vl. Heino/Heinz & Jonny Blinckmann, die einzigartigen Musik-Exzentriker Joco’s (von «Jonny & Co», Schreibweise mit Apostroph!) für Circus und Variété; die Brüder (Söhne eines Gastronomenpaars am Grossneumarkt Hamburg) betrieben zuerst ein Kasperle-Theater auf der Reeperbahn Hamburg!
JOCO’S eigentlich die Brüder Heinz [Heino, links] «Joco» und Jonny Blinckmann im Smoking,
Heinz:
* 8. Februar 1922 in Hamburg
† 17. März 1991 in Hamburg
Jonny:
* 10. April 1925 in Hamburg
† 18. Februar 1971 in Hamburg
Abdankung 2. März 1971 in Hamburg-Ohlsdorf
Nachruf in der Deutschen Circus Zeitung III/1971 über «Ein Aristokrat unter den Fahrenden» Jonny Blinckmann
Silberne Jubiläumsplakette 1968 von KNIE und
Gewinner des Circus-Oskars 1970, überreicht in Wien am 17.Oktober 1970 !
Wichtige Stationen:
1955 • Circus BUSCH-BERLIN
1957 • Circus AEROS und Circus BARLAY, DDR
1961/1962 • Zirkus BUSCH, DDR
1965-1967 • Circus ROLAND
1968 • Circus KNIE
1970 • HANSA-Theater • Variété in Hamburg • Heinz/Heino und Jonny • Januar • Februar
1974 • HANSA-Theater • Variété in Hamburg • Solo-Auftritte von Heinz/Heino • Januar
1979 • HANSA-Theater • Variété in Hamburg • Solo-Auftritte von Heinz/Heino • Februar
1981 • HANSA-Theater • Variété in Hamburg • Solo-Auftritte von Heinz/Heino • Januar
1982 • HANSA-Theater • Variété in Hamburg • Solo-Auftritte von Heinz/Heino • November
JOCO’S (die Brüder schrieben sich stets so!) auf dem Cover der Deutschen Circuszeitung 11/1970 und im Beitrag «Oskar für Jocos»
Heinz Joco arbeitet nach dem Tod seines Bruders als Solist. Cover CircusZeitung 4/5-1977
Anlass: Überreichung des «Goldenen Clowns mit Brillanten» der Show-People of Sarasota am 19. April 1977 im Hansa-Theater Hamburg
Stilstudien aus ihrem Prospekt für Galas: