The Flying Constellation Elfriede Sandmayer-Inauen * 25. April 1909 in Gross-Gerau, Deutschland † 21. Dezember 2001 in Schönenberg TG, Schweiz Hans Sandmayer * 21. Januar 1908 in Heidelberg † 25. Juli 1976 in Schönenberg TG, Schweiz Das Ehepaar Hans und… Weiterlesen →
Doris Arndt mit KRONE’s Eisbärengruppe eigtl. Doris Kielblock; * 7. Mai 1930 in Berlin D † 21. Juni 2018 in Berlin D 1947 Assistentin bei Siegfried Wiesner (KNIE 1970) als «Lola, die Tigerbraut» bei BARLEY 1947/48 Doris Kielböck präsentiert 5… Weiterlesen →
1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959; angekündigt mit «grossem Pferdekarrusell» Die Grand Dame der Nummerngirls mal in einer andern Rolle; auch Bruder Pio Nock präsentierte im Circus PILATUS Pferdefreiheiten;
Die Hoppes mit ihrer Esel-Komödie samt Publikumsreiten 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959; Helmbrecht Hoppe * 6. Oktober 1931 in Helmbrechts (namengebend!), Deutschland † 15. September 2009 in Toulouse, Frankreich, seine… Weiterlesen →
8 Inder und 2 Afrikaner und Ballett; 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959;
1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959;
Vojtech Trubka mit 7 abessinischen Löwen von Harry Belli; (die Presse nennt lediglich fünf Tiere); 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959; * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien… Weiterlesen →
Herr Fredy präsentiert einen edlen 12er Zug Lipizzaner; in Vertretung: Sacha Houcke sen.; Foto: Heinz Baudert © Archiv Circus KNIE 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959; Anmerkung: Das Foto ist undatiert…. Weiterlesen →
asiatische und sibirische Kamele, Dromedare, afrikanische Büffel, Lamas, Guanacos, Yak, Flusspferd «Juba»; *** 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959 *** frühere Gastspiele von Circus KNIE im Cirque Royal: Winter 1932/33 Winter… Weiterlesen →
Jetzt geht die junge Generation ran: Juanita zeigt (Rückwärts-) Saltos von Pferd zu Pferd! 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959;
Music-Comedy-Act 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959
Thema: Mensch oder Puppe? 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959
Sacha Houcke sen. präsentiert eine argentinische Freiheit «à tempo» (Zitat Ende) 1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959
1. Programm · Weihnachtsgastspiel Cirque ROYAL Bruxelles vom 19. Dezember 1958 bis Ende Januar 1959
Thema: Pekinesendressur; Linda ist die Tochter von Derrick Rosaire, einem Onkel von David Rosaire Quelle: circopedia.com
Handstanequilibristik und «Handstandspringer» Nick Olander * 27. Juni 1944 in Amagar, Kopenhagen DK
Thema: Unreitbarer Esel dazu: Bocking Horse mit Lance King Helmbrecht Hoppe * 6. Oktober 1931 in Helmbrechts (namengebend!), Deutschland † 15. September 2009 in Toulouse, Frankreich, seine Gattin: Karin Hoppe-Mayer *1940; Helmbrecht Hoppe enstammt der (kurzen) Ehe von Oscar Hoppe… Weiterlesen →
Bild: Georges Rusza, Elefantenfachmann par excellence stirbt in Neuchâtel im Juli 1957. Plakatsujet «Seelöwe» 1957 ebenso 1963 · 1981 · 2002 Während des Gastspiels in Neuchâtel (15.-18. Juli) stirbt vor einer Morgenprobe Elefantendresseur Georges Rusza. Noch am selben Abend führt… Weiterlesen →
Bild: Portal KRONE-Bau München; Werbung rechts Trio Francesco Der KRONE-Bau München ist im Winter 1956/57 ganz auf «KNIE» eingestellt: Die Familie KNIE prägt die gesamte Winterspielzeit! Circus-KRONE-Bau München, Direktion: Frieda und Carl Sembach-Krone. *** 1. Programm vom 25. Dezember 1956… Weiterlesen →
Bild vorne: links Eliane Knie · rechts Fredy Knie sen. ; hinten links Erna Hack rechts Sacha Houcke sen. 1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957. Ein Schaubild am Hofe Louis XV mit Primaballerina Pierrette… Weiterlesen →
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957. Die Gebrüder Ernesto, Enrico und Francesco Caroli aus Italien.
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957.
Juanita Caroli, Tochter von Dora und Ernesto Caroli-De Arcangeli, * 28. Dezember 1944 in Schandau, Deutschland – † 13. September 2021 in Sarasota, USA; Brüder Franco, Tino und Vittorio; 1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar… Weiterlesen →
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957.
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957. Deckenlauf und Solo-Trapez
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957. Georges Rusza präsentiert asiatische und weisse Kamele, afrikanische Dromedare, ostafrikanische Watussirinder, chinesische Wasserbüffel, ein Zebu, ein Yak sowie;
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 -31. Januar 1957. Eliane Knie präsentiert eine Papageiennummer mit Aras, Molukken, Kakadus und Tauben.
Bild: zuoberst: Rosita Rusza, Tochter von Liza & Georges Rusza; Originalschauplatz KRONE-Bau München 1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 -31. Januar 1957. … und so angekündigt: «Indische und akrikanische Bullen direkt aus dem indischen Dschungel und dem afrikanischen… Weiterlesen →
1.Programm im Circus-Krone-Bau München vom 25. Dezember 1956 bis 31. Januar 1957.
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 -31. Januar 1957. Die berühmte Jockey-Reiter-Truppe aus Italien im 1. Programm im Circus-Krone-Bau vom 25. Dezember 1956 bis 31. Januar 1957;
Katharina «Tiny» Berman mit Knie’s 8 Berberlöwinnen und -löwen (Einstudierung: Ladislaw Ira), genannt «Miss Yvonne» eigtl. Katharina Yzerman, ist gelernte Goldschmiedin; * 22. August 1929 in Benthuizen/Zuid-Holland † 22. Oktober 2013 bekannt auch unter den Namen: Tina Berman, auch Tiny… Weiterlesen →
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 -31. Januar 1957. Sacha Houcke sen. führt die «Girlanden-Pferde» vor, einen 8er Zug holländische Friesen.
1.Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957. Enrico Zimmermann präsentiert «die kleinsten Bierbauer-Pferdchen der Welt» – eine Pony-Dressur
Programm im Circus-KRONE-Bau München vom 25. Dezember 1956 – 31. Januar 1957.
Eliane Knie 1957 mit ihren Seelöwen © Archiv Circus Knie Eliane Knie präsentiert musizierende, jonglierende und balancierende Seelöwen; Einstudierung: Richard & Hella Decker Tiere: Charly, Leo, Micky, Lothus, Neptun
Rolf Knie sen. mit 7 Riesenelefanten (5 eigene und 2 aus dem Zoo Basel) und schönen Damen; links «Siam» Anmerkung: «Siam» kam 1956 zu KNIE; wechselte am 28. August 1964 in den Zoo von Vincennes, Paris. «Siam» ist der Vater… Weiterlesen →
vl. Christa & Bärbel Mascott Christa Lange * 7. Oktober 1939 Barbara Lange * 16. Dezember 1940, verheiratet mit Toni Hochegger; Tochter: Rosi Hochegger; Christa (Unterfrau) und Bärbel Mascott [eigtl. Lange] aus Berlin; feierten ihr Debüt am 11.11.1946 in Heidelberg;… Weiterlesen →
Bild oben und unten: Eugen Weidmann mit dem Leoparden «Madras» 3 Tiger, 4 Löwen, 4 Leoparden, 2 Eisbären, 3 Kragenbären; Eugen Weidmann wurde am 25. Dezember 1929 in Winterthur geboren und war erst Zeltarbeiter, Requisiteur und Tierpfleger bei KNIE,… Weiterlesen →
Erna Hack 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957; Erna Hack ist die Tochter von Adda und Josef Hack-Dörries;
Bild: Vojtech Trubka im Krone-Bau München 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957 Vojtech Adalbert Trubka erlangte 1956 die Schweizer Staatsbürgerschaft; * 14. April 1904 in Skocic bei Vodnany, heutiges Tschechien † 15. Dezember 1981 in… Weiterlesen →
Genre: Vertikalseil *** Tosca De Lac 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
Jacky Lupescu 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957: * 21. Oktober 1919 in Saloniki, Rumänien (laut Akte der Basler Fremdenpolizei ist es der 22. Oktober 1919, Urkunde im Basler Staatsarchiv) † 20. November 2012 in… Weiterlesen →
vl. Ernesto, Francesco und Enrico Caroli Mitwirkung Trio Francesco 2. Programm im KRONE-Bau München vom 1. – 28. Februar 1957 3. Programm im KRONE-Bau München vom 1. – 17. März 1957
Eliane Knie 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
vl. Domenico, Juanita und Alberto Caroli Zweitnummer der Caroli-Familie; 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
Sacha Houcke 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
Erna Hack 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957; Erna Hack ist die Tochter von Adda und Josef Hack-Dörries;
Fredy Knie mit «Gaona» annonciert mit: «Die enttäuschte Braut muss allein ins Bett…» 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957 Fotos aus dem KRONE-Bau! Foto: Norbert Jäschke, München
Genre: Vertikalseil *** Tosca De Lac 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Vojtech Trubka 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957 Trubka erlangte 1956 die Schweizer Staatsbürgerschaft!
vl. Ernesto, Francesco und Enrico Caroli Francesco, Enrico und Ernesto Caroli 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Sacha Houcke 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Eliane Knie 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
vl. Domenico, Juanita und Alberto Caroli Zweitnummer der Caroli-Junioren; 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
8 Anglo-Araber; 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957 Sacha Houcke
Die Bombay-Springertruppe mit Abdullah Liazeed [vorne] Truppenchef Abdullah Liazeed; sein Sohn Omar Liazeed [11]darf bereits mit seiner Handstand-Equilibristik für den verletzten Jacky Lupescu einspringen!
Jacky Lupescu eigtl. Vorname: Siehe, Familienname: Lupovici, rumänische Juden; Gatte von Eliane Knie 3. Saison nach 1942 und 1947 * 21. Oktober 1919 in Saloniki (laut Akte der Basler Fremdenpolizei ist es der 22. Oktober 1919, Urkunde im Basler Staatsarchiv)… Weiterlesen →
Trio Francesco Entrée: Der Fechtkampf Enrico, Francesco und Ernesto Caroli 4. Saison nach 1948 · 49 · 51; Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 5. Mai 1983 in Offenburg, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April… Weiterlesen →
Karah Khavak 2. Saison nach 1952; erstmals im Circusprogramm eigtl. Ludwig Kocka, gebürtiger Tscheche * 8. November 1903 † 27. Oktober 1986 Artikel zu «Reptilien in der Manège» von René E. Honegger, Zoologe
vl. Domenico, Juanita und Alberto Caroli Domenico, Alberto, Franco und Juanita Caroli – zum ersten Mal ohne ihre Eltern in der Manège! Epochen-Bild: Alberto Caroli im KRONE-Bau München, Februar 1957
12er Zug; 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957; Die Brüder beherrschen Vorwärts- und Rückwärtssalto auf dem Tanzseil;
3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957 Thema: «Troika-Schlittenfahrt, ein Wintermärchen», eine Wiederaufnahme aus der Saison 1954; anstelle von Georg Wahl reitet Sacha Houcke sen. zusammen mit Herrn Fredy und Eliane Knie. Aufnahme aus dem KRONE-Bau… Weiterlesen →
3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
mit «Bijou(x)», dem unreitbaren Esel (in Tat und Wahrheit ein Zebroid); 3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
3. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 17. März 1957
Fredy Knie am Originalschauplatz. 12er Zug Lipizzaner 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
6 Rappen-Hengste; 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Bild: Herr Fredy auf «Rablo» im KRONE-Bau München 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957; Die Brüder beherrschen Vorwärts- und Rückwärtssalto auf dem Tanzseil;
2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957,
Genre: Fass-Springen; Bild aus der darauf folgenden Saison bei KNIE. 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
Ein Exotentableau mit …. 50 Tieren in der Manège! 2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957
2. Winterprogramm im Krone-Bau München · 1. – 28. Februar 1957 Thema: Mensch oder Puppe?
2. Winterprogramm im Krone-Bau München 1. – 28. Februar 1957
Ehepaar Mädi & Reinhold Kasten mit 35 Tieren (Fuchs, Gans, Katze, Maus, Edel-Ratten, dänische Doggen, 4 Affen, 20 Katzen, Kaninchen, ein Spitz und ein Hahn); die Aufzählung ist dem Programm vom deutschen Circus APOLLO 1956 entnommen. Der spätere KNIE-Dresseur Franz-Richard… Weiterlesen →
Hier: Akrobatik an Drehleitern, genannt Looping-the-Loop Zweitnummer der «3 Domis», Tanzseil-Akt
Bild rechts aussen: Vater Joe Stey im weissen Frack; Die Domis beherrschen Vorwärts- und Rückwärtssalto auf dem Tanzseil; 1 Dame und 2 Herren, Kinder von Josef «Joe» Stey: Dominikus «Domi» und Henry. Dominikus erhält 1960 einen Vertrag bei Ringling Barnum… Weiterlesen →
3 Freiberger Pferde, je eine Simmentaler (Mitte), Innerschweizer (Braunvieh vorne) und Fribourger Kuh (hinten) in einer wahrlich ungewöhnlichen Dressur von Fredy Knie sen.
Inserat aus dem Thurgauer Tagblatt für das Gastspiel in Weinfelden TG, 25. – 26. April 1956: Kuvert der Geschäftsbriefe Firma KNIE während der Saison 1956 «Borra – der Dieb von Bagdad»
Bild: Das legendäre KNIE-Erkennungsmerkmal ist geboren! Der Grafiker Herbert Leupin hat es kreiert.
Manègendebüt von Louis Knie als jüngster Elefantendompteur! Weltpremière in der Circusgeschichte: Rolf Knie sen. präsentiert afrikanische Elefanten in der Manège. Bulle «Siam» kommt in die Elefantenherde. Ceylon-Völkerschau mit indischen Tempeltänzern und Yoghis; eine Truppe aus der Stadt Kandy im damaligen… Weiterlesen →
Kapellmeister V.O. Ursmar, eigtl. Uramar van Oosterwijck, *1910 in Bruxelles, Belgien 9. und letzte Saison nach 1948 · 1949 · 1950 · 1951 · 1952 · 1953 · 1954 · 1955; Herr Ursmar reist 1960 mit Eliane Knie und dem… Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑