Schweizer National-Circus KNIE: Dynastie · Tournéen · Programme · Tiernummern · Artistinnen und Artisten · Clowns

Autor admin@circus-knie-fan.ch

Charivari 1949

Plakat oben: Debüt der Brüder Fredy und Rolf Knie am Mittwoch, 21. Dezember 1949 im BLACKPOOL TOWER CIRCUS. Geburt von Rolf Knie jun. am 16. August 1949, Sohn von Fredy Knie sen. und  Pierrette Knie-Dubois Sideshow auf Saison 1949: Liliputaner-Schau… Weiterlesen →

1949
V.O. Ursmar
Orchester
B

Kapellmeister V.O. Ursmar (rechts aussen) eigtl. Uramar van Oosterwijck, *1910 2. Saison nach 1948 Anmerkung: Zudem erkennbar in der obersten Reihe Mitte mit Posaune Vazlav Vaishar, der spätere langjährige Schreinermeister des Unternehmens.

1949
Rolf Knie
Elefanten
CH

Bild: Elefantenballett 1949, vl Miss Piarita und Erna Hack Miss Piarita (†2022) war eine herausragende Allrounderin, die in den Vierzigern bei KNIE in diversen Sparten glänzte.

1949
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Herr Fredy feiert sein 25-jähriges Artistenjubiläum auf dieser Tournée! 40 Pferde in der Manège (80 im Marstall!); anschliessend Amateurreiten

1949
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Im ersten Programmteil präsentiert Fredy Knie sen. 6 Vollblutaraber «six splendides pur sang». Herr Fredy feiert auf dieser Saison sein 25-jähriges Artistenjubiläum.

1949
Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB

Alfred Dudy Leon & Reserl Smith präsentieren KNIE’s Schimpansen. Alfred Dudy Leon Smith * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979, 74jährig Die Familie Leon und Aida Smith kam im Februar 1920 zu KNIE; Dudy’s Vater wurde hier… Weiterlesen →

1949
Wazzans
Springertruppe
ZA

Wazzans  

1949
Triska
Seiltanz
CS

Familie Omankowsky-Triska; Papa Rudy und Gattin Anna mit ihren Kindern Berty, Lilli und Rudy jr.(10); Rudolf Otto Omankowsky alias Rudy junior, * 15. Februar 1937 in Prag † 15. Februar 2022 (kein Schreibfehler!) Rudy Omankowsky wird später bekannt als Truppenchef… Weiterlesen →

1949
Francesco, Trio
Clowns
I

Jahresplakat 1949 mit dem Trio Francesco genannt: «Fratelli Francesco»; Francesco, Ernesto und Enrico Caroli; 2. Saison nach 1948; Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 5. Mai 1983 in Offenburg, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April… Weiterlesen →

1949
Hella Decker
Seelöwen

Annonciert als «Miss Hella», eigtl. Hella Decker, Gattin von Dresseur Richard Decker Richard Wilhelm Otto Decker * 28. Dezember 1901 in Briesenhorst, Brandenburg † 11. Februar 1978 in Zusenhofen-Oberkirch, Nähe Offenburg D Hella Decker † 7. Mai 1986 Tiere: Lotus,… Weiterlesen →

1949
Cavallini
Clowns
I

Rodolfo Cavallini (rechts im Bild mit Weissclown Coberto) starb auf Saison am 26. Oktober 1949 in Vevey an den Folgen einer Embolie; Rodolfo Cavallini blieb während 35 Jahren dem Schweizer National-Circus treu! Rodolfo Vittore Cavallini: * 11. März 1892  in… Weiterlesen →

1949
Cavallini
Clowns
I

Entrée: Das komische Auto

1949
Lai Founs
Parterreakrobatik
CN

… und noch aus einem andern Blickwinkel:

1949
Mlle Odette & Partner
Kunstreiterei

Klassisches Pas-de-Deux mit Odette Caroli-Bouglione und Francesco Caroli; (Heirat am 21. November 1947). Odette ist eine Tochter von Joseph und Rosa Bouglione (Cirque d’Hiver und Reisegeschäft). Alle Engagements der Enrico-Caroli-Reitertruppe

1949
Bronleys, 2
Luftakrobatik

Elfriede Sandmayer-Inauen * 25. April 1909 in Gross-Gerau, Deutschland † 21. Dezember 2001 in Schönenberg TG, Schweiz Hans Sandmayer * 21. Januar 1908 in Heidelberg † 25. Juli 1976 in Schönenberg TG, Schweiz auch: Bronnley’s  

1949
Vladislaw Ira
Raubtiere

KNIE’s Berberlöwengruppe

1947/48 Cirque Royal Bruxelles

Veranstalter ist der niederländische Impresario und Circusmann Frans Mikkenie. Gespielt wird ab Donnerstag, 18. Dezember 1947 (siehe Plakat rechts, unten) Weitere Gastspiele im Cirque ROYAL Bruxelles > Programme siehe dort: Weitere Gastspiele im Cirque ROYAL Bruxelles > Programme siehe dort:… Weiterlesen →

1947/48 Cirque Royal
Theresia & Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB · A

Theresia «Reserl» & Dudy Leon Smith-Fontner Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau, † 15. Juni 1979, in Rapperswil, 74jährig

1947/48 Cirque Royal
Maurice Houcke
Freiheitsdressur
F

Maurice Houcke zeigt die kleinsten Brauerei-Pferde: ein niedlicher Pony-Zug. Ein gewisser George Hänni präsentiert sich in Wild-West-Manier.

1947/48 Cirque Royal
V.O.Ursmar
Orchester
B

V.O. Ursmar absolviert danach 10 Saisons beim Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE.

1947/48 Cirque Royal
De Jonghe
Clowns
B

vl. Alphonse, César, und Viktor de Jonghe, Söhne von Joseph de Jonghe. César de Jonghe ist der Vater von Patricia «Paty» Stoutz-De Jonghe (Chickys). Frappant wie die Maske von Viktor jener von Vater Bario gleicht; werden oft verwechselt. Später sehen… Weiterlesen →

1947/48 Cirque Royal
Sax & Phon
Clowns

vermutlich Musikalclowns….! 🙂

1947/48 Cirque Royal
Vojtech Trubka
Raubtiere
CS

Vojtech Trubka präsentiert 7 Königstiger;

1947/48 Cirque Royal
Unus
Handstand-Equilibristik
A

Franzl Furtner (1907-1994) alias Unus * 19. Oktober 1907 in Eichgraben, östlich St.Pölten A † 22. August 1994 in Sarasota, Florida

1947/48 Cirque Royal
Fredy Knie sen.
Hohe Schule
CH

Fredy Knie reitet auf «Rablo» die Spanische Hohe Schule in Brüssels Cirque ROYAL.

1947/48 Cirque Royal
Alizés
Fliegendes Trapez
F

Pierre Bouvet (Pierre Alizé), Jacques Nicolet und Partnerin

1947/48 Cirque Royal
Rolf Knie sen.
Elefanten
CH

Gross angekündigt: «Baby», der seillaufende Elefant Anmerkung: Verwirrlich ist, dass der seillaufende Elefant «Baby» auftritt, aber laut Elefantenbuch  «100 Jahre KNIE-Elefanten» Seite 78 und bei der Haltungsauflistung 1945 verstorben sein soll.

1947/48 Cirque Royal
Fredy Knie sen.
Freiheitsdressur
CH

Epochenbild

1947/48 Cirque Royal
Jacky Lupescu
Jongleur
RO

Jacky Lupescu, assistiert von Eliane Knie; * 22. Oktober 1919, † 20. November 2012 in Ostrhauderfehn

1947/48 Cirque Royal
Viani-L
Luftakrobatik

«Der Mann, der auf dem Mond lebt» – ein Kanonenflug; der Mann lässt sich von einer Kanone in die Circuskuppel katapultieren.

1948 · Maximal, 100% Circus

Bild: Zur oben dargestellten Hauptfassade 1948, gibt’s hier unten gleich noch eine Galerie! Änderungen im Tournéeplan 1948 Inserat im Thurgauer Tagblatt für Weinfelden TG, 13- – 15. April 1948: Bildgalerei: Hauptfassade 1947/48. Fotograf: Max Kettel © Archiv Circus KNIE Anmerkung:… Weiterlesen →

Galerie 1948

Charivari 1948

Bild: Erstmals weilt die Reiterfamilie Enrico Caroli beim Circus KNIE im Engagement: grosse Abbildung Pyramide: vl. Ernesto Caroli, Untermann Enrico mit Dora, Francesco, Untermann Valodia Sabolewski mit Jiuria Sabolewski; Gruppenbild siehe Eintrag bei der Nummer; Ab dieser Saison sind technisch… Weiterlesen →

1948
V.O. Ursmar
Orchester
B

Kapellmeister V.O. Ursmar (rechts aussen), V.O. Ursmar heisst eigtl. Uramar van Oosterwijck, *1910 in Bruxelles, Belgien Zudem erkennbar in der obersten Reihe Mitte mit Posaune Vazlav Vaishar, der spätere langjährige Schreinermeister des Unternehmens. Autogrammkarte und Briefkopf/Logo, Source; Michel Alain Lagrange… Weiterlesen →

1948
Rolf Knie
Elefanten
CH

Daran anschliessend: «Jumbo», der komische Elefant [Cavallinis]

1948
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

Fredy Knie mit sechsjährigem Vollblut-Araberhengst «Arab»

1948
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

1948
Francesco, Trio
Clowns
I

Trio Francesco: von oben Enrico, Francesco und Ernesto Caroli; zum ersten Mal in der KNIE-Manège! Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 5. Mai 1983 in Offenburg, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April 1916 in Reggio… Weiterlesen →

1948
Enrico-Caroli-Truppe
Kunstreiterei
I

Bild: Damen vl: Jiuria Sabolewski, Bronia Caroli-Svoboda (Gattin von Enrico) und Dora Caroli-Di Giovanni (Gattin von Ernesto, Schwester von Tina Knie-Di Giovanni); Herren vl: Francesco, Enrico, Domenico, Ernesto Caroli, Boris und Boris Sabolewski;

1948
Geraldos
Luftakrobatik
F

Madeleine und René Geraldos Foto: Hans Schoellhorn, © Nachlass im Archiv Circus KNIE

1948
Joseph Schauer
Raubtiere

Joseph Schauers Kutscher: Eugen Weidmann aus Winterthur! Später stösst August Natsch in dieser Funktion hinzu.

1948
Huguette Loyal
Tauben & Papageien

1948
Barrisons
Parterreakrobatik

Sensationelle Wurfakrobatik mit tänzerischen Elementen.

1948
Valencianos
Trampolin

Trampolin mit Fangstuhl; 2 Damen und 1 Herr

1948
Jules Hänni
Freiheitsdressur
CH

= die älteste Pferderasse der Welt

1948
Miss Schuretta
Seiltanz

1948
Jules Hänni
Ponydressur
CH

1948
Cavallini
Clowns
I

Intermezzo mit «Jumbo – der komische Elefant»

1946/47 Amsterdam
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2.Programm vom 1. Februar bis zum 9. März 1947 Thema «Zorro» im Anschluss: «Bijoux» der unreitbare Esel

1946/47 Amsterdam

Bild: Der Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE gastiert vom 20. Dezember 1946 bis zum 9. März 1947 im (oude) R.A.I. Gebouw Amsterdam. (erstmals 1938/39, siehe dort) Produzent ist Frans Mikkenie; Ausschnitt KNIE-Illustrierte 1947: KNIE-Gastspiel Amsterdam 1946/47 Cover Programmzettel Dezember1946/Januar 1947

1946/47 Amsterdam
Wessel Brouwer
Orchester
NL

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947

1946/47 Amsterdam
Fredy Knie
Kunstreiterei
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fredy Knie sen. in der Stehendreiterei «Der letzte Postillion vom Gotthard».

1946/47 Amsterdam
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Thema der Inszenierung: «Fest in Sevilla» – Musik -Tanz – Humor – Dressuren und Reitkunst

1946/47 Amsterdam
Rolf Knie sen.
Elefanten
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Originalbild aus dem R.A.I.Gebouw mit Rolf Knie sen. «met de grootste olifantengroep van het continent» in Vertretung Alfred Dudy Leon Smith (auf dem Bild unten), im Hintergrund in Schwarz… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Rolf Knie
Elefanten
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 «Rolf Knie’s wonder-olifanten» – Elefanten als Jazzmusiker, Fussballer, Rumbatänzer, Equilibristen und… Figaros in Vertretung: Alfred Dudy Leon Smith (nicht Fred Petoletti wie im Programmzettel angekündigt)

1946/47 Amsterdam
Raspinis
Parterreakrobatik
I

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Familie Raspini mit Balancen auf freistehenden Leitern, Zweitnummer von Edoardo Raspini; angekündigt als 6 (!) Raspinis mit Vater Oreste, Mutter Tamara, Schwester Elvira und…?

1946/47 Amsterdam
Barbaras, 4
Parterreakrobatik

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 2 Damen und 2 Herren

1946/47 Amsterdam
Fred Petoletti
Freiheitsdressur
S

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1. Programm vom 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fred Petoletti; eigtl. Alfred Håkansson * 15. September 1900 in Schweden † 31. März 1977 in Hamm, D *** Fred Petoletti führt Knie’s «Girlanden»-Pferde vor. Er ist… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fredy Knie sen. reitet die Hohe Schule auf «Rablo» ohne Sattel und Zaumzeug.

1946/47 Amsterdam
Theresia & Alfred Dudy Leon Smith
Schimpansen
GB · A

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Theresia «Reserl» & Dudy Leon Smith-Fontner Alfred Dudy Leon Smith: * 3. Dezember 1905 in Moskau † 15. Juni 1979,… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Alfred Dudy Leon Smith
Kunstreiterei
GB

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1945 Annonciert «Jongleerkunst te Paard» Mr Leon Smith als Jongleur zu Pferd Ausführender: Alfred Dudy Leon Smith

1946/47 Amsterdam
Sawadas
Equilibristik
J · D

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947 Genre: Japanischer/Fernöstlicher Melange-Akt

1946/47 Amsterdam
Fred Petoletti
Freiheitsdressur
S

1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Fred Petoletti; eigtl. Alfred Håkansson * 15. September 1900 in Schweden † 31. März 1977 in Hamm, D Fred Petoletti (nicht im Bild mit den Ponys!) präsentiert Knie’s Bierbrauer-Ponys. Ursprünglich beim deutschen… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Bertwinis, 3
Equilibristik
NL

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Die Bertwinis werden als «Gleichgewichtskünstler» angekündigt; beim Namen handelt es sich nicht um einen Verschrieb: Bertwin ist ein niederländischer Knabenvorname.  Bekannt sind einzig weitere Engagements: 1947 Circus Robert… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Vojtech Trubka
Raubtiere
CS

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947 Mit der grossen bengalischen Königstiger-Gruppe

1946/47 Amsterdam
Harstons, 5
Parterreakrobatik
DK

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2.Programm vom 1.Februar bis 9. März 1947 Annonciert als «Wirbelwinde»

1946/47 Amsterdam
Tirana
Luftakrobatik

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Solotrapez

1946/47 Amsterdam
Edoardo Raspini
Jongleur
I

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947

1946/47 Amsterdam
Andreff & Lucia
Clowns
CH

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm 1. Februar bis 9. März 1947 

1946/47 Amsterdam
Andreff & Cavallini
Clowns
CH · I

zum Bild: Andreff links, am Boden Rodolfo Cavallini; Weissclown hinten: Cobert Cavallini. R.A.I Gebouw Amsterdam 1.Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Thema: Boxentrée)  Die Gebrüder Cavallini treten zudem in einer zweiten Nummer als komische Jongleure auf. Coberto und… Weiterlesen →

1946/47 Amsterdam
Montbaron
Exoten

R.A.I. Gebouw Amsterdam 1. Programm 20. Dezember 1946 bis 31. Januar 1947 Grosses Exotentableau mit Flusspferd «Oedipus» und der Schlangentänzerin Lucia.

1946/47 Amsterdam
Trisco
Luftakrobatik
NL

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947 Wagemut unter der Circuskuppel

1946/47 Amsterdam
Timenons
Springertruppe
MAR

R.A.I. Gebouw Amsterdam 2. Programm vom 1. Februar bis 9. März 1947

1947 · Ein neues, tolles Programm

Bildgalerei: Neue Hauptfassade für die Jahre 1947 und 1948. Aufnahmen aus Genève. Fotograf: Max Kettel, Genève © Archiv Circus KNIE Anmerkung: Anhand weiterer Luftnahmen könnte es sogar sein, dass diese Fassade ausschliesslich in den Grossstädten aufgestellt wurde… Video «KNIE kommt… Weiterlesen →

Galerie 1947

Charivari 1947

Tigertaufe mit Weltstars! vl. Rolf Knie sen., Vojtech Trubka, Rita Hayworth, Teddy Stauffer, Fredy Knie sen. und eventuell Alfons Steffin im Profil. Starartist Franzl Furtner (1907-1994) alias Unus als «Aufhänger»; * 19. Oktober 1907 in Eichgraben, östlich St.Pölten A; †… Weiterlesen →

1947
Joseph Houdeck
Orchester

2. Saison nach 1946

1947
Fredy Knie
Freiheitsdressur
CH

Fredy Knie sen. präsentiert in einem mehrteiligen Schaubild: · die Leuchtpferde · Knie’s französische Vollbluthengste · portugiesische Rassenpferde

1947
Fredy Knie
Hohe Schule
CH

Fredy Knie präsentiert eine klassische Hohe Schule am langen Zügel

1947
Rolf Knie
Elefanten
CH

Rolf Knie sen. präsentiert Arbeitselefanten, «Original indische Elefantentreiber aus Ceylon»; in Vertretung: Fritz Oehme Bild unten: KNIE’s Elefanten beim Wintergastspiel in der R.A.I.Halle Amsterdam, Winter 1946/47 (hier mit Fred Petoletti im Bild) Fred Petoletti, eigtl. Alfred Håkansson * 15. September… Weiterlesen →

1947
Vojtech Trubka
Raubtiere
CZ

Vojtech Trubka 6. Saison nach 1935 · 36 · 39 · 40 · 46 Vojtech Adalbert Trubka: * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien † 15. Dezember 1981 in Rapperswil SG Porträt Vojtech Trubka; Foto: Hans Schoellhorn,… Weiterlesen →

1947
Pipo & Rhum
Clowns
F

Pipo & Rhum Pipo, eigtl. Gustave Joseph Sosman * 1901 in Ypres † 1. August 1970 in Paris; Sohn eines schwedischen Hundedresseurs und einer Belgierin Rhum eigtl. Enrico Jacinto Sprocani * 26. Dezember 1904 in Berlin † 23. Oktober 1953… Weiterlesen →

1947
Alexander-Truppe
Schleuderbrett
USA

Alexander-Truppe 3 Damen, 5 Herren; früher «Magyars-Truppe»; Alexander Baliga, später bekannt unter Sandor Larenti, seine Frau Rita Naitto «Eltern von Brenda Larenti» u.a.

1947
Unus
Handstand-Equilibristik
A · USA

Unus Starartist Franzl Furtner (1907-1994) alias Unus als «Aufhänger»; * 19. Oktober 1907 in Eichgraben, östlich St.Pölten A; † 22. August 1994 in Sarasota

1947
Alizés
Fliegendes Trapez
F

Die Alizés Pierre Bouvet (Pierre Alizé), Jacques Nicolet und Partnerin

1947
Jacky Lupescu
Jongleur
RO

Jacky Lupescu eigtl. Vorname: Siehe, Familienname: Lupovici, rumänische Juden; Gatte von Eliane Knie (rechts im Bild) 2. Saison nach 1942 * 21. Oktober 1919 in Saloniki, RO (laut Akte der Basler Fremdenpolizei ist es der 22. Oktober 1919, Urkunde im… Weiterlesen →

1947
Linon
Seiltanz
DK · CZ

Linon, eigtl. Adolf Dubsky, *1899 Linon wurde 1899 als Adolf Dubsky in eine berühmte dänische Zirkusfamilie mit ungarischen (nicht: tschechischen!) Wurzeln geboren. Die ungarischen Dubszkys waren eine berühmte Jockey-Truppe. In den 1950er und 1960er Jahren trat Linon als «Vagabund auf… Weiterlesen →

1947
Rodolfo & Coberto Cavallini · Toto/Toti
Clowns
I

Porträt Rodolfo Cavallini

1947
Guldan
Raubtiere

boxende und radfahrende Bären

1947
Alfons Steffin
Ponydressur

* 8. Dezember 1895 in Bielefeld beim Circus Blumenfeld; † 9. Oktober 1987

1947
Edwins, 2
Parterreakrobatik
H

Alexander Baliga und Partner; Zweitnummer der Great Alexander- Truppe;

1947
Georg Hänni
Kunstreiterei

Georg Hänni zeigt so genannte «Cowboy-Voltigen»

1945/46 Spanien-Portugal-Tournée

Fredy Knie sen. und Rolf Knie sen. treten erstmals in Spanien auf! Es ist eine denkwürdige Tournée auf der iberischen Halbinsel mit Halt in Madrid, Barcelona, Valencia und Saragossa; zum wahren Triumph wird das Gastspiel im Coliseu dos Recreios Lissabon:… Weiterlesen →

1945/46 Spanien · Portugal
Maurice & May
Fahrrad

angekündigt als «Fun on Wheel» handelt es sich tatsächlich um komische Fahrradartisten.

1945/46 Spanien · Portugal
Bijou(x)
Haustiere

Knie’s unreitbarer Esel (in Tat und Wahrheit ein Zebroid)«Bijoux» gehört auch auf den Saisons dieser Epoche zum Publikumsliebling. Wer wagt eine Runde auf «Bijou(x)»?

1945/46 Spanien · Portugal
Los Hermanos Diaz
Clowns
E

Maria und ihre Brüder José Pepito «Pepi» und Manolo «Nolo» Ruiz Diaz, die ab Winter 1951/52 als RUDI LLATA zusammen mit José «Joselito» Llata Fernàndez und Leonardo Fernàndez Weltruhm erlangten. Die Geschwister traten eigentlich mit einer Fuss-Leiter-Balance-Akt sowie einer Drahtseil-Nummer… Weiterlesen →

1945/46 Spanien · Portugal
Capitan Armano
Seelöwen

1945/46 Spanien · Portugal
Tanger, 7
Springertruppe

1945/46 Spanien · Portugal
Kimi & Co
Schimpansen

Die Schimpansengruppe gehört Jesus Vargas;

1945/46 Spanien · Portugal
Rolf Knie
Elefanten
CH

Angekündigt: «Baby» der seillaufende Elefant, Baby starb aber um 1945…

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑