichen hinwegsetzt.
8 Damen und 1 Herr, Ballettmeister und Violonist Escamillo; 2. Saison nach 1931, Re-Engagement Escamillo ist gebürtiger Österreicher und arbeitet jahrelang für Sarrasani als Tänzer und Choreograph; † 16. August 1979 in Wien, 89jährig Bild: Allerliebst!
Inserat in der «Thurgauer Zeitung» vom 28. April 1931 für Winterthur, weil KNIE in diesem Jahr nicht im Kanton Thurgau gastiert. Zum Vergrössern ins Bild klicken!
Der erste Viermaster, genannt «Etzel»! Kam hauptsächlich in den grösseren Orten mit längerer Aufenthaltsdauer zum Einsatz. Hier auf dem Sechseläutenplatz in Zürich 1931. Oben links das Opernhaus Zürich. Wintergastspiel: 22. Dezember 1931 bis 20.März 1932 200 Vorstellungen im ZENTRAL-ZIRKUS Wien… Weiterlesen →
Genre: Stehendreiterei, angekündigt als «Ohne-Sattel-Reiterei» Thema: Ballerina zu Pferd Eliane Knie ist die Tochter von Hélène und Eugen Knie-Zeller. Alternierend zeigt Eliane Knie mit Charly Hanke ebenfalls ein Pas-de-Deux. Vielleicht in den Matinées?
Fredy Knie mit «Exzellenz» Der 11-Jährige reitet als kleinster Schul-und Springreiter der Welt auf «Andernot» und «Exzellenz»; sein Springpferd ist «Centry-Box»; 1931 schenkt Papa Friedrich Knie seinem Sprössling Fredy ein weiteres Schulpferd namens «Orlow»; Sein Reitlehrer ist Alfons Steffin. Sie… Weiterlesen →
Abbildung: vl Fredy und Eliane vor dem Auftritt Anmerkung: Die Aufnahme von 1931 erschien in der Illustrierten von 1932. mit einem Spring-Tandem
Charly Hanke und Dudy Smith zeigen einen Tscherkessen-Cowboy-Reitakt mit Stehend-Reiterei;
Alfons Steffin präsentiert 14 Shetland-Ponys
Doro Fips absolviert seine 14. Tournée mit Circus KNIE. Hier mit den Finger-Pfeifen.
Hunde als Jockey-Reiter: Aida Smith mit Foxterriern und Pferden; ein Hund dreht Saltos auf dem Pferderücken. Aida Smith ist die Mutter von Alfred Dudy Leon Smith.
Wesley Mac Donald ist neu bei KNIE und tritt gleich mit zwei gigantisch grossen Raubtiergruppen auf.
Cläry & Alfons Steffin Genre: Pas-de-Deux Schulpferd «Seridha»; * 8. Dezember 1895 in Bielefeld beim Circus Blumenfeld; † 9. Oktober 1987
Annoncierung: «The Flying Torpedo» 2 Herren, Axel Mirano rechts; Flugzeug dreht einen Gitterbalken, an dessen anderem Ende das Trapez mit Axel Mirano hängt;
Die Rastellis: in Frack und Zylinder: Sohn Alfredo links und Papa Oreste sen. Rechts aussen der Brasilianer Aristide Alves Ferreira, genannt «Negrito» oder «Chocolate»; die Dame ist Orestes Gattin Lina. Oreste ist ein Cousin des weltberühmten Jongleurs Enrico Rastelli.
Mister Leon Smith, Vater von Alfred Dudy Leon Smith, führt Kamele, Zebus, Büffel, Guanakos, Lamas, Zebras;
Cowboys mit Kriegsspielen sowie Reit- und Sportkünsten; amerikanische Militärkapelle; Exoten und ungezähmte Pferde
Ankündigung: Lio Hoi Tsehn mit seinen heiligen Chung-Chusen; Im Programm und in der Sideshow zu erleben; offenbar mit Zopfhang-Artistik.
Schimpansen auf Fahrrad, Trottinet und Rollschuhen; Anmerkung: auch als Pintoro’s Wunderschimpansen vermerkt (keine Belege)
Name: Melencia’s-Indian-Show Original indianische Sport-, Waffen- und Kriegsspiele; mit dem siebzigjährigen Stammeshäuptling Samohaba und seiner Tochter Tsh-Koo-Dah;
10 Damen, 2 Herren; Escamillo ist gebürtiger Österreicher und arbeitete jahrelang für Sarrasani als Tänzer und Choreograph; † 16. August 1979 in Wien, 89jährig
Stelzenmann mit Eskorte auf dem Bärenplatz in Bern Inserate für das Gastspiel vom 22. Mai bis ca.4. Juni 1930 in Bern (Sammlung Josef Grünenwald) Plakatwand für das Gastspiel vom 10.-14. April in Frauenfeld TG. Inserat in den «Thurgauer Nachrichten», 26…. Weiterlesen →
Im August 1930 spielte KNIE offenbar noch Zusatzvorstellungen in der Festhalle Luzern. Auf die Saison 1930 hin übernimmt Circus KNIE von CARL HAGENBECK eine zehnköpfige Tigergruppe, die ebenfalls Otto Sailer-Jackson unter seine Fittiche nimmt. Jedoch ab Herbst 1930 übernimmt Wesely… Weiterlesen →
Tournée 1930 mit einer Inder- und Afrikaner-Völkerschau; Annonciert als «ethnographische Darbietungen von Frauen und Männern in ihren heimatlichen Sitten und Gebräuchen. Von grossem wissenschaftlichen Interesse! Fakire, buddistische Schlangentänze der opferfrauen mit ihren giftigen Schlangen, Flammentänze, Gaukler und Schwertschlucker…»
Eugen Knie wagt sich in «KNIE’scher Tradition» an «Evolutionen auf dem englischen Tanzseil».
Bild oben: Bei den Tieren handelt es sich um vl. «Rosa» (1917-1974), «Dicky/Tiki» (1900-1944), «Queeny»(ca.1910-?). Charles Knie tritt im Winter 30/31 mit überwältigendem Erfolg im Pariser «Cirque d’Hiver» auf.
Friedrich Knie präsentiert alternierend ein riesiges Karussel mit Pferden, Ponys, Kamelen und weiteren Exoten;
Bild: Friedrich Knie als Weissclown mit Rodolfo Cavallini Friedrich Knie alias «Fredy» u.ä., der Weissclown,
Fredy Knie mit «Exzellenz» Der 9jährige Fredy reitet auf «Exzellenz»; Hürdensprünge mit dem Irländer Vollblut «Centry-Box»;
Eliane Knie, Tochter von Hélène und Eugen Knie-Zeller; um 1930
Thema: «Fahrschule-Sport-Reitakt»; Hier tritt der Stallmeister Leon Smith in Aktion; er ist der Vater von Alfred Dudy Leon Smith:
5. Generation in der Manège: Fredy Knie sen. und Rolf Knie sen. genannt «D’Oro» [= Doro Fips!]
Genre: Jongleur zu Pferd, angekündigt als «Mister Dudy»; **** Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig **** Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde… Weiterlesen →
Frilly-Truppe präsentiert einen Melange-Akt aus Schleuderbrett- und Ikarier-Kunst; 1 Dame, 5 Herren, 2 Knaben; 3-Mann-hoch
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑