Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Autor admin@circus-knie-fan.ch

1945/46 Spanien · Portugal
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

1945/46 Spanien · Portugal
Dgorgevitch
Raubtiere

Dressur mit 7 Mähnenlöwen

1945/46 Spanien · Portugal
Johnny & Eveline de Kok
Raubtiere
NL

Eveline de Kok und ihre Panther, Bild mit freundlicher Genehmigung der Fotothek/Stadtmuseum Berlin angekündigt als Johnny de Kok & E(rika) Wys(s); die einen Quellen besagen, dass Erika Wyss Schweizerin sei, als wahrscheinlicher gilt der Name Charlotte Liedtke;

1945/46 Spanien · Portugal
Fredy Knie sen.
Freiheitsdressur
CH

Freiheit ohne Geschirr/Zaumzeug, also «in Freiheit»

1946 · Circus KNIE ganz neu

Die Luftaufnahme zeigt jene geschwungene Hauptfassade, die vermutlich in den Grossstädten aufgestellt wurde. Eine neue leichtere, 1946 in Betrieb genommen, für schnelle Dislokationen stellen wir hier in einer Bildgalerie vor! Inserat im Thurgauer Tagblatt für Weinfelden TG, 26. – 29…. Weiterlesen →

Galerie 1946

Charivari 1946

Bild: KNIE’s imposante Elefantenherde auf der Allmend in Luzern; Herr Rolf im Anzug; Geburt von Fredy Knie jun. am 30. September 1946; Saison auswärts: 8 Tigerschecken in Freiheitsdressur und Kamele, Lamas, Guanacos und Ponys mit Herrn Monbaron bei Cirque AMAR,… Weiterlesen →

1946
Joseph Houdeck
Orchester

1946
Rolf Knie
Schimpansen
CH

Während des Spanien-Gastspiels im letzten Winter gekauft, führt Herr Rolf bereits die drei Schimpansen «Palacek», «Victor» und «Rebekka» vor; Alfred Dudy Leon Smith übernimmt diese danach und baut die Nummer zu einer weltberühmten Attraktion auf.

1946
Rolf Knie
Elefanten
CH

«Baby» fährt Trottinett und «Rosa» amtiert als Tippmamsell (Bild); Baby: kam 1938 zu KNIE Rosa *1917, † 22.August 1974 Bild: Kugellauf

1946
Fredy Knie · Fredy Rüesch
Hohe Schule
CH

Thema: Fest in Sevilla mit spanischen Tänzen und einer klassischen spanischen Hohe Schule. Fredy Rüesch ist Herr Fredy’s erster Reitschüler; Foto undatiert, vermutlich 1946 © H.E. Staub, Zürich

1946
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Bild: in Weiss Fredy Knie sen., daneben in Schwarz Alfred Smith Offenbar wurden die Nummern-Pferde gezeigt; 12er Zug Vollbluthengste

1946
Vojtech Trubka
Raubtiere
CZ

Vojtech Trubka präsentiert 6 Tiger. 5. Saison nach 1935 · 1936 · 1939 · 1940 Vojtech Adalbert Trubka: * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien † 15. Dezember 1981 in Rapperswil SG Tiere: «Sahib» · «Rani» ·… Weiterlesen →

1946
Rastellis
Clowns
I

Bild: Papa Oreste  links, Sohn Alfredo rechts; Weissclown Antonio und Aristides Die Rastellis, hier noch als «Schokoladeboys & Cie.» firmierend; weitere Auftritte: «The Rastellis», Comedy-Trampolin-Act und Alfredos Musikal-Entrée mit 22 Instrumenten; Alfredo heiratet am 15. November 1946 in Lugano Agnese Vertain… Weiterlesen →

1946
Paramount Girls
Ballett
GB

Paramount Girls

1946
Sobbot
Haustiere

Eine gelungene Schweinedressur!

1946
Ferri, Trio
Perche

1946
Miss Lagana
Luftakrobatik
CH

Zweitnummer von Fritzi Bartoni, verheiratet mit Eugen Lampart

1946
Rodolfo & Coberto Cavallini · Toto/Toti
Clowns
I

Bild: Weissclown Coberto mit Rodolfo Cavallini, August; Reprisen: «Der komische Stierkampf», «Die Mode von 1946» (beide mit den Cavallinis)und «Toto kopiert Herrn Fredy»

1946
Rastellis
Trampolin
I · BR · F

Man(n) beachte: Dame Agnese Rastelli als Fängerin! 100 Saltos durch Springwunder Aristides/Arisdes Alves Ferreira am laufenden Band!

1946
Alfredo Rastelli
Clowns
I

«Musikalwunder mit 22 Instrumenten» ein Solo-Auftritt von Alfredo Rastelli. Er spielt Klarinette, Trompete, Concertina und Saxophon jeweils paarweise gleichzeitig! * Heirat mit Agnese Vertain/Wertheim am 15. November 1946 in Lugano TI, Schweiz. Seine Gattin stammt aus dem tschechischen Circus Henry,… Weiterlesen →

1946
Alfred Dudy Leon Smith
Freiheitsdressur
GB

Alfred Dudy Leon Smith mit einem Gross und Klein, genannt «David und Goliath»: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier… Weiterlesen →

1945 · KNIE – isch eifach bäumig!

Galerie 1945

Charivari 1945

Im Spätherbst 1945 heiratet Fredy Knie sen. in Bern Pierrette Dubois; sie ist zehnfache Eislauf-Schweizer-Meisterin im Paarlauf und 17-fache Schweizer-Meisterin im Tennis; Eliane Knie weilt ab 1945 bis zur Geburt ihres Sohnes Charles 1947 nicht auf Tournée mit dem Schweizer… Weiterlesen →

1945
Harry Liebscher
Orchester

Harry Liebscher führte später mit seiner Frau in Bern ein Restaurant 4. Saison nach 1942 · 43 · 44

1945
Rolf Knie
Elefanten
CH

Bild: Nach «Sandry I» (1942) steigt nun «Punchy» eine Treppe hoch und drückt noch ‘nen «Einarmer». «Sandry I» als Charles Chaplin (siehe Cover Illustrierte in der Galerie 1945!) Rolf Knie sen. mit der musikalischen «Rosa»! Rolf Knie sen. 1945

1945
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

Fredy Knie auf «Rablo» Hier ohne Zaum und Sattel mit «Rablo»!    

1945
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

1945
Fredy Knie · Alfred Dudy Leon Smith
Freiheitsdressur
CH

1945
Alfred Dudy Leon Smith · Müska Jiru
Kunstreiterei
GB

1945
Felovis
Jongleur
CH

Felovis, eigtl. Georges Marti, * 1891 in Neuchâtel, † 1982 in Cheadle/Cheshire GB spielt Akkordeon und balanciert Bälle; Keulen- und Stäbejonglagen, Zigarre-Zylinder-Trick; jongliert auch mit Instrumenten; 3. Saison nach 1939 · 40

1945
Bijou(x)
Haustiere

präsentiert von Otto Lord: «Bijou(x)» der unreitbare Esel (ein Zebroid!).  

1945
Ria Staldy & Partner
Luftakrobatik

2. Saison nach 1939

1945
Gryps, 4
Parterreakrobatik

1 Dame und 3 Herren; genannt: «la jonglerie humaine»; Schreibweise auch: 4 Gripps

1945
Die lustigen Globetrotter
Komiker & Mimen

1945
Skating Jewels
Rollschuhe

1945
Oedipus
Exoten
ZA

Flusspferd «Oedipus» in einer Aufnahme mit Eliane Knie von 1944; «Oedipus» kam 1944 vom Circus SARRASANI.

1945
Cuallinis
Partner-Equilibristik

Jack, Harry und Paul Cuallini;

1945
Cavallini
Clowns
I

1945
Bimbo
Komiker & Mimen

1945
Mix & John
Komiker & Mimen
USA

1945
Vagabondes, Les
Komiker & Mimen

1944 · Circus KNIE – schööön!

Inserate im Thurgauer Tagblatt für Weinfelden TG, 14. – 17. April 1944:

Galerie 1944

Charivari 1944

Zoo erstmals während der Pause für 55 Rp. zu besichtigen; darunter: Riesen-Flusspferd «Oedipus» (Charakteristikum die langen Zähne!), vorgeführt von Eliane Knie im Finale; in der Seitenschau: «Robot Televox», der Maschinenmensch; Trude Stosch-Sarrasani schickt ihre 11 Elefanten [plus Flusspferd «Oedipus» und… Weiterlesen →

1944
Harry Liebscher
Orchester

Ankündigung: «in moderner Jazz-Besetzung»; Harry Liebscher führte später mit seiner Frau in Bern ein Restaurant 3. Saison nach 1942 · 43

1944
Fredy Knie · Dudy Leon Smith
Hohe Schule
CH · GB

Fredy Knie auf «Rablo» mit den Schulpferden «Rablo» und «Iris»; «Romeo», das einzige Pferd, das mit seinem Reiter seilspringt;

1944
Rolf Knie
Elefanten
CH

Rolf Knie präsentiert KNIE’s neue Elefantenherde Anmerkung: Das Orchesterpodium erhielt einen schicken Baldachin Punchy macht einen «einarmigen» Handstand; die Herde umfasst: Baby (*1933), Sandry (*1928), Rosa (*1915), Tabu (*1935); · vom deutschen Circus Sarrasani kommen am 7. April 1944: Mary… Weiterlesen →

1944
Fredy Knie · Rolf Knie
Hohe Schule
CH

Rolf & Fredy Knie  

1944
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Thema: Die Blumenpferde

1944
Eliane Knie
Exoten
CH

Genre: Exoten-Tableau Thema: «Die Beduinen-Karawane»; Flusspferdbulle «Oedipus» (Charakteristikum: lange Zähne!) erscheint erst zum Finale! Prangt auf dem Saisonplakat > siehe Galerie 1944! Das Ensemble stellt sich auf dem Podium bereit, während Eliane Knie mit galanter Unterstützung von Fritz Oehme auf-… Weiterlesen →

1944
Polo Rivel · Andreff & Comp.
Clowns
E · CH

vl. Polo & Celito Rivels mit Andreff angekündigt als «1 Stunde beste Circuskomik»! Polo Rivel (1899-1977); Jean «Jony» Andreff Taufname: Jacob Romeo Andreff * 5. Juli 1919 in Paris † 21. Mai 1976 in Zürich-Altstetten vl. Polo Rivel und Andreff;… Weiterlesen →

1944
Alfred Dudy Leon Smith
Ponydressur
GB

damals u.a. «Dudy Leon» genannt; Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier der erste Stallmeister; Dudy… Weiterlesen →

1944
Fritz Oehme
Elefanten
D

Reklamekarte Fritz Oehme * 26. September 1898 in Löptau, Dresden † 8. November 1971 in Männedorf, Zürich Der Bürgerliche Fritz Oehme trat am 21. Juni 1921 eine Stelle als Kostümschneider bei SARRASANI an, wo er mit der Zeit die grosse… Weiterlesen →

1944
Lambarts Wonder ???
Handstand-Equilibristik
CH

Die Lambarts eigtl. Eugen Lampart jun. mit Flic-Flac rückwärts in den Einarmer; ging anschliessend nach Amerika und wurde Agent;

1944
Götschis
Fahrrad
CH

Die Götschis, aus Basel stammend; kommen von Privat; Ein historisches Dokument – 2 Dekaden später (etwa): Cirque MEDRANO, Paris 1960

1944
Rivel-Juniors
Ballett
E

1944
Miss Ninon
Luftakrobatik

Luftakrobatik im Zahnhang.

1944

Clowns

Zwergauguste mit einem Box-Entrée.

1944
Cavallini
Clowns
I

Die Cavallinis absolvieren ihre 25. Saison bei KNIE! im Bild von rechts: Rodolfo und Coberto Cavallini, Andreff Bilder aus einer Zeitschriften-Reportage vom 11. November 1944 links: Coberto (korrekt!) als Weissclown und August Rodolfo Cavallini Rodolfo Cavallini: vor und nach dem… Weiterlesen →

1944
Sacha Hanel & Comp.
Luftakrobatik

Artisten aus 6 Nationen; Flug-Sensation am Hochreck;

1944
Robot Televox
Exentriker
CH

Erfinder ist der Schweizer Wermelinger. Seine Geduld ist erstaunlich: 8 Jahre arbeitete er an dem Wunderwerk!

1943 · Knie’s Jubiläumsfestspiele

Aufnahme vom Juni 1943 auf der Berner Schützenmatte; hinter der Bahnlinie die Alte Reithalle. Inserate für das Gastspiel in Amriswil TG, vom 27. – 29. April 1943, diese erschienen vl. 17. April und 21. April 1943 in den «Thurgauer Nachrichten»… Weiterlesen →

Galerie 1943

Charivari 1943

nur nachmittags: die lustigen Sportspiele; General Henri Guisan besucht am 17. Juni 1943 die Vorstellung des Circus KNIE auf der Schützenmatte Bern. Er bedankt sich mit einem Brief bei Frau Margrit. (nachzulesen im Buch «100 Jahre Schweizer National-Circus KNIE, Seite… Weiterlesen →

1943
Harry Liebscher
Orchester

2. Saison nach 1942; Harry Liebscher selbst spielt Klarinette und Saxophon Harry Liebscher führte später mit seiner Frau in Bern ein Restaurant

1943
Eliane Knie
Raubtiere
CH

Eliane Knie, assistiert von Johnny de Kok 7 Tiere übernommen von Eveline de Kok eigtl. Erika Wyss, Schweizerin, Frau des Dresseurs Johnny de Kok; andere Quellen: eigtl. Charlotte Liedtke; Eveline de Kok wurde Anfang Saison lungenkrank und musste nach Davos… Weiterlesen →

1943
Rolf Knie
Elefanten
CH

Bild: Rolf Knie mit «Rosa» (im KNIE 1928 – 1974) Bild: Rosa – das Jongliertalent mit Herrn Rolf Knie sen.

1943
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Thema: «Pferde gehen in die Rekrutenschule» (!)

1943
Eliane Knie · Reserl Smith
Luftakrobatik
CH

Genre: Looping-the-Loop (Drehleiter) «Fräulein» Eliane Knie (links) mit Reserl Smith-Fontner (Gattin von Alfred «Dudy» Leon Smith) als «Fräulein Rosita» auf der Drehleiter, annonciert als «The Wirblings» Eliane’s Vater Eugen Knie und Doro Fips zeigten diese Nummer bereits vor 25 Jahren…. Weiterlesen →

1943
Polo Rivels · Andreff · Comotti
Clowns
E · CH

vl. Polo & Celito Rivels mit Andreff gemäss dem Buch «Les Clowns et la Tradition clownesque» von Pierre Robert Levy zeigten Polo Rivel, Andreff und Comotti u.a. das Spiegel-Entrée. zudem mit den Rivels-Kindern; Jean «Jony» Andreff Taufname: Jacob Romeo Andreff… Weiterlesen →

1943
Eveline de Kok
Raubtiere
CH · NL

Eveline de Kok und ihre Panther, Bild mit freundlicher Genehmigung der Fotothek des Stadtmuseums Berlin 7 Tiere; eigtl. Erika Wyss, Schweizerin, Frau des Dresseurs Johnny de Kok; 1951 unter diesem Namen beim Circus JOS. MULLENS in den Niederlanden auf Tournée!… Weiterlesen →

1943
Rolling Stars
Rollschuhe

1943
Cavallini
Clowns
I

1943
Sawadas
Equilibristik
J · D

Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt mit Gerda Cavallini * 24. Dezember 1913 † 10. November 2008 Tochter von Jutaka Sawada und Betty Schreiber, alias «Taniko», der «Meisterin der Schrägseile»; Gerda heiratet Coberto Cavallini †1956, Töchter: Angie *1939 und Bettina *1957

1943
Otto Lord
Exoten

1943
Nauti
Komiker & Mimen
CH

Thema: Der beschwipste Hausbursche eigtl. Ernst Bussinger, der Basler wurde mit seiner Gattin Frieda Bussinger-Sommer durch die Nummern «Nauti & Nauti» resp. «Nauti & sein Baby» berühmt; Ernst Bussinger * 31.Oktober 1900 †20. Januar 1987

1943
Angels, 4
Parterreakrobatik

1942 · No(ch) glänzender, no(ch) lustiger

 Inserate für das Gastspiel in Weinfelden TG, 14. – 16. April 1942 «Thurgauer Nachrichten» vom 8. April 1942, Hinweis und Inserat zum Gastspiel in Weinfelden TG vom 14.-16. April 1942 Für mehr Lesekomfort ins Bild klicken! «Thurgauer Nachrichten» vom 15…. Weiterlesen →

Galerie 1942

Bilder im Uhrzeigersinn: Eliane Knie, Fredy Knie und Rolf Knie

Charivari 1942

Seitenschau: Fakire Wintergastspiel 1942/43 in Berlin: Fredy Knie tritt mit seien Pferden im WINTERGARTEN-Variété Berlin auf. Er zeigt Freiheitsdressuren und die Hohe Schule. Zeitgleich tritt Rolf Knie mit dem seillaufenden Elefanten «Baby» in der SCALA Berlin auf. Mit knapper Not… Weiterlesen →

1942
Harry Liebscher
Orchester

1. Saison Kapellmeister Harry Liebscher selbst spielt Klarinette und Saxophon Harry Liebscher führte später mit seiner Frau in Bern ein Restaurant;

1942
Rolf Knie
Kontorsionistik
CH

Rolf Knie als Dienstmann Nr 13 mit unbekannter Partnerin Thema: Mensch oder Puppe?

1942
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Bild: «Der letzte Postillion vom Gotthard» Fredy Knie sen. mit ungarischer Post «Der letzte Postillion vom Gotthard» und Freiheitsdressuren; Bild: Fredy Knie sen. mit Schulpferd «Rablo»

1942
Fredy Knie · Eliane Knie
Hohe Schule
CH

Bild oben: Fredy Knie auf «Rablo» Cousine Eliane reitet auf «Orlow»

1942
Rolf Knie
Elefanten
CH

Bild oben: «Sandry I» (1934-1987) erklimmt gar eine Treppe Bild: «Sandry» besteigt auf den Hinterbeinen eine Treppe; «Rosa» als ungemütlicher Hotelgast, rechts: Ernest Nauti zudem «Tanzende Elefanten – tanzende Frauen», das erste Elefantenballett

1942
Eliane Knie
Hohe Schule
CH

Bild oben: Eliane Knie mit «Orlow»; Eliane ist die Tochter von Hélène und Eugen Knie.

1942
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Thema: «Pferde in der Verkehrsschule»

1942
Cavallini & Andreff
Clowns
CH · I

Bild: Andreff mit Roberto und Rodolfo Cavallini Thema: «Der verhexte Taxameter» Jean «Jony» Andreff 1919-1976 Autogrammkarte von Andreff 1942

1942
Jacky Lupescu
Jongleur
RO

Jacky Lupescu, angekündigt als «Stern der Jongleure» eigtl. Vorname: Siehe, Familienname: Lupovici, rumänische Juden; Gatte von Eliane Knie * 21. Oktober 1919 in Saloniki, RO (laut Akte der Basler Fremdenpolizei ist es der 22. Oktober 1919, Urkunde im Basler Staatsarchiv)… Weiterlesen →

1942
Alfred Dudy Leon Smith
Freiheitsdressur
GB

Dudy Smith präsentiert einen Hunderudel mit Ponys gemeinsam in der Manège. Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater… Weiterlesen →

1942
Therons, 4
Fahrrad
F

Die Therons Sprung mit dem Velo über 5 Personen! Die «Thurgauer Nachrichten» können nicht mehr an sich halten und schreiben: «Wie die Windsbraut kommen die vier guten Therons auf ihren Rädern angesaust…• (11.April 1942)

1942
Kraddock-Fratellini
Parterreakrobatik
F

Kraddocks: v.o. Popol, Kiko und Baba Kiko eigtl. Henri «Enrico» * 10. November 1906 in Berlin † 31. März 1968 Popol eigtl. Paul «Paolino» * 28. Januar 1913 in Moskau † März 1964 Baba eigtl. François junior * 27. Mai… Weiterlesen →

1942
Ernest Nauti
Parterreakrobatik
CH

In dieser Saison u.a. mit Tischkaskaden zu erleben; eigtl. Ernst Bussinger, der Basler wurde mit seiner Gattin Frieda Bussinger-Sommer durch die Nummern «Nauti & Nauti» resp. «Nauti & sein Baby» berühmt; Ernest Nauti * 31. Oktober 1900 †20. Januar 1987

1942
Miss Tirana
Luftakrobatik

La Tirana, eigentlich Theresia «Reserl» Smith, geborene Fontner der Wiener Reitertruppe Johann Fontner. Heirat 1937 mit Alfred Dudy Leon Smith. 

1942
Knie-Ballett
Ballett

Akrobatische Tänze «im Tempo der Zeit» mit KNIE’s Ballett sowie Kontorsionistik «durch Fräulein Luzia»; Luisita Moreno singt spanische Lieder;

1942
Mexikanos, 4
Kunstreiterei

Thema: «Wilde Cowboy-Spiele» wohl mit der Haustruppe;

1941 · KNIE dieses Jahr ganz wunderbar

Buffetwagen 1941, Foto: Max Kettel/© Archiv Circus KNIE

Galerie 1941

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑