Zum ersten Mal in der Manège vereint: Breitmaulnashorn «Zeila» und Giraffenbulle «Lucky» – dank Fredy Knie jun.! Zebras, Lamas, Guanakos, Alpakas [neu!], Dromedare, Watussirinder, schottische Hochlandrinder, Yaks, Zebus, ungarische Steppenrinder; «Lucky» stirbt am 30. Juli 1973 auf Tournée mit dem… Weiterlesen →
Bild: Louis Knie als Postillon vom Gotthard, rechts: Fredy Knie jun. *** Opening: 4 Junioren mit Damen am Arm begrüssen das hochverehrte Publikum. *** Rolf Knie jun. mit Sulkys und Rhesus-Affen auf Ponys (später 1980) ***** dann Louis Knie als… Weiterlesen →
Fredy Knie jun. auf «Parzi» In der Wiederholung ohne Sattel und Zaumzeug auf dem Andalusier-Hengst «Parzi»
Bild: Herr Fredy Knie sen. in seiner legendären Freiheit mit Beteiligung eines Kindes aus dem Publikum. 4 russische Achal-Tekkiner und 4 ungarische Araberhengste; Liegetrick mit Kind aus Publikum 29. Mai 1970: Verleihung der «Ernst-Renz-Plakette» durch die Gesellschaft Deutscher Circusfreunde GCD… Weiterlesen →
Fatima Zohra * 19. Dezember 1949 in Sintra, Portugal; Tochter der Luftakrobaten [Fangstuhl] Carmen Moira und Abdessalam Mejdoubi: Fatima Zohra ist verheiratet mit Emilio «Auganito» Mezari > siehe: Los Aguanitos! Den ersten Auftritt hatte die elfjährige Fatima am 1. Januar… Weiterlesen →
Cardonas Flieger: Enzo Cardona * 23. November 1935 in Montesamicino bei Arezzo, Italien; Original-Trick: «Double Cardona» ähnlich dem «Double Carpiato», dazu Doppelsalto übers Trapez mit Doppel-Pirouette retour; Fliegerinnen: Sivigliana Caroli, seine Gattin, und Jeanette Quintin; Fänger: Franaco Meda;
Bild oben: Neu bei KNIE: Little Teddy und unten Little Ferry; Reprisen: KNIELI (Arthur Nock) mit den neuen Hausclowns Little Ferry (Horst Ackermann) und Little Teddy (Wolfgang Scholz)
Bild: Dimitri («Der Clown von Ascona») mit «Sandry I» Sandry I *1934, bei KNIE seit 10. August 1938; † 10. Juli 1987 (Euthanasie) 1. Saison mit dem Schweizer National-Circus auf Tournée. eigtl. Dimitri Müller * 18. September 1935, Ascona TI… Weiterlesen →
El Gran Picaso eigtl. Francisco Tebar Picazo; er jongliert 5 Ping-Pong-Bälle mit dem Mund und 5 Teller mit einer Hand. Sein Sohn gastiert 2003 mit einem adäquaten Act bei KNIE!
Siegfried Wiesner Welt-Wundertiger «Prinz», «Royal» und «Tosca» zusammen mit einem Mähnenlöwen; Siegfried Wiesner * 10. März 1934 in Crimmitschau/Sachsen, D † 12. Mai 2020 in Fuldatal-Ihringshausen bei Kassel D Siegfried Wiesner baut während der Tournée eine Gemischte mit 3 Leoparden,… Weiterlesen →
Bild: Franco Knie – vor seiner ersten Tournée in der Probehalle Rapperswil. *** Franco Knie auf seiner 1. Saison mit 4 asiatischen Elefanten und 4 polnischen Urwildpferden = Tarpane, einer rückgezüchteten Haustierform; Autogrammkarte von Franco Knie sen. 1970 mit «Siri»
Helmbrecht Hoppe * 6. Oktober 1931 in Helmbrechts (namengebend!), Deutschland † 15. September 2009 in Toulouse, Frankreich, seine Gattin: Karin Hoppe-Mayer *1940; Helmbrecht Hoppe enstammt der (kurzen) Ehe von Oscar Hoppe mit Auguste «Gusti» Holzmüller, Tochter von Josef Holzmüller; sein… Weiterlesen →
Palomino-, Wales- und Shetland-Ponys, Barsoi-Windhunde und Affen als Jockeys
Ein sehr bekannter, viel genutzter Schweizer Circusplatz: der Schachen in Aarau. Inserat fürs Gastspiel in Heerbrugg SG am 1. und 2. April 1969; (Sammlung Josef Grünenwald) KNIE-Billett für 16. April 1969 in Romanshorn TG
3. Wasser-Schau nach 1934 und 1952; Rolf Knie sen. nimmt Abschied von der Manège. Saison auswärts: Louis Knie gastiert mit Baby-Elefanten und Exoten beim Circus SCOTT in Schweden; Sacha Houcke sen. präsentiert die Bierbrauer-Ponys, ein grosses Exoten-Tableau (Kamele, Guanacos, Lamas,… Weiterlesen →
3.Wasser-Pantomime «Circus unter Wasser» nach 1934 und 1952; Programmteile: «In 40 Minuten um die Welt» mit a. Les Doriss Girls («Afrika ruft» · «Magische Nacht in Bombay» · «Carneval in Rio») b. Eine Viertelmillion Liter Wasser stürzt in die Manège… Weiterlesen →
Fredy Knie jun. · Maya Gray · Rolf Knie jun. Thema: «Troika-Schlittenfahrt – ein Wintermärchen» (siehe auch 1954!) zu russischen Melodien
Bild: Abschied aus der Manège von Rolf Knie sen., hier mit «Sandry I» i.V. Rupert Bemmerl; Tiere: «Sandry I» (*1934, bei KNIE ab 1938), «Kanauti» (*1948), «Java» (*1946), «Miniak» (*1951), «Patma» (*1961) und «Sumatra» (*1962);
12er Zug: 3 Füchse, 3 Schimmel, 3 Rappen und 3 Apfelschimmel; 2 Palomino-Hengste, 1 Falbe, Achal-Tekkiner, «Odradny» mit der klassischen Courbette;
Gilbert Houcke eigtl. Gilbert Hippolyte Houcke, gebürtiger Schwede; Vater Jean Houcke betrieb in Schweden einen eigenen Circus. * 28. Mai 1918 in Grenoble; † 15. Dezember 1984 in Uzès bei Avignon, bestattet in Annière bei Paris im Familiengrab; Hier eine… Weiterlesen →
vl. Amadeo · Renato · Tino Renato mit Vater Amadeo und Cousin Tino [Quintino], hier noch als Weissclown spielen auf 2 Saxophonen gleichzeitig und auf einem Ballon, Vogelstimmen-Imitationen auf der Violine Tino Zacchini * 23. August 1922 Video von circopedia.com… Weiterlesen →
Jimmy Scott Happy Hoosie alias Hugh Forgie
Bob Bramson eigtl. Horst Renner; hölzerne Radfelgen als Bumerang-Reifen viele unerreichte Originaltricks; * 25. August 1933 in Berlin debütierte am 30. Mai 1943 in Göteborg;
Karah Khavak hypnotisiert ein Krokodil. 3. Saison nach 1952 · 57; eigtl. Ludwig Kocka, gebürtiger Tscheche * 8. November 1903 † 27. Oktober 1986 Karah Khavak während der Saison 1963/64 beim italienischen Circo ORLANDO ORFEI. Artikel zu «Reptilien in der… Weiterlesen →
Doriss Girls mit «Afrika ruft» · «Magische Nacht in Bombay» · «Carneval in Rio» · Finale in Paris Choreographie: Doris Haug vom «Moulin Rouge» Paris
Bild: hinten links Louis Knie und dann Kapellmeister Kazimierz Rossa; vorne Wasil, unten sein Vater Siegfried als Assistent. eigentlich: Walther Waslberger Zweitnummer: Goldmenschen Lebensdaten * 12. August 1946 † 5. Dezember 2000 in Hallein, Österreich Der Vater Siegfried war bereits… Weiterlesen →
Zweitnummer der Sallai-Truppe: Mihali Sallai, Zita, Eva und Tibor
Genre: Badminton Shirley Marie: Weltmeisterin der Damen in dieser Disziplin Hugh Forgie (1912-1993): 11facher Weltmeister in dieser Disziplin seine Biografie Shirley & Hugh live aus dem HIPPODROME London, 1966
Blick in den Wagenpark samt Circus-Schule von 1968. Inserat fürs Gastspiel in Altstätten SG vom 1.- 2. April 1968; (Sammlung Josef Grünenwald) Inserat aus dem Thurgauer Tagblatt für das Gastspiel in Weinfelden TG, 22. – 23. Mai 1968: KNIE-Billett für… Weiterlesen →
Bild: 6. Generation mit Louis, Fredy jun und Rolf Knie jun. Jubiläumsfestspiele «50 Jahre Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE» mit Charivari, Feuerwerk auf dem Seil und einem Starprogramm. Ein Schmankerl von der Hauptprobe am 18. März 1968 In dieser Saison arbeiten… Weiterlesen →
2. Saison nach 1967
Ernest Nauti, eigtl. Ernst Bussinger Der gebürtige Basler wurde mit seiner Gattin Frieda Bussinger-Sommer durch die Nummern «Nauti & Nauti» resp. «Nauti & sein Baby» berühmt. * 31. Oktober 1900 † 20. Januar 1987 Ernst Bussinger begann als Chemie-Laborant und… Weiterlesen →
Rolf Knie sen. und Sohn Louis *** 10 Elefanten in der Manège! Gesamthaft 12 Tiere auf Saison.
vl. Louis · Rolf jun. · Fredy jun. (im wirklichen Auftritt in weit ausladenden Sombreros!) Genre: Hohe Schule; Thema: «Mexiko»
Herr Fredy mit seinem legendären 12erZug Original-Lipizzaner-Hengste
Genre: Gross und Klein Rolf Knie jun. startet in der Saison 1968 seine professionelle Artisten-Karriere! 2 holländische Friesen: «Mephisto» und «Domino» 2 Shetland-Ponys: «Rolf» und «Charly»
mit Lamas, Guanakos, Zebras und Tarpanen «Zeila» (1800 kg) kam 1966 zu KNIE und tritt nun zum ersten Mal auf; frühere Schreibweise: «Ceyla»
4 Achal-Tekkiner [Achaltekinskaja] Musik: «Rhapsody in Blue» von George Gershwin
vl. Heino/Heinz & Jonny Blinckmann, die einzigartigen Musik-Exzentriker Joco’s (von «Jonny & Co», Schreibweise mit Apostroph!) für Circus und Variété; die Brüder (Söhne eines Gastronomenpaars am Grossneumarkt Hamburg) betrieben zuerst ein Kasperle-Theater auf der Reeperbahn Hamburg! JOCO’S eigentlich die Brüder… Weiterlesen →
Genre: Schwungtrapez Bild oben: im Risthang *** Isabelle Nock, Tochter von Clown Pio Nock * 9. April 1946 † 13. September 2015 *** 2. Saison nach 1964 EXPO, Lausanne, Hochseil/Trapez 1. Programm plus Kontorsion im 3. Programm; siehe <1964Expo> ***… Weiterlesen →
Crazy Monroe; eigtl. Maximino Roberto Luis Rodriguez Viejo; * 15. August 1935 in Mieres, Asturien † 27. September 2007 in Mieres, Asturien
vorne: Gene Mendez Gene Mendez und Joe Seitz; Gene Mendez: † 11. August 1993 in Orlando, Florida
Pio Nock & Isabelle Pius Nock: * 10. November 1921 in Bern † 4. Dezember 1998 in Dortmund; Pio Nock starb während seines Auftritts in einem Weihnachtscircus;
Pio Nock & Mario Cortes Lebensdaten Pius Nock: * 10. November 1921 in Büren an der Aare, BE † 4. Dezember 1998 in Dortmund; Pio Nock starb während seines Auftritts in einem Weihnachtscircus; Pio Nock gibt in einem zeitnahen Interview… Weiterlesen →
Gipsy Bouglione eigtl. Gypsie Camilla Bouglione * 1947; nennt sich als Jongleuse Dionni Wolls; Tochter des Dompteurs Firmin I. Bouglione [1905 – 1980] und von Violetta de Dessus le Moutier [1912 – 1998] Video aus La Piste aux Étoiles, Paris… Weiterlesen →
Krystof Malek mit den Löwen des tschechischen Staatscircus. Malek war Schüler und Kutscher von Vojtech Trubka;
Bild: Michaela «Mischa» Kaiser-Golgojew **** Kaiser-Golgojew-Familie mit Kosaken- und Jockeyreiterei und Windhunden; * Mutter Irmgard Monika Kaiser † 1986 infolge eines Asthmaanfalls * Vater Georges Ja(c)ques «Schorsch» Golgojew * 17. Juni 1925 † 30. November 2021 * Team: Wolfgang (*1946;… Weiterlesen →
eigtl. Gypsie Camilla Bouglione * 1947; nennt sich: Dionni Wolls; Tochter des Dompteurs Firmin I. Bouglione [1905 – 1980]
Schreibweise von Rudi Lenz aus dem Programmheft mit Rudy übernommen.
Rolf Knie sen. feiert 30-jähriges Jubiläum als Elefantendompteur; 1. Saison von seinem ältesten Sohn Louis Knie, * 23. Juni 1951 Beitrag vom Schweizer Fernsehen in der Sendung «Antenne» vom 13. März 1967 Fredy Knie jun. absolviert die Rekrutenschule in Aarau…. Weiterlesen →
Genre: Zopfhang *** Chris Holt eigtl. Christa Holt ; * 30. März 1943 in Essen; Tochter vom Zahnhang-Jongleur Bert Holt, eigtl. Martin Berthold aus Freiburg D; Chris (auch Chrys) zeigte zuerst mit ihrem Bruder einen Tanzseil-Act, trainierte jedoch heimlich die Sparte… Weiterlesen →
Titelbild Programmheft 1967: Louis Knie mit «Patma» 1. Saison des 16-jährigen Louis Knie Thema u.a. «The Beatles» Louis Knie mit 6 Baby-Elefanten mit den in Rapperswil geborenen Sahib-Fridolin (*1963) und Madura (*1965), dazu Patma (*1961), Dahli (*1963) > nicht zu… Weiterlesen →
Bild: Louis Knie links neben Flusspferddame «Juba» Genre: Exoten-Tableau Thema: Afro-asiatische Karawane Louis Knie präsentiert Dromedare, Zebroiden, Pferde, Flusspferddame «Juba» (2 Tonnen) Bild: Louis Knie sen. vorne in der Mitte
Fredy Knie präsentiert 6 ungarische Araberhengste, 5 Wales-und 5 Shetland-Ponies, zweimal «Gross und Klein», 2 russische Araber, 10 polnische Araber und «Pegasus-Pferde» Oftmals springt Fredy Knie jun. in Vertretung seines Vaters ein; hier mit dem Pegasus-Pferd:
vl. Antonio Poletto · Oreste senior (!) · Aristides, genannt Chocolat · Alfredo Rastelli [seit 1964] Alfredo und Oreste jun. Rastelli, Weissclown Antonio Poletto und der Brasilianer «Chocolat» [eigtl. Aristides/Arisdes Alves Ferreira]; 3. Saison bei KNIE als Musikalclowns nach 1946… Weiterlesen →
Danuska Ruppert 3. Saison nach 1955 · 64; Danuska und Paul Ruppert-Geryk; Danuska * 19. Januar 1937 in Prag Paul * 19. Mai 1932 in Norrköping, Schweden Eltern Georg und Charlotte Ruppert-Lindberg † 20. Dezember 1995 in Palermo, bestattet am… Weiterlesen →
Eric Brenn debütierte 1950 im «Colosseum» Wien; * 17. Juli 1928 in Wien Einmaliges Zeitdokument: Die Begegnung zweier Berühmtheiten ihrer Kunst: Kunstmaler Oskar Kokoschka (1. März 1886 – 22. Februar 1980) skizziert in Aigle VS Eric Brenn «bei der Arbeit»!… Weiterlesen →
Biasini-Truppe 3 Damen und 3 Herren; Zweitnummer: The Giovannis, Kaskadeure
Old Regnas eigtl. Patrick Freeman * 21. März 1920 in Finchley GB † 2. November 1967, Herzinfarkt auf der Überfahrt von Konolfingen BE nach Zug auf der Tournée mit Circus KNIE **** Patrick Freemans Ururgrossvater war der Circuskönig und Lord… Weiterlesen →
Gerd Siemoneit Tiger: Leila, Sahib und Tibet Löwen: Artus, Darius und Titus, Pumas: Daisy und Conny Leoparden: Alfa, Pandit und Omega und der legendäre schwarze Panther Onyx [4Meter-Sprung]; * 6. März 1931 in Gumbinnen, Ostpreussen † 20. Juli 2021 in… Weiterlesen →
Gianni Cosentino [I], Lilian und Alex Souren [NL]
Vater Alfred und Sohn Fredy
Zweitnummer der Biasini-Familien
Inserat aus dem Thurgauer Tagblatt für das Gastspiel in Weinfelden TG, 4. – 5. April 1966:
Bild: Belegschaft von Circus KNIE am 29.Juni 1966 in Neuchâtel, Fotograf: Yves Debraine (Hoffotograf der Familie Chaplin!) Hier die personengenaue Bildlegende <Belegschaft 1966> Reprisen: Knieli, Conny Feist & Enrico Randelli Nummerngirls: Lotti Nock & Jeane Buchardt Ansage: Jonny Buchardt &… Weiterlesen →
3. Saison nach EXPO 1964 und Saison 1965; Hubert Dewaele war von Haus aus Posaunist und arbeitete viele Jahre für Cirque MEDRANO und Cirque Napoléon RANCY, war zudem Hauskapellmeister im Cirque ROYAL Bruxelles. Engagements: 1955 • Cirque NAPOLÉON RANCY (Tilly… Weiterlesen →
Fredy Knie jun. mit «Lucky» weisse sibirische Kamele, Tarpane, Zebras, Lamas, schwarze und weisse Yaks, Ceylon-Zwergesel, Guanakos, Albino-Wasserbüffel, Watussi-Stier, Zebu, Zwergzebu, schottisches Hochlandrind, Känguruh und die reitbare Giraffe «Lucky» Bild: vl. Fredy Knie jun. und Tino Caroli; hinten Mitte Ludwig… Weiterlesen →
Bild: Fredy Knie sen. Thema: «Broadway by Night» Grosses Pferdekarussell: 18er Zug mit ungarischen, polnischen und deutschen Araberhengsten, russischen Don-Pferden, Andalusiern, Lipizzanern und polnischen Trakehnern und Zai, dem Fussballpferd anschliessend folgen Fredy Knie jun. und Maya Gray mit den Champagnerpferden… Weiterlesen →
Bild: Christa trägt Bärbel Christa Lange * 7. Oktober 1939 Barbara Lange * 16. Dezember 1940, verheiratet mit Toni Hochegger; Tochter: Rosi Hochegger Christa und Bärbel Mascott [eigtl. Lange] aus Berlin; Debut 11.11.1946 in Heidelberg; 2. Saison nach 1957 Abschiedsvorstellung… Weiterlesen →
The Bronleys Space Rocket, Auszeichnung «The best Thrill-Act» Werner Bronley, eigtl. Werner Sandmayer: * 25. März 1934 in Zürich Anmerkung: Werners Eltern Elfriede und Hans Sandmayer-Inauen waren mit einer Fangstuhl-Nummer 1949 bei KNIE. Partnerin: Juliette Rosaire; hier im Bild oben
Ugo Garrido mit Partnerin Mona – berühmt durch seine Fussjonglagen mit Keulen eigtl. Ugo Frediani-Garrido * 1936 in Florenz I † 4. Februar 2024 in Cannes F verheiratet mit Mona Violette Dédessus le Moutier von den «Diors Sisters» [bei KNIE… Weiterlesen →
vl. Ernesto · Francesco und Enrico Caroli Thema: Fechtkampf–Entrée 7. Saison nach 1948 · 49 · 51 · 57 · 64 · 65: Enrico Caroli: * 28. August 1912 in St.Petersburg † 6. Mai 1983 in Sonthofen, beigesetzt in Verona Ernesto Caroli: * 26. April 1916… Weiterlesen →
Jonny Buchardt ist der Sohn der Schauspielerin Claire Schlichtig;
Harry Belli * 21. Januar 1914 in Otterndorf, bei Cuxhaven, Deutschland † 9. September 1975 in Hamburg …ist verheiratet mit Elly Strassburger, Tochter von Leopold Strassburger; ihre Lebensdaten: * 1.März 1910, Bitterfeld (nördlich Leipzig) † 7.Mai 1988, Schloss Holte-Stuckenbrok; Heirat… Weiterlesen →
Juanita und Domenico Caroli Juanita Caroli, Tochter von Dora und Ernesto Caroli, * 28. Dezember 1944 in Bad Schandau/Sachsen, Deutschland † 13. September 2021 in Sarasota/Florida, USA; ihre Brüder sind Franco, Tino und Vittorio; Domenico Caroli * 17. Mai 1932… Weiterlesen →
© 2025 KNIEPEDIA — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑